restauriert wurde), und setzen dann ihre Tour auf dem grünen Wanderweg "Via Verde" entlang der alten Eisenbahnstrecke fort. Anschließend passieren sie den Förderturm der Grube "Espinos" (1926-1931), der einen Einblick
Baskisch-Asturischen Eisenbahn verwandelte ihn in eine moderne Stadt mit Bahnhof, Gleisanlagen, Kränen und Lagern, Laderampen und Schüttgutbunkern. Der historische Hauptsitz der Eisenbahn dominiert den Kai
Das Museum der Schmalspurbahn Septemvri - Dobrinishte wird von Ehrenamtlern betrieben. Es hat seinen Sitz im Bahnhof Tsepina im Tal des Flusses Chepinska, acht Kilometer von Varvara entfernt. Das kleine [...] kleine, elegante, 2017 renovierte Bahnhofsgebäude besitzt zwei Stockwerke mit Warteraum und Kasse. Es erzählt die Geschichte der Schmalspurbahn von Septemvri nach Dobrinishte, die zwischen 1921 bis 1945 mit [...] mit einer Spurweite von 76 Zentimetern entstand. Die Bahn fährt noch heute auf der gesamten Strecke von 125 Kilometern von Septemvri nach Dobrinishte und erreicht dabei eine Höhe von fast 1.300 Metern über
Die Anfänge gehen auf das 17. und 18. Jahrhundert zurück. Nach 1849 entwickelte er sich dank Bahntransport und neuen Investitionen zu einer der wichtigsten Bleiabbauregionen der Welt. Britische Bergba [...] ne sind noch heute Teil der Landschaft. Im Herzen von Linares, im alten Warenlager des Madrider Bahnhofs, erläutert ein Besucherzentrum die Geschichte des Industriezweigs. Das Museum präsentiert Schautafeln [...] Wahl stehen Ausflüge im Auto sowie Spaziergänge auf gut markierten Wegen, teilweise entlang alter Bahnlinien. Auf die Besucher warten zahlreiche hoch aufragende Maschinenhäuser, Schächte, Abraumhalden und
oder kürzere Strecken zusteigen. Der Bahnhof von Čierny Balog beherbergt ein kleines Museum für forstwirtschaftliche Bahnen mit einer funktionstüchtigen Modelleisenbahn für Kinder sowie Ausrüstungsgegenständen [...] in den slowakischen Bergwäldern. Der Bau von Schmalspurbahnen (meist 76 cm), die gebirgstauglich waren, trug zur Steigerung der Produktion bei. Die Eisenbahn Čiernohronská fuhr 1909 zum ersten Mal und erreichte
Der Begriff Mocăniță bezeichnet Schmalspurbahnen in Rumänien und leitet sich von einem Wort für Bergbewohner ab. CFF Vişeu de Sus betreibt die Schmalspurbahnen für die Forstwirtschaft im Valea Vaserului [...] 1960er und 1970er Jahre sind ebenfalls im Einsatz. Polizei und Ranger fahren Kleinbusse, die für die Bahnlinie umgerüstet wurden.
ke in Porto, zwölf Jahre vor dem Eiffelturm in Paris. Er ersetzte einen älteren Bahnhof am selben Ort. Die Bahnhofshalle war nicht hinter einer Fassade versteckt, sondern bildete mit ihrer Glas- und S [...] Nyugati ist einer von drei Bahnhöfen in Budapest. Die beeindruckenden Gebäude feierten 1877 Eröffnung und werden noch heute genutzt. Die Station war einer der innovativen frühen Entwürfe der Firma Eiffel [...] de Serres, die Fahrkartenschalter, Restaurants, Wartehallen und Verwaltungsbüros enthielten. Der Bahnhof hat seinen ursprünglichen architektonischen Charakter trotz drohender Umbaumaßnahmen bewahrt.
Betonstützen und -träger auf. Auch der hohe, 1920 errichtete Förderturm besteht aus Beton. Mit einer Schmalspurbahn auf 60 Zentimetern Spurweite können Besucher auf einer 1,8 Kilometer langen Strecke das Gelände
Kohlebergwerk St. Louis und konserviert das Erbe des örtlichen Kohlebergbaus samt zugehöriger Eisenbahnanlage. Seit 1768 wird in der Region Kohle abgebaut, die Zeche St. Louis war von 1928 bis 1988 in Betrieb
Das Eisenbahnmuseum in Kościerzyna besitzt eine große und wachsende Sammlung von Schienenfahrzeugen nebst historischen Lokomotivschuppen, Werkstätten und einem Bürogebäude aus den 1930er Jahren. Das erste [...] erste Lokdepot wurde gebaut, als die Eisenbahn 1885 diese Region erreichte. Es lag auf einer wichtigen Strecke, die die wachsende Industrieregion Schlesien mit dem Hafen Gdańsk verband. Das Museum entstand
doch 1883 etablierte Alfons Rothschild einen konkurrierenden Vertriebsweg: Er finanzierte eine Bahnstrecke von Baku zum georgischen Schwarzmeer-Hafen Batumi, um von dort aus seine Raffinerie am Mittelmeer
Mitte der 1850er Jahre entwickelte er ein zunehmendes Interesse für die Geologie und besuchte Eisenbahnbaustellen und Eisenerzsteinbrüche in Northamptonshire, um dort nach zu Tage geförderten Fossilien zu
gilt und von dem ein Exemplar in Mulhouse erhalten ist. Am berühmtesten jedoch ist er für seine Eisenbahndesigns. So übte er zwischen den frühen 1950er und späten 1960er Jahren, die bereits die ersten Arbeiten [...] Grande Vitesse) sahen, entscheidenden Einfluss auf das Lok- und Waggondesign der französischen Staatsbahn SNCF aus. Entsprechend stammen die Entwürfe der Diesel- und Elektroloks der SNCF während der 1950er [...] gebrochenen Nase. Die ersten Lokomotiven mit diesem Merkmal baute die Firma Alsthom für die finnische Staatsbahn, aber auch verschiedene französische Loks übernahmen das eigenwillige Design, das schließlich auch
der Produktion lebt. Armani stammt aus Piacenza in Norditalien. Er schlug zuerst eine medizinische Laufbahn ein, wurde nach seiner Militärzeit aber Schaufenster-Dekorateur bei "La Rinascente" (Die Wiedergeburt)
Die älteste Seilbahn des Baskenlandes legt 312,5 Meter mit einer Geschwindigkeit von 1,5 m / s zurück und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 151 Meter. Sie wurde am 25. August 1912 eröffnet und [...] ihre hölzernen Wagen bewahren heute noch den Charme dieser Zeit. Vom Fuße des Berges bringt Sie die Seilbahn direkt zu den Panoramaterrassen des Berges ‚Igueldo‘, wo neben spektakulären Ausblicken ein historischer
Eisenberg birgt viele interessante Überreste der Bergbautätigkeit: unterirdische Stollen, Steinbrüche, Bahngleise, schräge Ebenen, Kalkbrennöfen, eine Werkstatt, ein Pulvermagazin und das Aizpitta Besucherzentrum
herkömmlichen Bahnlösungen nicht möglich war. Im Gegensatz zu den meisten Standseilbahnen in Europa, die Touristen den Blick von einem Gipfel ermöglichen sollten, war die Larreineta-Bahn eine öffentliche [...] Personenwagen befindet sich die Larreineta-Bergbahn noch im Originalzustand von 1926. Das gilt für die beiden Bahnhöfe ebensowie für die 1.179 Meter lange Bahntrasse und vor allem für die von der Fonderie [...] späteren industriellen Entwicklung der Biskaya-Region beigetragen haben. Von den Seilbahnwagen aus können die Fahrgäste bahntechnische Anlagen, Plattformen, Steinbrüche und Abraumhalden sehen, die gemeinsam eine
es zu einem der wichtigsten Bauwerke entlang der Eisenbahnstrecke Madrid-Paris. Seit 1995 ist das Ormaiztegi-Viadukt nicht mehr Teil der Fernbahnstrecke - der Zugverkehr wird über ein neues Viadukt umgeleitet [...] Mutiloa dehnte seine Transport- und Lageranlagen auf die Gemeinde Ormaiztegi aus, wo es an die Eisenbahnlinie Madrid-Irún und damit an die europäischen Märkte angeschlossen war. Das hier abgebaute ergiebige [...] französische Gießereien, darunter die Forges del Adour de Boucou in Baiona. 1927 transportierte die Bahn die letzte Erzladung. Heute ist der ehemalige Gleiskörper, viereinhalb Kilometer lang und 75 Zentimeter
wurde. Die Länge der Strecke, die die Seilbahn überbrückt, beträgt fast drei Kilometer, begleitet von 27 Metallgerüsten, die das Stromkabel tragen. Diese Seilbahn war die letzte, die in der Biskaya-Region [...] neben den Pozalagua-Höhlen. Der hier abgebaute mineralische Dolomit gelangte aus dem Steinbruch per Seilbahn in den Bezirk Ambasaguas. Dort stand die Dolomitfabrik mit der Entladestation und den Anlagen, in
zudem in den oberen Etagen des Bahnhofsgebäudes zu entdecken. Dort zeigt das Museum eine Art Geschichte der Eisenbahnermode - eine Kollektion von über 100 Bahnuniformen der letzten 160 Jahre - sowie mehr [...] durch das Urola-Tal im baskischen Bergland. Die Bahnfahrt ist der Höhepunkt eines Museumserlebnisses, das Besucher in eine Zeit entführt, als die Eisenbahn im Baskenland das Verkehrsmittel Nummer eins war [...] für Industrie und Menschen gleichermaßen. Obwohl diese Bahnlinien längst Geschichte sind, ist in Azpeitia alles noch im Original erhalten: der Bahnhof anno 1925, der Lokschuppen, die Reparaturwerkstatt und