betrieben. Besucher besichtigen die oberen Etagen des historischen Bergwerks und sehen Stollen, Kavernen, Bahnen und Ausstellungen mit geologischen Proben. Führer erklären den Einsatz von Geräten wie Bohrmaschinen [...] und Förderbändern. Die Besucher können mit dem Auto auf den Berg fahren oder einen Bus und eine Seilbahn nehmen.
Dieses bahnbrechende Industriegebäude wurde 1923 von dem großen expressionistischen Architekten Erich Mendelsohn (1887-1953) entworfen. Er hielt es für eines seiner besten Gebäude. Die Stadt Luckenwalde [...] hohes, hutförmiges Dach besaß, um die beim Färbeprozess entstehenden Dämpfe abzuführen. In dem bahnbrechenden Gebäude wurden Stahlbeton, Glas und Holz verwendet, und das Innere war nicht durch Wände oder
Bergbautechniken und zeigen historische Artefakte und Modelle. Im Außenbereich befinden sich Eisenbahnwaggons, ein Grubenschacht aus dem neunzehnten Jahrhundert und ein Wasserrad.
Zu den Ausstellungsstücken gehören Traktoren, Zugmaschinen, ein Sprühflugzeug, Pflüge und eine Schmalspurbahn. Eine Reihe von Häusern ist so eingerichtet, dass sie den Wandel der Lebensbedingungen in den
dem Zweiten Weltkrieg wurde der internationale Bahnhof aufgrund der Isolation der Franco-Regierung kaum genutzt. Er wurde 1970 geschlossen. Die Bahnsteige und Umschlagplätze bilden eine lange, gerade Linie [...] Dieser außergewöhnliche Bahnhof stand im Mittelpunkt eines Projekts zur Überquerung der Pyrenäen zwischen Spanien und Frankreich auf einer Höhe von 1.000 m nördlich von Huesca. Passagiere und Güter mussten [...] mussten umsteigen, da die französische und die spanische Eisenbahn unterschiedliche Spurweiten hatten. Das Projekt begann um 1909, wurde jedoch durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen und erst 1925 fert
Das Museum ist im ehemaligen Bahnhof der Stadt Bragança im Norden Portugals untergebracht. Die Tua-Schmalspurbahn, die die Stadt mit dem Douro-Tal verband, wurde 1991 geschlossen. Das Museum wurde 2019 [...] 2019 in einem neuen Gebäude neben dem alten Bahnhof wiedereröffnet. Es wird in Zusammenarbeit mit der Stiftung Nationales Eisenbahnmuseum betrieben. Zum Rollmaterial gehören vier deutsche Esslinger Dampf [...] inen aus den Ausbesserungswerken, Kleidung der Eisenbahner, Werkzeuge und Instrumente - die gesamte materielle Kultur, die mit dem Betrieb der Eisenbahn verbunden ist. Fotos, Texte und interaktive Schautafeln
Die Nerobergbahn ist eine Standseilbahn, die die Fahrgäste vom Zentrum Wiesbadens auf den Neroberg bringt. Sie wurde von dem Unternehmer Carl Rudolf gefördert und 1888 eröffnet; heute wird sie von den [...] respektablen historistischen Stil gebaut. Die Bahn ist in der Regel von April bis Oktober in Betrieb. Im ehemaligen Toilettengebäude des unteren Bahnhofs ist ein kleines Museum untergebracht. [...] den Wiesbadener Verkehrsbetrieben betrieben. Die Bahn funktioniert nach dem Prinzip des Gegengewichts und wird durch das Gewicht von bis zu 7.000 Litern Wasser in einem Tank unterhalb des abwärts fahrenden
Verbindung mit Wien dar. Die Bahnlinie endete im Vorgängerbau des heutigen Hauptbahnhofs. Eine alternative Route über Jesenice and Nova Gorica, die Ferrovia Transalpino oder Wocheiner Bahn, ging 1906 in Betrieb [...] Eisenbahnen spielten in Triests Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts eine wichtige Rolle. Zu jener Zeit war die Stadt der wichtigste Seehafen des Habsburger Reiches. Die Fertigstellung der Südbahn über [...] genannten Paric-Bahn, auch bekannt als Istrische oder Parenzaner Bahn, die zwischen 1902 und 1935 in das 123 Kilometer entfernte Parenzo im heutigen Kroatien führte. Das Museumsinventar umfasst elf Dam
innovativsten Eisenbahnbrücken in Deutschland zählt. Der Viadukt wurde 1884 gebaut, damit Züge auf der 1883 eröffneten Strecke von Mehltheuer nach Weida-Altstadt auch in den Hauptbahnhof von Weida einfahren
Chemins de fer Touristiques et d'Attraction’ (Jugendverband für den Betrieb von touristischen und Attraktionsbahnen). Die Organisation wurde 1968 von einer Gruppe junger Leute in der Region Paris gegründet, die [...] rollendes Material, das zum Teil noch restauriert wird. Alle Lokomotiven waren auf französischen Eisenbahnen im Einsatz, und die meisten wurden zwischen den 1860er und 1950er Jahren in Frankreich gebaut. [...] führt Sonderfahrten mit historischen Lokomotiven und Waggons auf SNCF-Strecken zu öffentlichen Bahnhöfen durch.
Fachwissen der Fabrikarbeiter angefertigt wurden. Sie zeigen Walzwerke, Hochöfen, Puddelöfen, Eisenbahnen und sogar das gesamte Eisenwerk. Interaktive Exponate veranschaulichen die technologischen Prinzipien [...] und anderen Themen. Im Außenbereich sind große Industrieobjekte ausgestellt, darunter eine Eisenbahnlokomotive von 1898, Maschinen aus Walzwerken, eine Säulenbohrmaschine und eine stationäre Dampfmaschine
war Garagenbesitzer und leitete eine Fahrschule. Die Sammlung ist in einer Garage in der Nähe der Autobahn A-2 südlich von Girona untergebracht. Sie umfasst zahlreiche in Spanien hergestellte Autos: eine
sehen die Waschkaue mit dem Bereich zum Trocknen der Bergmannskleidung, den Förderturm mit der Grubenbahn und den Kohlewagen, die Lampenstube und die Schächte. Ein rekonstruiertes Bergwerk stellt die
Verkehrswesen. Er präsentiert unter anderem die Nachbildung eines Bahnhofs aus dem frühen 20. Jahrhundert sowie verschiedene Modelleisenbahnen. Teile der Ausstellung beschäftigen sich zudem ausführlich mit
Zu den Highlights gehören der ebenso seltene wie legendäre Kleinschnittger F 125, das Eisenbahnmodell der Ruhrtalbahn und eine interaktive Medienstation zur Unternehmensgeschichte sowie umfangreiche Sammlungen
Hauptaltar und Taufbecken aus der Hand von Georg Schreiner aus München. Bis 1977 begleitete eine Schmalspurbahn namens Balkan die Hauptstraßen der Siedlung und beförderte die Bergleute zur Arbeit in den Zechen
Und welche Passagiere und Waren sind mit ihr gereist? Es sind diese Fragen, die das Asturische Eisenbahnmuseum so spannend machen. Jedes der 140 historischen Schienenfahrzeuge – darunter 16 Dampflokomotiven [...] sind – erhält so seine ganz persönliche Geschichte. Zu Hause ist dieses Museum im ehemaligen Nordbahnhof von Gijón gleich neben dem zentralen Stadtstrand Playa de Poniente. Mehr als 14.000 Quadratmeter [...] wenn auch nur für kurze Zeit, so fühlen wie die Menschen vor fast 150 Jahren. Tatsächlich hat die Eisenbahn das Leben in Asturien vollkommen umgekrempelt und aus Gijón die Stadt gemacht, die sie heute ist
sich weiterhin ein Bergbaumuseum, das Führungen durch die Anlage anbietet und eine 500 m lange Kleinbahnstrecke rund um das Zechengelände betreibt. In der Ausstellungshalle des Museums sind Fahrzeuge aus
Mitten im Hamburger Hafen gibt es ein Ensemble für den klassischen Stückgutumschlag mit Schiffen und Eisenbahn, Schuppen und Kränen. Mit dem Bau der Hamburger Kaischuppen 50 bis 53 entstand bis 1912 am Bremer
dabei ebenso Gegenstand der Ausstellung wie der Alltag der Menschen im Dunstkreis der Zechen. Per Bergbahn fährt der Besucher ins Innere der Grube Sant Romà und lernt die Bedingungen unter Tage kennen. Eine