in eine Zeit entführt, als die Eisenbahn im Baskenland das Verkehrsmittel Nummer eins war – für Industrie und Menschen gleichermaßen. Obwohl diese Bahnlinien längst Geschichte sind, ist in Azpeitia alles
Das Programm kombiniert nach bewährter Manier bunt illuminierte Industriedenkmäler mit einem reichhaltigen Kulturprogramm aus Musik, Lesungen, Führungen und etwas ausgefalleneren Events wie Longboard-Dancing [...] Hochöfen, Zechen, Brauereien und Gasometern von Waltrop bis Hagen und von Unna bis Moers viel Industriekultur tanken – endlich wieder! Extraschicht
„Schlesisches Manchester“. Die Museen der Stadt veranschaulichen die Geschichte der lokalen Textilindustrie aus vielen verschiedenen Blickwinkeln und machen vielleicht mehr als andere europäische Schauplätze [...] Heimwerkstatt eines Webers aus der Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Das Museum für Technik und Textilindustrie wiederum entstand 1979 in einer Wollfabrik. Deren Keimzelle war eine Werkstatt, die Karol Traugott
letzten Jahre des 20. Jahrhunderts der wichtigste Wirtschaftszweig in Asturien. Das Museum der Stahlindustrie (MUSI) ergänzt das Bergbaumuseum in El Entrego (MUMI) und bedient sich einer Reihe von modernen [...] Technologie der Stahl- und Eisenproduktion ebenso näher wie die Sozialgeschichte der asturischen Industriearbeiter. Außerdem können sie Filme über den Herstellungsprozess von Stahl und den Abriss der Hochöfen [...] Mineraliensammlungen und viele spektakuläre Stiche und Fotografien der in der Region tätigen Industrieunternehmen. Überdies bildet das Museum den Ausgangspunkt für Spaziergänge zur Erkundung der Arbeiterhäuser
darunter Modelle einer Zinkgießerei und von Arbeiterwohnungen. Das Museum zeigt auch andere Industriezweige in der Region: den Kohlebergbau vom Mittelalter bis zum zwanzigsten Jahrhundert, Schuhfabriken
führenden Industriestädte Europas und seine vielfältigen Produktionsbetriebe spielten eine bedeutende Rolle in der frühen industriellen Revolution. Thinktank ist das Wissenschafts- und Industriemuseum der Stadt
sehr seltene Besonderheit ist die vollständig restaurierte Aufbereitungsanlage als Museum für Industriearchäologie, in der der gesamte Prozess des Zerkleinerns, Waschens und Flotierens zu sehen ist. Die Häuser
Mauke aus Neapel für deutsch-schweizerische Industrielle gebaut. Sie wählten das Gebiet für ihre neue Baumwollspinnerei wegen der vorhandenen Textilindustrie und der guten Wasserkraft des Flusses Orco.
Material aus der Siebenschlehener Grube zu Kobalt, das als blauer Farbstoff in der Keramik- und Glasindustrie verwendet wurde. Das Gebiet war vom sechzehnten bis zum neunzehnten Jahrhundert der wichtigste
Die kleine Stadt Ribnitz-Damgarten an der Ostseeküste hat ein Erbe in der frühen Flugzeugindustrie, das 1934 mit der Verlegung der Walther-Bachmann-Flugzeugfabrik dorthin begann. Diese spezialisierte sich
Geschichte der optischen Industrie wird in einem Museum im Kulturzentrum Rathenow in der Stadt Rathenow im Nordosten Deutschlands erforscht. Der Pionier der Optik, der die zukünftige Industrie nach Rathenow brachte [...] den Märkten und der Werbung. Außerdem wird die Geschichte der Stadt vom Mittelalter über die industrielle Revolution bis hin zum Zweiten Weltkrieg und der kommunistischen Ära dargestellt.
Techniken selbst ausprobieren. Weitere Ausstellungen befassen sich mit der Müllerei und den ländlichen Industrien der Region. Es gibt ein Archiv und eine Bibliothek, eine Aussichtsplattform auf dem Dach und ein
und multimediale Exponate zur Geschichte des Unternehmens und zu den Anwendungen der Chemie in Industrie und Produktion. Es befindet sich seit 2007 in den ehemaligen Bädern am Tor 2 des Werks. Von dort
Dieses bahnbrechende Industriegebäude wurde 1923 von dem großen expressionistischen Architekten Erich Mendelsohn (1887-1953) entworfen. Er hielt es für eines seiner besten Gebäude. Die Stadt Luckenwalde [...] Luckenwalde, südlich von Berlin, war seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein Zentrum der Hutindustrie. Als sich die Firmen Steinberg und Herrmann zusammenschlossen, gaben sie eine neue Fabrik in Auftrag. Sie umfasste
Leipzig. Sie wurden im Haushalt und bei anderen Arbeiten eingesetzt, die meisten jedoch in der Rüstungsindustrie. Die HASAG stellte an mehreren Standorten Munition und Panzerfäuste in Zwangsarbeit her und
Begründer der organischen Chemie und leistete wichtige Beiträge zur Agrarwissenschaft und zur Düngemittelindustrie. Er war ein Pionier des modernen Laborunterrichts. Als Professor an der Universität Gießen
ovalen, fünfstöckigen Turm überragt wird. Das Museum verbindet Wissenschaft und Technik mit Industriegeschichte. Es wurde 1966 gegründet und zog 1993 in das Fabrikgebäude ein. Die Besucher können mehrere
Die Mehlfabrik Marina Luz befindet sich in der Ortschaft Gordoncillo, 60 km südlich von León, in der weiten landwirtschaftlichen Ebene "Tierra de Campos", die für den Anbau von Getreide bekannt ist. D
Jahrhundert wurde Elda zu einem wichtigen Zentrum der Schuhmacherei. In den 1960er Jahren war die Schuhindustrie der größte Exportzweig Spaniens und Elda war Schauplatz internationaler Schuhmessen (FICIA).
nach der ersten kommerziellen Erdgasbohrung in Rumänien zu feiern. Es erzählt die Geschichte der Gasindustrie des Landes. Das Gebäude ist eine attraktive Villa in Medias, im größten Erdgasfeld des Landes