Die hohen Kalköfen sind die letzten ihrer Art in Frankreich mit vollständig erhaltenen Kaminen. Drei der vier ursprünglichen Öfen wurden zwischen 1999 und 2002 von einem Verein von Freiwilligen restauriert
Heute beliefert es das nationale Stromnetz und wird von ACCIONA betrieben. Die original erhaltenen drei Francis-Turbinen leisten 37 MW. Die architektonisch beeindruckende Turbinenhalle wird von allen Seiten
mechanischen Webstühlen arbeiteten. Eine Dampfmaschine wurde installiert und 1888 verfügte die Fabrik über drei Dampfmaschinen und zwei Wasserräder. 1981 begann die Restaurierung und 1991 wurde das Museum eröffnet
Handel und insbesondere die Fischkonservenherstellung und den lithografischen Verpackungsdruck. Es gibt drei Hauptausstellungen. Die erste befasst sich mit landwirtschaftlichen und häuslichen Arbeiten und zeigt
rzellanfabrik beherbergt ein Museum zur Porzellanherstellung. Das 2022 eröffnete Museum erforscht drei Jahrhunderte hochwertiger Steinzeug-, Steingut- und Porzellanherstellung in Schweden. Die Fabrik wurde
wurden von dem führenden Designer Tapio Wirkkala entworfen. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf den drei Jahrhunderten der finnischen Glasindustrie. Im Erdgeschoss werden 4.000 Jahre Glasproduktion vorgestellt
Bergwerksarbeiten eingestellt wurden. Die Stollen dringen in einem Radius von rund zwei Kilometern etwa drei Kilometer in den Felsen ein, sind jedoch heute geflutet. Besucher des örtlichen Museums erwartet ein
Mönchengladbach. Nachkriegsregelungen zerschlugen das Mannesmannimperium 1952 in drei Bestandteile, die aber schon drei Jahre später wieder in einer Hand vereinigt waren. Neue Technologien zur Herstellung
Großvater, Friedrich Philipp Stumm, und seinen Brüdern gegründet. In den 1830er Jahren verfügten sie über drei Hüttenwerke zum Schmelzen und ein Puddelwerk für Schmiedeeisen. Stumms Vater, Carl Friedrich Stumm [...] das Unternehmen behutsam, aber stetig zu einem Marktführer in der deutschen Stahlindustrie aus. Die drei Eisenhütten in Fischbacker, Halberg und Neunkirchen produzierten Roheisen, Gussstücke, Panzerplatten
sich anschließend in den Textilbetrieben von St. Etienne, Lyons, Genf, Basel und Rouen umzusehen. Drei Jahre später übertrug Thomas Stevens, Erfinder der auf Seidenpapier gedruckten Stevengraph-Postkarte [...] im Hinblick auf mögliche Fossilfunde durchkämmte. Gutteridge arbeitete bis 1890 und veröffentlichte drei Jahre später seine Autobiografie unter dem Titel Light and Shadows in the Life of an Artisan (Licht
tiefen Schacht wurde 1922 die erste Kohle gefördert. Im Jahr 1933 waren 2200 Männer angestellt, die in drei Schichten arbeiteten. Da die wirtschaftlichen Umstände schwierig waren, standen die Inhaber unter [...] heiß ersehntes Fußballspiel stattfinden sollte — gab es eine Explosion. 266 Männer starben, darunter drei Rettungshelfer und ein Mann über Tage, der von einer zweiten Explosion getötet wurde. Nur eine Handvoll
Zeit von 1898 bis 1960 gezeigt, wobei der Schwerpunkt auf Vincent und Sunbeam liegt. Die nächsten drei Säle zeigen Straßenmotorräder in alphabetischer Reihenfolge (ABC bis Zenith) sowie Ausstellungen über
siebzehnten Jahrhundert verwendet. Die Dunston Staithe ist 525 m lang und führt vier Eisenbahnlinien zu drei Schiffsliegeplätzen auf jeder Seite. Sie war hoch genug, um Kohle über Rutschen direkt in die Laderäume
Ausrüstung. 1901 erhielt er gemeinsam mit Conrad Röntgen (1845-1923) ein Patent für eine Röntgenröhre. Drei Jahre später ließ er die Thermoskanne patentieren, die er auf der Grundlage der Arbeiten von Sir James
Empfehlungen aus, die ERIH bis zur nächsten regulären Bewertung als Orientierung dienen sollen. Die drei wichtigsten davon lauten: Fördern Sie die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftsexperten und Künstlern
reinigen… Stanley Mills ist einer der ältesten Fabrikkomplexe in Schottland – und bestens erhalten obendrein. Audio-visuelle Installationen simulieren den ehemaligen Werksbetrieb hautnah und führen direkt
Galerien mit geschwungenen Wänden und großen Fenstern umfassen die ursprünglichen Fabrikgebäude und drei riesige kohlebefeuerte Flaschenöfen, die letzten ihrer Art in Belgien. Die ‚Boch Collection" zeigt
einer kurvenreichen Strecke von 811 m vom Stadtzentrum von Locarno nach Orselina. Dabei passiert sie drei Zwischenstationen - Grand Hôtel (seit 2005 geschlossen), Belvedere und den Wallfahrtsort der Madonna
neunzehnten Jahrhundert. Das einstöckige Gebäude steht direkt neben der Wasserkraftquelle und verfügt über drei Schmiedehämmer, die von Wasserrädern angetrieben werden. Außerdem gibt es einen funktionierenden