Maschinen, die Rohwolle zu Garn verarbeiteten, sondern auch verschiedene Produktionstechniken der Textilindustrie, darunter die Herstellung der Kissen, Teppiche, traditionellen Taschen und Strickwaren, die im
ZU DEN DUNKLEN SEITE DER INDUSTRIELLEN REVOLUTION: DIE ZERSTÖRUNG DER UMWELT Vorlesen Mit der industriellen Revolution haben Menschen einen anhaltenden, scheinbar unaufhaltsamen Prozess ökologischer Z [...] hingenommen, als scheinbar unvermeidlicher Nebeneffekt des industriellen Booms. Etwa seit Mitte des 18. Jahrhunderts trug auch die Chemieindustrie ihren Teil zur zunehmenden Umweltzerstörung bei. Schon die [...] Bergbau- und Industrieregionen, ob dem Tawe River in Wales, dem Rio Tinto in Spanien oder der Emscher im Ruhrgebiet, waren Verschmutzung und Fischsterben unübersehbar, doch Industrieabwässer wurden weiterhin
DIE DUNKLEN SEITEN DER INDUSTRIELLEN REVOLUTION INDUSTRIALISIERTER MASSENMORD Der systematische Massenmord an Juden und Roma und Sinti während der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland wird oft
diese Vorgänge lieferte Wasser. 1866 stellte das Werk seinen Betrieb ein. Seit 1979 ist es als Industriedenkmal der Öffentlichkeit zugänglich. Archäologische Grabungen haben grundlegend zum Verständnis der [...] Blasebälge und ein Wasserrad in Originalgröße sowie ein maßstäbliches Modell der Schneideanlage. Der Industriekomplex ist Startpunkt für eine Rundtour zu vielen weiteren historischen Hüttenwerken im nördlichen
ZUR GESCHICHTE DES DIENSTLEISTUNGSSEKTORS UND DER FREIZEITINDUSTRIE Vorlesen Als mit der Industrialisierung mehr und mehr Schlote aus dem Boden schossen und sich Fabriken, Zechen oder Eisenwerke immer
INDUSTRIADA-Jahr ein Leitmotiv. Licht, Energie, Wasser, Arbeit, Frauen in der Industrie, Natur in der Industrie und Kunst der Industrie sind einige davon. Das diesjährige Visual des Events vereint Elemente aller
INDUSTRIADA-Jahr ein Leitmotiv. Licht, Energie, Wasser, Arbeit, Frauen in der Industrie, Natur in der Industrie und Kunst der Industrie sind einige davon. Das diesjährige Visual des Events vereint Elemente aller
Die Industrielle Revolution hat auch vor der volksnahen Unterhaltung nicht haltgemacht. Nichts macht das so deutlich wie die Entwicklung der Jahrmarkts-Fahrgeschäfte seit Mitte des 19. Jahrhunderts. F
en auf James Ramsden zurück, einen Industriellen und Miteigentümer von Furness Railway. Das Museum hat seinen Ursprung im Jahr 1907 und erzählt von der industriellen und urbanen Entwicklung des Ortes sowie [...] Barrow-in-Furness ist eine der wenigen Städte, die im Zuge der Industriellen Revolution in Großbritannien neu entstanden. Im frühen 19. Jahrhundert war es lediglich ein Dörfchen in der Gemeinde Dalton
und Forschungszentrum für die Industriegeschichte Allendorfs und eine Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus mit einem Schwerpunkt auf den Themen Rüstungsindustrie und Zwangsarbeit. In Allendorf [...] 103. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gelände neu erschlossen und zu einem Standort für neue Industrien. Vor dem Bau der Munitionsfabrik war Allendorf ein ländliches Dorf, das 1960 zur Stadt Stadtallendorf
italienischen Soldaten und Unteroffiziere, die die Nazis ab Ende 1943 hunderttausendfach in der Rüstungsindustrie schuften ließen. Im Keller der Baracke 13 haben sie zahlreiche Namensinschriften hinterlassen
20 Jahren genannt. Gemeint ist der gewaltige Industriekomplex Dolní Vítkovice mitten in der drittgrößten Stadt Tschechiens. Die Ballung der Industriezweige ist einzigartig: Das Bergwerk Hlubina förderte [...] die Hochöfen der ebenfalls unmittelbar benachbarten Eisenhütte heizte. Heute entsteht aus der Industriebrache eine neue Stadt. Wer sich einen Überblick verschaffen will, fährt am besten mit dem spektakulären
Zeit zurückzublicken, als die Fabrik eine sehr wichtige Rolle in der Industrie der Biskaya-Region spielte, und sie nun als industrielles Erbe neu zu erleben.
Die herausragenden Monumente der Industriellen Revolution in Porto sind die zwei schmiedeeisernen Brücken über den Douro. Beide bezeugen die Praxis internationaler Kooperation im Zusammenhang mit Bauprojekten
"Fürst". Er war berüchtigt für seine Playboy-Attüden, hatte aber erheblichen Einfluss auf die industrielle Entwicklung Deutschlands, insbesondere in Schlesien. Er wurde in Wroclaw (damals Breslau in Preußen) [...] (damals Lipine) und an der Niederrheinhütte in Duisburg, förderte aber auch die Entwicklung neuer Industrien, indem er in Firmen investierte, die Holzschliff, Papier, Zellulose und Kunstseide herstellten
Friedrichshafen am Bodensee ist in industriegeschichtlicher Sicht berühmt als Produktionsort und operative Basis der Luftschiffe von Graf Ferdinand von Zeppelin (1838-1917), doch hier hatte noch ein weiterer
ERIH englisch web 2014.pdf 535.50 KB (pdf) ERIH-Broschüren ERIH-Broschüren Broschüre: Europas industrielles Erbe - Eine internationale Erfolgsstory (pdf) FLYER & BROSCHÜREN REGIONALE ROUTEN Broschüren, [...] Sebastian Nicolai Zeitz DE Telling the story of structural change.pdf 04 Kirsten Baumann LWL Industriemuseen Looking back to the future.pdf 07 Gabriele Bosi I Prato Industrial City.pdf 08 A. Chabiera -
Feldtmann. Diese war Zulieferbetrieb für die zahlreichen Industriebetriebe in Ottensen, insbesondere der Lebensmittel- und Genussmittelindustrie (Fischverarbeitung, Zigarrenmanufakturen), aber auch der [...] der großen Betriebe vor Ort (Glashütten, Metallindustrie) sowie der Werften in den Häfen der Städte Altona und Hamburg. Besucher können einen Teil der ehemaligen Drahtstiftefabrik mit funktionsfähig unterhaltenen
Grafiker und Drucker). Das Projekt fand starke Unterstützung von ehemaligen Beschäftigten des Industriezweigs, und die ersten, 1990 eröffneten Ausstellungseinheiten beschäftigten eine "Achtergruppe" ehemaliger
Apostel" bekannt sind. Seine Experimente brachten ihm 1819 eine Goldmedaille auf der nationalen Industrieausstellung und den Titel Chevalier der Ehrenlegion (eine der bedeutendsten Auszeichnungen Frankreichs)