bereits im Juli 1945 wieder in Betrieb zu nehmen. Das letzte Gas wurde hier 1978 produziert. Die Museumsgründung erfolgte ein Jahr davor. Zu sehen sind die im Werk verbliebenen Maschinen des 19. und 20. Ja [...] Auch die Geschichte der Gasindustrie in Warschau hat hier ihren Platz. Nicht zuletzt besitzt das Museum eine große und bedeutende Sammlung von Gaslaternen.
Das Virtuelle Museum des Bergbaus '4. dritl' befindet sich im Untergeschoss des historischen Gebäudes des Kulturzentrums Delavski dom Trbovlje, das mit freiwilliger Arbeit und Beiträgen der Einwohner von [...] g durch Ausstellungen und Führungen durch die Industrielandschaft in und um die Stadt bietet das Museum auch das Spiel "Flucht aus dem Bergwerk" an: ein unterhaltsames und lehrreiches Erlebnis, das die [...] möglich, ihn von innen zu sehen und virtuell auf den Gipfel zu klettern, mit Hilfe von 360-Videos. Das Museum ist Teil des Projekts INSPIRACIJA (INSPIRATION), dessen Hauptziel es ist, die Revitalisierung von
Nationalmuseum wurde 1960 gegründet und arbeitet innerhalb der Öffentlichen Freien Universität Labin. Das Museum befindet sich im Herzen der Altstadt im Barockpalast der Familie Battiala-Lazzarini. Es bietet einen [...] republika" (Labiner Republik) bekannt wurde, und einem Überblick über die jüngere Geschichte. Das Museum besteht auch aus einer ethnographischen Ausstellung und einem speziellen Teil, der der istrischen [...] 400-jährige Bergbaugeschichte von Labin reflektiert. Sie wurde im Erdgeschoss und im Kellerteil des Museumsgebäudes in den Jahren 1961 bis 1964 mit direkter Unterstützung der istrischen Kohlegruben von Raša e
den Geschichten, die die bemalten und verzierten Räume erzählen, die andere aus den Sammlungen des Museums. Die Dauerausstellung folgt der räumlichen Struktur der Anlage und beinhaltet zwei Aspekte. Im ersten [...] Ende des 20. Im zweiten Stock wird die Geschichte des ehemaligen Industriegeländes, in dem sich das Museum befindet, erzählt. Die Geschichte umfasst die Zeit der Raffinerie (18. Jh. - Anfang des 19. Jh.)
ser sind von den salzigen Dämpfen stark angegriffen. Zu bestimmten Anlässen führen deshalb Museumsmitarbeiter das Salzhandwerk an kleinen Salzpfannen vor. Spätestens dann wird klar: Ein Besuch in den Lion
ältesten Industriebezirke Deutschlands empor. Die Zusammenhänge erklärt das Museum Industriekultur Wuppertal – Engels-Haus - Museum für Frühindustrialisierung. Hauptthema: wirtschaftliche, soziale und kulturelle [...] Engels zu einem der Anführer der sozialen Bewegung formt. Das Museum Industriekultur Wuppertal ist räumlich zweigeteilt: es besteht aus dem Museum für Frühindustrialisierung sowie dem Engels-Haus. Die Dok [...] Beides ist eng miteinander verzahnt. Um das zu verstehen, muß man die Vorgeschichte kennen. Das Museum setzt sie auseinander. Zunächst kreist alles um die Wupper. Um 1400 entpuppt sich der Fluß als w
Themen. Das Museum verwaltet drei historische Standorte in Grimbergen, zwei davon sind funktionierende Wassermühlen für Getreide. Eine Mühle ist bei regelmäßigen Vorführungen geöffnet. Das Museum hat auch [...] werden. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf handgeführten Werkzeugen aller Epochen und Berufe. Das Museum verfügt über eine bedeutende internationale Sammlung von Fachkatalogen, viele davon mit industriellem
Wohnhaus der Familie Schneider, das seinerseits auf die alten Glaswerke der 1780er Jahre zurückgeht. Das Museum beschäftigt sich in seiner Ausstellung mit der Geschichte der Region und ist zugleich Ausgangspunkt
tat er das, um Wasser in den Westen Londons zu pumpen. Heute ist er der Stolz des Kew Bridge Steam Museums, zusammen mit acht anderen gewaltigen Dampfmaschinen. Sechs von ihnen sind jedes Wochenende in Betrieb [...] Betrieb und bringen das ehemalige Wasserwerk wie in alten Zeiten auf Touren. Wahrzeichen des Museums ist ein schlanker viktorianischer Wasserturm. Er blickt auf einen Gebäudekomplex hinab, der den schmuckvollen
Schwerpunkt auf Textilien. Um 1900 exportierte die Region Bekleidungsstoffe in die ganze Welt. Das Museum würdigt die vielfältigen Waren, die für unterschiedliche Märkte produziert wurden: Schals in Afghanistan [...] Ponchos in Südamerika ... Es verfügt über ein bedeutendes Archiv von Musterbüchern für Textilien. Das Museum beleuchtet auch das Arbeitsleben der Weber und die Rolle der Zünfte. Nach der Besichtigung einer
survive. The museum also includes railcars, a dining car of 1935, cranes and snow ploughs. There are demonstrations of how wagons were unloaded in the coal yard, and from time to time the museum’s main line [...] before the operation of steam locomotives in this part of Franconia ceased in the early 1970s. The museum at the depot was established in 1977 by Gunther Knauss, and the collection now includes about 60
18. Jahrhunderts bis heute. Ein ganzer Maschinenpark macht vor, wie Porzellanmasse entsteht. Museumsmitarbeiter modellieren, gießen, drehen und pressen alle Arten von Gefäßen und Gegenständen. Bewegungsmelder
Mönchshofbrauerei, deren Brautradition auf die Mitte des 14. Jahrhunderts zurückgeht, ist heute ein Museum, das mit multimedialen Techniken zeigt, wie sich die Bierkultur im Laufe der Jahrhunderte entwickelt
Inventar präsentiert sich noch genauso wie in den 1970er Jahren. Das 1997 im Mühlengebäude eröffnete Museum widmet sich den Materialien, die für die Papier- und Pappherstellung benötig wurden, gibt einen Überblick [...] handgeschöpfte Papier, das Handwerker in einer modernen Werkstatt herstellen, können Besucher im Museumsladen kaufen.
mit der Realisierung eines Museums über die einst bedeutendste Industrie der Stadt und konnte dessen Eröffnung 1988 in einer ehemaligen Kabelfabrik feiern. 2000 bezog das Museum die „Obere Mühle“, die noch [...] Beginn des 20. Jahrhunderts eine Produktionsstätte für Flitter (Pailetten) unterhalten hatte. Das Museum zeigt, wie leonische Waren im frühen 20. Jahrhundert gefertigt wurden, und verfügt u. a. über einen
erlebte in Nürnberg seine Geburtsstunde. Um 1895 gab es in der Stadt 56 Metallspielwarenfabriken. Das Museum stellt diese Geschichte vor sowie Produkte von Spielzeugherstellern mit überregional bekannten Namen
Anwesens, im Oktober 1994 folgte die Eröffnung des Freilichtmuseums. Es ist mit einem angrenzenden Hotel samt russischer Sauna verbunden. Das Museum folgt dem Muster anderer Museen vom Typ Skansen in Osteuropa [...] Weidenzweigen vor, und die sportlichen Darbietungen umfassen Reiten, Ringen und Bogenschießen. Das Museum hält zahlreiche Haus- und Nutztiere und verfügt auch über eine Sammlung von Oldtimern.
Brest, ehemals Brest-Litowsk, hat mehr als 310.000 Einwohner und liegt am Zusammenfluss des Bug mit dem Muchavets, gegenüber der polnischen Stadt Terespol. Brest ist eine der historischen Grenzstädte
Bahnverbindungen nach Moskau und Warschau führen, ist Standort des 1999 eröffneten staatlichen Eisenbahnmuseums. Zu den Exponaten gehören mehrere Dampflokomotiven russischer Bauart, eine "Kriegslok", eine [...] Zwecke. Eine E-Dampflokomotive – EM 710-20 – steht auf einem Sockel vor dem Bahnhof der Stadt. Das Museum legt großen Wert auf die Rolle der Eisenbahn während des Zweiten Weltkriegs, der mehr als 20 Prozent