. Die Traktoren stammen aus der Zeit zwischen 1915 und den 1960er und wurden unter anderem in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und den USA hergestellt. Das Museum verfügt mittlerweile über
Hier geht es um Autos. Und was für welche! Ein Horch 303 Feuerwehrwagen von 1927 zum Beispiel mit Deutschlands erstem serienmäßigen Achtzylinder unter der knallroten Haube. Oder ein DKW F 1 Baujahr 1931, dessen
William gründete konkurrierende Werke in London und Kent und betrieb später eine weitere Fabrik in Deutschland. Portland-Zement war erfolgreich, aber als Aspdin 1855 starb, wartete der Baustoff noch auf seinen
Revolutionen dieses Jahres noch keinen Einfluss hatte. Auf dem Kontinent, vor allem in Frankreich und Deutschland, gingen 1848 Arbeiter und Handwerksgesellen gemeinsam auf die Barrikaden und forderten politische [...] des kapitalistischen Wirtschaftssystems einsetzten, sei es durch Reformen, sei es revolutionär. Deutschland entwickelte sich durch einen hohen Organisationsgrad und einflussreiche Theoretiker zum Vorreiter: [...] ersten Arbeiterparteien entstanden, 1875 vereinigten sie sich zur „Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands“, aus der die SPD hervorging. In Belgien verbanden sich die sozialistischen Parteien Flanderns
ng verschiedene schwedische Handelsvereinigungen aufkamen. Sein Weg führte ihn nach Dänemark, Deutschland, ins österreichische Kärnten, nach Ungarn, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, Holland, England
Die größte Saline Deutschlands befindet sich in Bayern, genauer in Bad Reichenhall an der österreichischen Grenze, 16 Kilometer südwestlich von Salzburg. Die Geschichtsquellen erwähnen die Salzgewinnung
Ingenieur- und Bauwesen, die bedeutende Projekte in Großbritannien, den Niederlanden, Dänemark, Deutschland und Afrika durchführte. Gegründet wurde sie von seinem Vater John Aird (1806-76), Betriebsleiter
In dem Dorf Alt Schwerin im Ackerland Nordostdeutschlands, in der Nähe der Mecklenburgischen Seenplatte, befindet sich das Agroneum, ein Freilichtmuseum für Landwirtschaft. Die Besucher sehen ein Herrenhaus
für Luftfahrt errichtet. Der nahe gelegene Flughafen Johannisthal gilt als erster Motorflugplatz Deutschlands. Seit 1909 erprobten Flugpioniere hier die neuesten Entwicklungen. Um die Risiken für die Piloten
einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen. Da Leipzigs Industriekultur Teil der Region Mitteldeutschland ist, liegen einige Veranstaltungsorte in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Anmeldung zu den
nachhaltiger gestalten? Die Impulsvorträge greifen die genannten Fragen anhand von Fallbeispielen aus Deutschland, Finnland, Luxemburg, Italien und Polen auf. Dabei geht es um Klimawandel, Wassermanagement und