wirtschaftliche Ergebnis werden (im Gegensatz zu 2021) mehrheitlich zwischen befriedigend bis sehr gut eingeschätzt. Maßnahmen Bei den für das Jahr 2023 geplanten Maßnahmen werden u.a. die Verbesserung
„Industriellen Revolution“ sprechen kann. In den Böden der „Grande Nation“ ruhen eben nicht so große, gut zugängliche Vorräte an Steinkohle und Eisenerz wie in Großbritannien oder Belgien. Die Schlüsselressourcen [...] größte wirtschaftliche Bedeutung aber erst im 20. Jahrhundert: Die Länder Westafrikas erzeugten Agrargüter, Indochina (Vietnam, Kambodscha und Laos) lieferte anfangs vor allem Reis an Nachbarländer, später [...] bei Paris, wo die wichtigste Käuferschicht residierte: Adel und Hochfinanz orderten noch immer Luxusgüter aus Handwerksbetrieben, begründeten aber auch den Markt für das teure neue Transportmittel. Trotz
Das Industriezeitalter des europäischen Kontinents begann in Belgien, denn dort bestanden ähnlich gute Voraussetzungen wie in England: Bereits seit dem 13. Jahrhundert wurde Steinkohle in den Tälern von [...] Cockerill in Seraing und bald entstanden in der Eisenindustrie der Wallonie weitere Lokomotivfabriken. Für gut hundert Jahre florierte von nun an ein Industriegürtel, der sich von Mons und Charleroi im Westen durch [...] „Société Vielle Montagne“ 1837 mit der Herstellung von Zink begonnen hatte. In den Kohlenzechen, die zum guten Teil in den Händen französischer Bankiers waren, stieg die Förderung kontinuierlich an, zugleich aber
Vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs machten Agrarprodukte dann 60% der dänischen Exporte aus, Industriegüter nur 10%. Die Veredelung landwirtschaftlicher Produkte führte zum Aufbau einer agrartechnischen
einst vor sich ging. Ziel der Reise ist ein riesiger unterirdischer Komplex aus spektakulären und gut ausgeleuchteten Tunneln und Höhlen. Eine filmische Dokumentation, stimmungsvoll auf die Höhlenwände
Bessemerstahl im Vereinigten Königreich. Das lokale phosphorfreie Eisen ergab Roheisen, das sich besonders gut für das Bessemer-Verfahren eignete. Das Eisenwerk verzeichnete auch einen blühenden Export von Schienen
der britischen Insel. Französische Fabrikanten konzentrierten sich auf Fertigprodukte, oft auch Luxusgüter wie Seidengewebe, Porzellan und Lederwaren. Diese traditionellen Gewerbe wurden zuerst mechanisiert [...] für die Expansion der Stahlproduktion und des Maschinenbaus. Dank hoher Kapitalreserven und eines guten Ausbildungsniveaus konnten deutsche Unternehmen in der zweiten Phase der Industrialisierung, gegen
frühesten ihrer Art, die in Europa heute noch zu sehen sind. Besucher erhalten u. a. Zugang zu den sehr gut ausgestatteten Werkstätten zur Erhaltung und Restaurierung der Ausstellungsobjekte. Die Sammlung umfasst
zur Restaurierung des Bauwerks ins Leben riefen, befand sich die Brennerei in einem bemerkenswert guten Zustand. Die Maschinen nahmen 1997 ihre Arbeit wieder auf, so dass die heutigen Besucher Kostproben
Keramikproduktion und der regionalen Steinbrüche. Der „Bergmannsweg“, ein thematisch aufbereiteter und gut ausgeschildeter Wanderweg, verbindet historische Bergbauorte, Steinbrüche und die Relikte früherer
Wanderungen, Experimenten und Tagen der offenen Tür machen sie die Industriekultur Nordhessens lebendig. Gut besucht sind wie immer die Werksführungen durch produzierende Unternehmen. Wie kommt das Mineralwasser
Jahre alt war, zog er mit seiner Familie nach Mainz am Rhein, wo sein Vater Forstinspektor war und ein Gut kaufte. Er studierte an der École Polytechnique in Paris, aber seine Ausbildung wurde durch das Ende [...] sollte. Die im folgenden Jahr fertig gestellte Strecke war die erste dampfbetriebene Eisenbahn für den Güter- und Personenverkehr in Deutschland. Es handelte sich um eine eingleisige Strecke mit der Stephenson'schen
Die Welt der Freizeit, die Verbindung zu Sport-Stars und der Kult des Ruhms sowie ein gut etablierter Markenname sind charakteristisch für einige Industrien des 21. Jahrhunderts. Dafür stehen auch die
und der Vortrieb der Stollen endet bereits rund 30 Meter hinter dem Eingang – beides Gründe für den guten Erhaltungszustand des Bergwerks. Trotz seiner geringen Größe vermittelt es einen lebendigen Eindruck
Nähe ein Viadukt der restaurierten Eisenbahn durch das Severn-Tal steht, deren Bahnstation Eardington gut zu Fuß zu erreichen ist. Wer will, kann in der Mühle frisch gemahlenes Vollkornmehl kaufen.
e ertönt, ist klar: Hier geht es richtig zur Sache. Mit liebevoll hergerichteten Personen- und Güterwagen im Schlepptau verkehren die historischen Dampfkleinbahnen der niederländischen Museumstroombahn
20. Jahrhunderts, die bis 1995 zur Reparatur von Güterwaggons diente. Die Werkstatt entstand im Zusammenhang mit dem Umbau eines früheren Güterbahnhofs zum Lokdepot Koblenz-Lützel. Der Standort befindet [...] Das Museum offeriert ein ideenreiches Veranstaltungsprogramm und ist vom Koblenzer Hauptbahnhof aus gut mit dem Bus erreichbar.
von der gewaltigen Zahl der bislang produzierten DAF-Lastwagen und ihrer vielfältigen Nutzung. Das gut ausgestattete museumspädagogische Programm ist im sogenannten Truckarium untergebracht.
1867 hieß die Firma Haas und Lippers, danach Haas und Čžjžek. Die Qualität ihres Porzellans war so gut, dass der österreichische Kaiser, der Papst und viele Aristokraten zu den Kunden zählten. 1872 kauften