täglich unter Tage zu verbringen, um an verschiedenen Anwendungen teilzunehmen und gegebenenfalls behandelt zu werden. Das Bergwerk beherbergt auch ein Museum, das Bergbauwerkzeuge und andere historische
beim Licht von Kienspänen große, herzförmige Salzstücke von den Bergwänden – und wurden durch den Handel wohlhabend. Archäologen haben am Hallstätter Salzberg so viele Überreste des Abbaus gefunden, dass [...] für den Steinkohlebergbau: In Preußen etwa, das sich – wie andere Staaten auch – ein Monopol am Salzhandel gesichert hatte und das den gesamten Bergbau reorganisierte, um die Einnahmen aus dem Salzgeschäft
Gegebenheiten angepasst hat. Gesundheitsbewusste können zwischen April und Oktober in einem Outdoor-Spa Hände und Füße in der Sole baden, und natürlich fehlt am Schluss des Rundgangs auch nicht die Verkostung
unter dessen kegelförmigem Dach ursprünglich ein Göpelwerk seine Arbeit verrichtete. Auch hierbei handelte es sich um eine Pumpanlage. Das Haus stammt aus dem 17. Jahrhundert, zeigt aber in seiner Bauweise
in Rasenflächen, Blumenbeete und Bäume. Die Dampfmaschinen liefen bis 1976. Die mittlerweile vorhandenen Service-Einrichtungen für Besucher werden von Ehrenamtlichen betreut.
Sozialpolitiker machte. 1907 lernte er David Lloyd George (1863-1945) kennen, damals Präsident des Handelsministeriums. In der Folgezeit hatte er einen beträchtlichen Einfluss auf Lloyd Georges Gesetzgebung zur
seinen eigenen wissenschaftlichen und technischen Untersuchungen, die sich im örtlichen Gold- und Silberhandel als hilfreich erwiesen. Mit dem Unternehmer Samuel Garbett gründete er eine Edelmetall-Raffinerie
Unterkünften zur Zimmermiete, da er die zu seiner Zeit üblichen Exemplaren dieser Gattung als „Schande für das christliche England“ sah. Allerdings hat sich von seinen diesbezüglichen Modellbauten keiner
wurde und dann durch Walzen lief, um das Wasser herauszudrücken. Das Papier wurde zum Trocknen von Hand über eine Reihe von Stangen gelegt. Robert patentierte seine Maschine 1799 mit Didots Unterstützung
Inglis am Nordufer des Clyde, ganz in der Nähe von dessen Zusammenfluss mit dem Kelvin. Das Museum behandelt eine Reihe von Themen. Diese umfassen unter anderem die Straßen von Glasgow, den Clyde, Züge und
Massenware wie Ziegel, Getreide und Mühlsteine. So blieb es bis zum Ersten Weltkrieg, als die noch vorhandenen Lastkähne freiwillig in Sudbury versenkt wurden. Dessen ungeachtet existierte die Schifffahrts
Unabhängigkeit und wurde eine erfolgreiche Unternehmerin. Sie war eine bedeutende Persönlichkeit für die Handels- und industrielle Entwicklung des Hafens von Halmstad im Südwesten Schwedens im frühen neunzehnten
verschwunden sind und zur Zeit noch verschwinden, gleichzeitig aber eine neue Landschaft aus „zweiter Hand” entsteht. Nordöstlich von Eschweiler erstreckt sich der Tagebau Inden , einer von drei Braunkohl
einen aus Lattenwerk gebauten Schuppen zum Trocknen von Fisch sowie Lagerhäuser, die eine dänische Handelsfirma um 1820 in Vopnafjördhur in Nordostisland errichtet hatte. Ebenfalls zu sehen sind die Dampflok
Crinan-Kanal in Schottland sowie der Royal Canal of Ireland. Zu seinen maritimen Projekten gehörten Handelsdocks und Häfen in London, Dublin, Liverpool, Hull und Glasgow sowie die Werft der Royal Navy in Woolwich
Beginn des 20. Jahrhunderts interessieren. Schon im 16. und 17. Jahrhundert war Wormer ein belebter Handelsplatz. Unzählige Windmühlen säumten zu jener Zeit den Flusslauf des Zaan. Sie sägten Holz, droschen [...] historischen Schälwerke von Wormer von großem architektonischem und sozialgeschichtlichem Wert. Es handelt sich um einen komplett erhaltenen Industriekomplex, der in dieser Größenordnung anderswo kaum noch
maßgeblich. Seine Familie war seit mehreren Generationen Kaufleute, die mit Töpferwaren und Glas handelten. Nachdem sein Vater starb, als er 13 Jahre alt war, führte seine Mutter das Geschäft weiter, und [...] war es einer der größten Hersteller der Welt. Der Ruf von Regout in Maastricht hinsichtlich der Behandlung seiner Arbeiter ist umstritten. Ungewöhnlich ist, dass er Häuser baute und die Arbeiter kranke
symmetrische Gebäudeensemble aus Backstein und Ziegeln liegt inmitten von Grünflächen. Das Museum erzählt anhand von Fotos, Plänen und erläuternden Texten die Geschichte der Landentwässerung in der Region. Zu den
en, darunter Drehbänke aus den Jahren 1898 und 1905 von Gerlach in Warschau und Geräte aus Handwerksbetrieben. Zur Unterhaltungselektronik der Nachkriegszeit gehören Pionier-Radios aus Rumänien und ein
kann. Das Gebäude beeinflusste in vielen Ländern Lösungen zur Versorgung der Armen mit Wohnraum. Es handelt sich wahrscheinlich um das größte Bauwerk in Neapel überhaupt, obwohl nur ein Teil des Bauvorhabens