Die Zweigstelle Riga des Lettischen Eisenbahnmuseums zeigte sich erstmals 1994 der Öffentlichkeit, und zwar in einem ehemaligen Reparaturschuppen für Lokomotiven. Die Sammlung an Originalloks setzt sich [...] und Modellen. Besondere Erwähnung verdient ein Zug aus gepanzerten Waggons. Ein weiterer Zweig des Museums befindet sich im ehemaligen Haus eines Eisenbahners in Jelgava.
Direktor Daniel Fraser ein umfangreiches Maschinenbauunternehmen. Die Firma betreibt heute ein kleines Museum in zwei Pavillons zwischen der Borenshults-Schleuse und dem Hafen von Motala. Ein Pavillon widmet
Ignacy Lukasiewicz trieb 1854 das erste Ölbohrloch in europäischen Boden. Das nach ihm benannte Museum wurde 1961 eröffnet. Ein Obelisk markiert die Stelle der ersten Ölquelle, und nicht weit davon entfernt [...] entfernt steht noch Lukasiewiczs Wohnhaus. Zu den vielen Großobjekten der Ölindustrie, die das Museum bietet, zählen Ölfördertürme ebenso wie ein Kesselhaus anno 1867 sowie diverse Bohrvorrichtungen. Deren
Lastkahn „Sophie-Marie“ grüßt aus einer Zeit, als hier Binnenschiffer mit ihrer Fracht verkehrten. Als Museum erzählt er mit seiner Binnenschifferwohnung und anderen Dokumenten von vergangenen Arbeitstagen.
Wash in Norfolk. Das bedeutet, dass die Pumpen sehr effektiv sein mussten. An Vorführtagen setzt das Museum seine original erhaltene Mirlees-Pumpe in Gang. Sie stammt aus dem Jahr 1924 und besitzt möglicherweise
19. und frühen 20. Jahrhundert. Abzeichen, Uniformen, Signale und Poster gehören ebenfalls zum Museumsfundus. Alles zusammen wird in einer Reihe von “offenen Depots” phantasievoll zur Schau gestellt.
Werkstätten. Das Museum ging aus einer Privatinitiative hervor. Gegründet hat es Jack James, von 1947 bis 1962 örtlicher Schleusenwärter. Heute ist Stoke Bruerne an das National Waterways Museum in Gloucester
1965 stellte sie ihre Produktion ein, wurde jedoch seit 1980 wieder hergerichtet und ist nun ein Museum. Auch die 86 Meter lange gedeckte Holzbrücke ganz in der Nähe lohnt eine Besichtigung.
In einem ehemaligen Zollhaus des Kantons, gleich neben dem Hospiz auf dem Gipfel, illustriert ein Museum die Geschichte des Bergpasses mit Hilfe von Mineralien, Waffen, Uniformen und schriftlichen Zeugnissen
Locomotion ist ein Zweig des Nationalen Eisenbahnmuseums (s. York) und schließt ein bereits früher in Shildon gegründetes Museum ein, das sich den Leistungen Timothy Hackworths um die Entwicklung der Dampflok [...] große Hallen beherbergen fast 100 Schienenfahrzeuge aus der Sammlung des Nationalen Eisenbahnmuseums. Der Museumskomplex umfasst zudem Soho Cottage, das bescheidene Wohnhaus der Familie Hackworth, außerdem
zu den Knotenpunkten des europäischen Transportsystems. Die Gebäude der Papierfabrik, in denen das Museum logiert, stammen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Papier wurde hier allerdings schon im späten
Tata Steel, früher bekannt als Hoogovens (Hochöfen), gilt als eines der bedeutendsten Stahlwerke Europas. Da der Indusdtriekomplex noch in vollem Betrieb ist, hat die Öffentlichkeit keinen Zutritt. Do
Nachfahren, die Familie Moretus, setzte das Druckereigewerbe bis 1876 fort. Ein Jahr später wurde das Museum eröffnet. Es veranschaulicht die Entwicklung der Drucktechnologie vom 16. bis ins 19. Jahrhundert
Nageletuis und einen ehemals von Hunden betriebenen Schmiedehammer. Der Standort ist Teil des Museumsangebotes der Provinz Luxembourg und bildet seit 1977 eine Einheit mit dem angrenzenden Musee de la vie
brausendes Bier, das ohne Hefezusatz mit Hilfe von Fass- und Flaschengärung erzeugt wird. Das Gueuze-Museum, eine voll funktionsfähige Brauerei, bietet die seltene Gelegenheit, Zeuge des traditionellen Br
Ringöfen, wie sie ab etwa 1870 in Gebrauch waren, prägen das Erscheinungsbild der Landschaft. Das Museum residiert in den ehemaligen Frateur-Werken und erläutert die Geschichte der Ziegelproduktion.
Der Kulturerbe-Park Summerlee verfolgt mit seiner großen Ausstellungshalle das Ziel, „die Geschichte der örtlichen Kohle-, Eisen-, Stahl- und Maschinenbauindustrie und der von ihr abhängigen Gemeinden
symbolisierte von Anfang an Verstand, Weisheit und sogar das Leben selbst. Das Elektrotechnische Museum, das in einem Bauhausgebäude in der Kazinczy-Straße residiert, erzählt die Geschichte des Lichts [...] besonderer Schwerpunkt auf der Geschichte der ungarischen Elektroindustrie liegt. Die Ausstellungen des Museums zeigen die wesentliche Rolle Ungarns in den Bereichen Bahnelektrifizierung, Beleuchtungstechnik und [...] künstliche Blitze. Die einzigartige Ausstellung Neonparade, die sich im stilvollen Innenhof des Museums befindet, präsentiert Lichtwerbung, die mittlerweile als Kunstwerke gelten und Erinnerungen an die
Bieruniversum. Mehr als 500 verschiedene Biere sind heute mit dem Namen Carlsberg verbunden. Der Museumsrundgang führt mitten durch die original erhaltenen Brauereianlagen, die J. C. Jacobsen 1847 gründete [...] Lieblingsaroma erschnüffeln. Wer mag, ergänzt das umfassende Biererlebnis um einen Spaziergang im museumseigenen Skulpturengarten und bewundert eine kleinen Teil der umfangreichen Kunstsammlung der Familie