Fohnsdorf in der Steiermark liegt im Zentrum eines Braunkohlereviers, dessen Anfänge auf das späte 17. Jahrhundert zurückgehen. Seit den 1840er Jahren nahmen die Fördermengen aufgrund der Belieferung
Rožňava ist eine Bergbaustadt in der östlichen Slowakei und liegt im Zentrum einer Region, in der die Eisenindustrie tiefe Wurzeln hat. Entsprechend gehen die frühesten Sammlungen des Bergbau-Museums in
Stadtbibliothek können sich auch Besucher ihr „Le Thiers“ zusammen bauen. In kaum einem anderen Zentrum der Schneidwarenindustrie gibt es vor Ort so viele Schneidwarengeschäfte. Ein neu eingerichtetes
Das Tabakmuseum befindet sich im Zentrum von Bergerac in der Nähe des Flusses Dordogne in einem Herrenhaus, das im 17. Jahrhundert für eine wohlhabende bürgerliche Familie gebaut wurde. Das Museum erforscht
Architekt Franz Janz einen fünfstöckigen Museumsneubau fertig. Es ist eines der markantesten Bauwerke im Zentrum von Baku, dessen äußere Form an einen aufgerollten Teppich erinnert. Die Ausstellung veranschaulicht
Die Città del Vaticano (Vatikanstadt), das weltweite Zentrum der römisch-katholischen Kirche, ist eine 44 Hektar große Enklave innerhalb der Stadt Rom, deren Status durch den Lateranvertrag von 1929 definiert
Andorras Staatliches Automobilmuseum erstreckt sich über mehrere Stockwerke eines Gebäudes im Zentrum von Encamp und zeigt die Entwicklung des Kraftfahrzeugs von einem Pinnette-Dampfwagen anno 1885 bis
Onil in der Provinz Alicante ist seit dem späten neunzehnten Jahrhundert das Zentrum der Puppenindustrie in Spanien. Im Ort gibt es immer noch viele traditionelle Hersteller; u.a. werden Waren für die
La Unión) ist ein Freilichtmuseum zur Erinnerung an die Bergbauaktivitäten der Vergangenheit. Im Zentrum steht das Bergwerk Mina Agrupa Vincenta, das als Kulturdenkmal eingetragen ist. Den Beginn des Rundgangs
Bückeburg, etwa 50 km westlich von Hannover gelegen, ist der Standort des Internationalen Hubschrauberausbildungszentrums ( International Helicopter Training Center ), das 2015 aus der Heeresfliegerwaffenschule
eine Dampflok auf einen kleinen Bahnhof zu? Fond-de-Gras heißt dieser versteckte Ort. Er liegt im Zentrum des Luxemburger Erzbeckens. Hier war einst alles voller Industrie: Eisenerzbergwerke, Tagebau, Hochöfen
verpflichtet zum Fortschritt. „Fonds Belval“ besteht aus vier Vierteln und beherbergt das nationale Zentrum der Industriekultur, in dem sich Hochöfen, Gebläsehalle, Kühlbecken und Stahlhof mit Schulen und
kann. Der 4,5 Meilen lange Spazierweg entlang des Main Line Kanals verläuft vom Ringlokschuppen im Zentrum von Birmingham bis zur Chance Glasfabrik in Smethwick und erschließt drei verschiedene Systeme von
Ceský Krumlov ist eine bemerkenswerte historische Stadt in Südböhmen, in deren Zentrum sich eine Burg des späten 13. Jahrhundert hoch über die Ufer der Vltava erhebt. Eine spektakuläre Brücke von 1765
von Brno gelegen, existierte wahrscheinlich schon im 16. Jahrhundert. Der Hochofen, der heute im Zentrum der der historischen Anlage steht, entstand 1752 und wurde in den 1840er Jahren erneuert. Er besteht
sich in einer umgebauten Scheune aus dem neunzehnten Jahrhundert, die in einer großen Grünanlage im Zentrum des Dorfes Kammern liegt. Es zeigt die landwirtschaftliche und industrielle Geschichte der Region
Webereimuseum, ein Zentrum zur Förderung textiler Kunst und Kultur, eine Manufaktur, die Wolle von regionalen Schafen verarbeitet, ein einjähriger Lehrgang der Weberei sowie ein Zentrum zur Entwicklung neuer [...] neuer Gewebe. Das „Textile Zentrum Haslach“ unterhält Beziehungen zu ähnlichen Textilprojekten in Europa und zu den einschlägigen Fachbereichen diverser Universitäten. 2006 konnte ein zweites Gebäude erworben
Boras in Zentralschweden war seit dem 16. Jahrhundert ein wichtiges Zentrum der Textilindustrie und spezialisierte sich im 19. Jahrhundert auf die Verarbeitung von Baumwolle. Das 1992 eröffnete örtliche
Das Museum ist ein Zentrum zur Dokumentation, Bewahrung und Vermittlung der Industriegeschichte der Stadt Lohne und ihrer Region in Niedersachsen. Das heutige Museum wurde im Jahr 2000 eröffnet, um die
Kintyre. Im 19. Jahrhundert konkurrierten die 34 Brennereien des Ortes mit Speyside um den Ruf als Zentrum der Whisky-Erzeugung. Der Wohlstand der Stadt, der sich im Wesentlichen dem direkten Seeweg nach