Alva, 800 m über dem Meeresspiegel. Dieser erste Teil des Systems wurde auf Initiative lokaler Industrieller gebaut und versorgte ab 1909 das 6 km entfernte Seia mit Strom. Es wurde 1994 stillgelegt und
wurde die Produktion auf mehrere Werke ausgeweitet. Das Museum präsentiert die Geschichte der Leinenindustrie in einem Teil der Druckerei der Fabrik. Historische Arbeitsgeräte und Schautafeln veranschaulichen
Krosno ist der größte Hersteller von Glas, Kristall und Glasfasern in Europa. Die Industrie besteht seit mehr als fünf Jahrhunderten, doch 1920 wurde eine große neue Produktionsstätte errichtet (später [...] Sonderausstellungen von führenden Glaskünstlern. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem Erleben der Industrie aus erster Hand. Der Besucher beginnt in der Glasmacherwerkstatt, wo er den Glasbläsern zusehen
einige der ersten Ölquellen der Welt zu erschließen. Das Gebiet wurde zur Wiege der polnischen Ölindustrie. Das Herzstück des Museums ist der Bohrturm, eine kegelförmige Holzkonstruktion mit einer Außentreppe
Die Konserven- und die Druckindustrie sind durch die Verwendung von Druckmotiven auf Dosen miteinander verbunden. Diese beiden Museen werden vom MUST (Museum Stavanger) betrieben und bringen die Themen
Jahrhundert einen unglaublichen Boom in der Textilindustrie. Aus der Textilindustrie entwickelte sich im Laufe der Zeit die bedeutende Schweizer Maschinenindustrie, mit Namen wie Rieter (Spinnereimaschinen) [...] (Webmaschinen). Mehr als 70 Freiwillige betreiben im Neuthal seit 1991 ein einzigartiges Museum der Industriekultur. Die Besucher tauchen in eine faszinierende Welt und in ein vergangenes Zeitalter ein, welches
ist dem Bergbau und den Bergmännern gewidmet. Die erste Etage erzählt vom Wohlstand, die die Kohleindustrie der Region brachte, während auf der zweiten Etage die unsicheren und ungesunden Arbeitsbedingungen
haben. Neben Bauernhöfen, Schulen und Kapellen sind auch typische Zeugnisse der südwalisischen Industriekultur zu sehen, darunter eine Bergbauschule aus Oakdale aus dem Jahr 1906 sowie Einkaufsläden aus einem
allerdings nur noch im Schaubetrieb. Denn aus der Fabrik von einst ist mittlerweile das Textilindustriemuseum geworden. Das mehrteilige Gebäude mit seinen lichtdurchfluteten Fertigungshallen liegt gleich
Referentinnen und Referenten, die zu dieser Fragestellung – gerne auch von außerhalb der Industriekultur – beitragen können, sind herzlich eingeladen, bis zum 23. Juni 2022 eine Kurzfassung ihres Vortrags
h in der Lausitzer Landschaft. Rund und fensterlos ragen sie 22 Meter in den Himmel über der Industriestadt Lauchhammer. Je vier von ihnen gruppieren sich um ein gemeinsames Treppenhaus, im Grundriss den [...] Groß-Kokerei. Die Biotürme von Lauchhammer sind der letzte Rest einer ehemals gewaltigen Industrieansiedlung. 1952 ging gleich nebenan die weltweit erste Großkokerei in Betrieb, die Hochtemperatur-Koks [...] eigenen Mitteln zu ersetzen. Lauchhammer legte den Grundstein für den Ausbau der ostdeutschen Eisenhüttenindustrie. Im Dunstkreis der aufstrebenden Stadt wuchsen Brikettfabriken und Kraftwerke aus dem Boden
die Methoden der unterirdischen Förderung vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zum Ende der Braunkohleindustrie in den 1980er Jahren, als mechanische Schrämmer und Hydraulikstützen in großem Umfang zum Einsatz
für die Herstellung von Knöpfen und Schnallen weiterverarbeiteten. Der Schwerpunkt der industriegeschichtlichen Exponate im Historischen Museum liegt auf der Knopf- und Schnallenproduktion, die nicht
Saint-Jean-du-Guard in der Seidenindustrie beschäftigt und es gab 23 Hersteller. Das Museum befindet sich in einem Park in der Mitte eines Häuserblocks zwischen der Rue de l'Industrie, der Grand Rue und dem [...] dem Fluss - der Fußgängereingang befindet sich in der Rue de l'Industrie 5, der Parkplatz in der Grand Rue. Das Museum beschäftigt sich mit der Sozialgeschichte und der traditionellen Kultur der Cevennen [...] erhalten und durch neue, auffällige Elemente ergänzt wurde. Es werden zahlreiche Artefakte aus der Seidenindustrie sowie Ausstellungen über Landwirtschaft, Religion, häusliches Leben und materielle Kultur gezeigt
Filme und verkauften ihre Technologie mit großem Erfolg, womit sie eine Revolution in der Unterhaltungsindustrie einleiteten. Später leisteten sie Pionierarbeit bei der Farbfotografie und der stereoskopischen
Fotos, Grafiken und Filme, die die Vermarktung und Endverwendung von Textilien sowie die mit der Industrie verbundene Gesellschaft zeigen. Die Ausstellungen befassen sich mit den neuesten Entwicklungen und
nachvollzogen werden. Objekte, Bilder, Filme und Dokumente werden in einer Dauerausstellung über die industrielle und soziale Geschichte des Leders gezeigt. Eine Sammlung von Tausenden von Häuten, die 2019 aus
ungarischen chemischen Industrie stellt es die Rolle der Mess- und Computerwissenschaften vor und hat auch einen Bereich mit einer historischen Sammlung zur regionalen Kohleindustrie. Das Museum ist in t [...] Objekten in übersichtlichen Vitrinen mit erklärenden Texten. Dazu gehören hochwertige Modelle von Industrieanlagen, wissenschaftliche Waagen, Laborgefäße, frühe Computer und Geräte wie das Spektrometer und ein
Migration, Geschlechtergleichstellung und Inklusion in Verbindung bringen? Und wie können Stätten des industriellen Erbes ihre Verantwortung als Akteure und Teil des europäischen Green Deal wahrnehmen und ihren
1971 in der prächtigen Fabrikschule von 1895 aufgebaut. Ein Großteil der Ausstellung ist dem industriellen Erbe gewidmet. Neben Ausrüstungsgegenständen, Dokumenten und Fotografien ist es reich an Modellen [...] und Kultur, Handwerk, der Geschichte der Schule und anderen Themen. Im Außenbereich sind große Industrieobjekte ausgestellt, darunter eine Eisenbahnlokomotive von 1898, Maschinen aus Walzwerken, eine Säu