Eisenindustrie unter technischen, künstlerischen und sozialen Gesichtspunkten. Die Ausstellung ist in drei Themenbereiche unterteilt: Kunst im ersten Stock, menschliche und natürliche Ressourcen im zweiten
Originalausstattung ist erhalten geblieben. Die Anlage bestand aus drei Turbinen der Marken AEG (1911), MAN (1913) und Brown Boveri (1925), drei Generatoren, einer 1925 in Polen gefertigten Steuertafel (die
gebaut im Jahr 1861. Georgijus Žemaitis gründete das Museum 1966. Der Innenbereich gliedert sich in drei Abschnitte. Der erste zeigt die Geschichte von Bahnhöfen allgemein, und zwar vor allem anhand von
historische Schiffe mit traditionellen Methoden restaurieren. Das Nordnorsk Fartøyvernsenter ist eines von drei Zentren, die die norwegische Denkmalschutzbehörde 1996 gründete. Die anderen sind das Bredalsholmen
den Schiffen im Zentrum gehört die Hestmande mit 979 Tonnen und einer 550 PS starken Dreifach-Expansionsdampfmaschine. Laxevaag Maskin- og Jernskibsbyggen baute sie 1911 für Westeraalens Dampskibsselskap [...] und verkehrte zwischen Trondheim und Namsos. Das Bredalsholmen Dokk Fartøyverbsenter ist eines von drei Zentren, die die norwegische Denkmalschutzbehörde 1996 gründete. Die anderen sind das Hardanger F
viele Aspekte des Lebens an der Westküste darstellte. Das Hardanger Fartøyvernsenter ist eines von drei Zentren, die die norwegische Denkmalschutzbehörde 1996 gründete. Die anderen sind das Bredalsholmen
Hobby-Eisenbahner die Anlagen und sind so professionell aufgestellt wie eine “richtig grosse” Eisenbahn. Drei Diesellokomotiven und eine Dampflokomotive ziehen die musealen Züge, die je nach Anlass unterschiedlich
detaillierte Angaben dazu, von welchen Orten aus die Schwebefähre am besten zu sehen ist. Sie ist eine von drei Exemplaren in Großbritannien. Die anderen liegen in Middlesbrough und Newport (Südwales).
maritime Geschichte der Stadt. Es belegt einen Teil des ehemaligen Verwaltungszentrums und besteht aus drei Pavillons, von denen der Volksmund sagt, sie ähnelten “dem Bug eines Ozeanriesen, der Art-Deco-Wellen
ändern. Andén Cero umfasst auch das Nave de Motores de Pacifico, das Kraftwerk für die Metro, mit drei großen Dieselmotoren und den dazugehörigen Generatoren. Das Kraftwerk wäre in der Lage, auch Strom
errichtet von einer Firma, die seit 1883 den Namen Avesta Jernverks AB führte. Die Hütte verfügte über drei Hochöfen, eine Schmiede zur Herstellung von Schmiedeeisen, Stahlerzeugung nach dem Bessemer- und [...] Siemens-Martin-Verfahren sowie ein Walzwerk. 1910 erwarb die Firma Axel Johnson die Industrieanlage. Die drei 16,8 Meter hohen, mit Holzkohle betriebenen Hochöfen sind in dem Zustand erhalten, in dem sie zwischen
Das Arbeitermuseum Gråbo residiert in einem Gebäude, das ursprünglich aus drei Wohnungen bestand und um 1870 von der Firma Bofors am Nordrand von Karlskoga gebaut wurde. Das Gebäude ist in Holzbauweise [...] Wesentlichen die Arbeitswelt der Frauen, deren Männer für die Firma Bofors arbeiteten. Es besteht aus drei Wohnungen, in denen Möbel, Küchengeräte, Lebensmittel und Spielzeug aus den Jahren 1885, 1918 und
Besuch in Italien die dortige Glasproduktion kennengelernt hatte. Die Industrie florierte in der waldreichen Provinz Småland, wo bis heute 15 Werke in Betrieb sind. Die Kosta Glasbruk wurde 1742 von den Söldnern
n Bergslagen, die jahrhundertelang den Großteil des schwedischen Wohlstands sicherte. Pershyttan, drei Kilometer südlich des Zentrums von Nora, ist ein ehemaliger Hütten- und Bergbaustandort, der seit
aber keinen ständigen Ausstellungsort dar. Die Exponate - insgesamt achtzehntausend Stück - werden in drei geräumigen Hallen in Metallregalen quasi als besuchbares Magazin präsentiert. Die Sammlung enthält
aus der Festung selbst und von Schiffen, die hier verkehrten. Die größten Ausstellungsobjekte sind drei Trawler aus der Sowjetzeit. Zu sehen ist auch ein kleines restauriertes Fischerdorf. Im naturkundlichen
trotz wiederholter Überschwemmungen in den Jahren 1856, 1882, 1901 und 1938 bis 1944 in Betrieb. Auf drei Arten können sich die Besucher heute über die Geschichte des Kupferbergbaus im Tal informieren. Im [...] Möglichkeit, den Boden und die Abraumhalden nach Mineralien abzusuchen. Die dritte Option ist ein dreistündiger Museumsrundgang, der nach dem Abstieg durch einen Stollen 50 Meter unter der Oberfläche beginnt
Das Nationale Biermuseum der Niederlande befindet sich in Alkmaar in einer ehemaligen, dreistöckigen Brauerei, von der Teile noch aus dem 17. Jahrhundert stammen. Es eröffnete in den 1980er Jahren und
Unternehmen zum Abbau der Salzvorkommen und eröffnete in den Jahren 1950-54 die ersten beiden von drei Schächten. Das Salz schimmert rosa und blau und ist außergewöhnlich rein. Der Abbau erfolgt auf zwei