Der spannende Überblick zu herausragenden Kanalbauten der Industriegeschichte zeigt deutlich, wie vielfältig die künstlichen Wasserstraßen von Anfang an eingesetzt werden. In Großbritannien besteht vo
und spielt eine bedeutende Rolle für die Ernährung der schnell wachsenden Weltbevölkerung. Für bahnbrechende Veränderungen sorgte gegen Ende des 19. Jahrhunderts auch die Wiederentdeckung von Gregor Mendels
des Nordbahnhofs (Estación del Norte) in Valencia wurde von Demetrio Ribes entworfen und 1917 eröffnet, um einen früheren Bahnhof von 1851 zu ersetzen. Der Bahnhof ist nach der Eisenbahngesellschaft Fe [...] einen U-förmigen Grundriss; es erstreckt sich über die gesamte Front und die beiden Seiten der Bahnsteige. Architektonisch ist es im Valencianischen Art Nouveau-Stil gestaltet. Die Fassade ist mit Motiven [...] Früchten in Majolika bekrönt. Besonders reichhaltig sind die Mosaike und glasierten Fliesen im Bahnhofsrestaurant, die sich über Decke und Wände erstrecken. Die Gleishalle aus Stahl und Glas dahinter wurde
Dabei geht es um ganz konkrete Einrichtungen und Schauplätze, die die Region und ihre Menschen nachhaltig geprägt haben und dies bis heute tun. Da ist zum Beispiel das Wasser als wichtiges Verkehrsmit
Der Hauptbahnhof von Mailand (Milano Centrale) ist einer der größten Bahnhöfe der Welt, der eine Fläche von neun Stadtblöcken einnimmt. Er wurde nach den 1919 entworfenen Plänen des Architekten Ulisse [...] Stacchini gebaut, um einen früheren Kopfbahnhof zu ersetzen. Durch den Ersten Weltkriegs verzögerte sich der Bau, sodass er erst 1923 fertiggestellt wurde. Der Bahnhof besteht aus symmetrischen Gebäuden [...] Gebäuden, die drei Seiten der Bahnsteige einfassen. Es gibt fünf Zughallen mit Glas- und Stahldächern, jede 341 Meter lang, entworfen von Alberto Fava: das breiteste Hallendach hat eine Spannweite von 73 Metern
Schiffe sicher warten konnten. Der obere 600 m lange Tunnel brachte das Erz mit einer elektrischen Eisenbahn zu neun 18 Meter tiefen Silos, die 10.000 Tonnen für die Verladung auf Schiffe aufnehmen konnten
Ziegelei unter Denkmalschutz gestellt. Besucher können mit der von einer Diesellokomotive gezogenen Feldbahn an die Tongruben, die heute mit Wasser gefüllt und Wildtieren bevölkert sind, fahren und dort einen
erleben die Besucher Originalgeräte in Funktion. Sie sehen die Funktionsweise des Kohlenladers, der Grubenbahn, des Förderers und verschiedener Aus- und Abbaumethoden. Im Streb sehen sie Hydraulikheber und
Landscape of Northwest Wales: Nationales Schiefermuseum Llechwedd Schieferminen Snowdon Bergbahn Festiniog Eisenbahn Leuchtturm von Cordouan Bergbaulandschaft von Rosia Montana Trans-Iranian Railway [...] arbeitung, historische Siedlungen und Gärten, herrschaftliche Landhäuser, Häfen und Kais sowie Eisenbahn- und Straßensysteme umfasst, die die funktionalen und sozialen Verbindungen der industriellen S [...] Cordouan in Frankreich, die Bergbaulandschaft von Rosia Montana in Rumänien sowie die Transiranische Eisenbahn . Liverpool dagegen, eine der wichtigsten maritimen Handelsstädte Englands und Vorreiter in der
der Winkel änderte. Das Seilbahngerüst bestand aus 235 Pylonen, über die die 750 Stahlkübel des Systems transportiert wurden. Zum Zeitpunkt des Baus war die Forsby-Köping-Seilbahn die längste in Europa. [...] Die "kalklinbanan" war eine Seilbahn zum Transport von gebrochenem Kalkstein von Forsby nach Köping, 150 Kilometer westlich von Stockholm. In den Jahren 1939-41 gebaut, verband sie die Steinbrüche in Forsby [...] beförderte sie 600.000 Tonnen Kalkstein. Die Steinbrüche stellten jedoch auf LKW-Transport um und die Seilbahn wurde 1997 geschlossen. Freiwillige bemühten sich, sie zu erhalten, doch 2013 begann der Abriss
Insgesamt umfasst sie 40.000 Objekte. In der Nähe des Bahnhofs in Požega, etwa 150 Kilometer südlich von Belgrad, wurde 1990 eine Schmalspurbahnsammlung eröffnet. Sie zeigt eine Gruppe von Lokomotiven und [...] Das Museum wurde im Jahr 1950 gegründet. Es ist im Besitz der Serbischen Eisenbahnen. Das Hauptmuseum im Zentrum von Belgrad befindet sich in einem großen neoklassizistischen Gebäude, das 1931 für das
ERIH IST SOLIDARISCH MIT DEN MENSCHEN IN DER UKRAINE Aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben wir die Beschreibung dieses russischen Standortes bis auf Weiteres entfernt.
zuletzt aus strategischen Gründen – auch im Eisenbahnbau: Ab 1904 rollten Züge der Transsibirischen Eisenbahn durch Kasachstan, ab 1906 querte die Trans-Aral-Bahn von Orenburg nach Taschkent den Südwesten [...] Südwesten des Landes und 1915 folgte die Altai-Eisenbahn im Osten. Dann aber führten der Erste Weltkrieg, der russische Bürgerkrieg und eine Hungersnot in eine Katastrophe, von der sich das Land nur langsam erholte [...] дамуы (Development of Kazakhstan's economy in the 20th century) Turksib. Turkestan-Sibirische Eisenbahn (Gemälde von Abilkhan Kasteyev. Staatliches Kunstmuseum von Kasachstan) Kasachstan war eine Uni
Kohleimport an Energiequellen. Aitoneva wurde wegen seiner dicken Torfschichten und der Nähe zum Eisenbahnnetz als Standort für den industriellen Torfabbau ausgewählt. Viele Prozesse und Verfahren, die bei
zur Norm wurde. Danach entstanden weitere Hallen aus Eisen und Glas für Ausstellungen und auch für Bahnhöfe - 1873 etwa die Londoner Endstation St. Pancras. Das berühmteste Symbol der Zeit aber ist der eiserne [...] Idee hatte 1867 der französische Gärtner Joseph Monier: Er stellte daraus Pflanzenkübel her. Das bahnbrechende Potential erkannte sein Landsmann François Hennebique: Dank der innigen Verbindung von Stahlstäben
erhaltenen Passagierbahnhof der Welt anno 1830, ist die Bahn dank den Erfindungen von Industriepionieren wie Richard Trevithik und George Stephenson bereits im Dampfzeitalter angekommen. Die Semmeringbahn in [...] beginnt und das als ältestes Eisenbahnmuseum der Welt gilt. ERIH-Beitrag in Industriekultur 1.21: "Von der Pferdeeisenbahn zum ICE. Standorte zur Geschichte der europäischen Eisenbahn" [...] Siegeszug der Schiene im 19. Jahrhundert und die weitere Entwicklung des Bahnverkehrs spannend nacherzählen. Das Pferdeeisenbahnmuseum im tschechischen České Budějovice (Budweis) etwa erinnert an die Frühzeit
Keimzellen für die heutige Chemieregion gilt. Mit zunehmenden Einsatz der Kohle als Brennstoff und der Eisenbahn als Transportsystem verlor die Flößerei an Bedeutung und wurde eingestellt. Den Besucherinnen und
1834 mit der Planung der Eisenbahn von Lübeck nach Hamburg begann, arbeitete Lindley als sein Assistent. 1838 erhielt er den Auftrag zum Bau der Hamburg-Bergedorfer Bahnstrecke, und 1840 begann er mit der
Bauunternehmer seiner Zeit, der nach und nach 1.400 Kilometer Eisenbahnschienen in Frankreich und viele weitere tausend Eisenbahnkilometer in anderen Ländern baute. Schon bald bot er York an, eine weitere [...] nächsten zehn Jahren baute er Eisenbahnen im Südwesten Englands und betätigte sich im Metallbergbau in Cornwall. Außerdem baute er rund um Rom mehr als 300 Eisenbahnkilometer. Seine Söhne waren ebenfalls [...] Brücken her - viele davon nach den Entwürfen von Thomas Telford - und baute Eisenschiffe und Eisenbahnlokomotiven. Nach etwa acht Jahren bei den Horseley-Eisenwerken beschloss York, sich als Ingenieur in