Programms sind spannende Besuche von Industriedenkmälern in Berlin geplant. Die 'European IndustrialHeritage Summer School' ist ein Gemeinschaftsprogramm von ERIH, dem Berliner Zentrum für Industriekultur
nach neuen Industriekultur-Abenteuern ist, findet auf YouTube unter „ERIH – European Route of IndustrialHeritage“ herausragende Standorte, regionale Routen und spannende Veranstaltungen in sortierten Playlists
technischen Denkmälern und Orten in touristische Erfolge verwandeln. Mike Nevell, "IndustrialHeritage Support Officer“ für England und Repräsentant für die englischen ERIH-Mitglieder, verrät, wie der Neustart
unterstützt heute als IndustrialHeritage Support Officer Standorte der Industriekultur und ihre Trägerorganisationen in ganz England. In dieser Funktion, die er im Auftrag von Historic England wahrnimmt, hat [...] zusammengearbeitet und Synergien genutzt, insbesondere in Bezug auf das englische Netzwerk IndustrialHeritage Networks . Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! Und wir hoffen sehr, dass COVID-19 uns dieses [...] Alle drei sind alte Bekannte. Der eine ist John Rodgers, seit jeher eng mit dem Welterbe Blaenavon Industrial Landscape verbunden und wie Jonathan ERIH-Mitstreiter und Vorstandsmitglied der ersten Stunde.
School durch spannende Exkursionen zu industriekulturellen Stätten in Berlin. Die "European IndustrialHeritage Summer School" ist ein gemeinsames Programm von ERIH, dem Berliner Zentrum für Industriekultur [...] der ERIH-Jahreskonferenz im November präsentiert. Wir freuen uns, dass die Summer School "IndustrialHeritage x Sustainability" mit dem Best Practices Award 2023 der Cultural Routes des Europarates au
Das „ ERIH Young Professionals‘ Network “ ist auf Anregung von Teilnehmenden an der IndustrialHeritage Summer School entstanden. Es richtet sich an junge Menschen, insbesondere Studierende, aber auch
Das „ ERIH Young Professionals‘ Network “ ist auf Anregung von Teilnehmenden an der IndustrialHeritage Summer School, entstanden. Es richtet sich an junge Menschen, insbesondere Studierende, aber auch
Nachhaltige Bildungsarbeit, die Umnutzung von Industriestandorten (Denkmalschutz ist Klimaschutz), Nachwuchs in der kulturellen Freiwilligenarbeit und sanfter Tourismus sind nur einige der Themenfelde
Eingeladen hatten neben ERIH wieder das Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) und die Hochschule für Technik und Wissenschaft (HTW) Berlin. Die Herkunftsländer der Teilnehmenden – darunter verschiede
were packed with collieries, ironworks, and other industrial concerns, playing a critical role in the economic development of the region. The Heritage Centre is the former foundry and colliery workshops [...] with vast sidings created in the 1840s. Elsecar’s industrial story continued long into the 20th century. The buildings which are now Elsecar Heritage Centre were National Coal Board workshops until the [...] house an antiques centre, individual craft workshops and businesses, children's indoor play centre, Heritage Railway and an exhibition hall which features a year round programme of special events. The centre
1983 die Rechtsform einer gemeinnützigen Stiftung annahm und sich fortan British Motor Industry Heritage Trust nannte. Die Ausstellung der Fahrzeuge verteilte sich auf Studley, eine ehemalige Landwirt [...] Vauxhall, Bentley, Aston Martin und Morgan zu präsentieren. Sogar japanische Autokonzerne, die in England produzieren, sind nun mit einigen Automarken hier vertreten. Besitzern historischer Autos bietet
vollständig in den Besitz der Great Western Railway überging. Zeitgleich mit anderen Linien in Südwestengland erfolgte 1892 der Umbau auf Normalspur. In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg waren es vor [...] Castle zur Besichtigung anbieten – Letzteres untersteht der Verwaltung der Denkmalbehörde English Heritage. Die Eisenbahn ist Teil eines kommerziellen Betriebs, an dem Freiwillige nur in begrenztem Umfang
vom Wasser des Churnet und liegen am 1777 eröffneten Caldon-Kanal. Feuersteine aus anderen Teilen Englands gelangten in Kanalbooten hierher und nahmen im Austausch gemahlenes Feuersteinpulver für die Potteries [...] arbeiteten bis 1963. 1967 gründete sich eine Stiftung zu ihrer Erhaltung, der Cheddleton Flint Mill Heritage Trust.
einer großzügigen Unterstützungszahlung aus dem Fond der Lotterie für das historische Erbe Englands (Heritage Lottery Fund) zeigt sie sich nun liebevoll restauriert. Ein neues Besucherzentrum bringt N
Führung eines erfahrenen Bergmanns gleich selbst erkunden. Denn dies ist einer der wenigen Orte in England, an denen Besucher die Möglichkeit haben, unmittelbar in eine stillgelegte Mine einzusteigen. Statt
Zusammen mit seinen Brüdern gründete er 1847 in Sants in Katalonien das Unternehmen La España Industrial. Es wuchs auf 2.500 Beschäftigte an. Josep Antoni war das jüngste von sieben Kindern von Matías [...] an einen großen Markt verkaufte. Nach dem Tod ihres Vaters wurde 1847 das Unternehmen La España Industrial gegründet, das auf die Namen der Brüder Josep Antoni, Pau, Bernart, Jaume, Ignasi, Isidre und Joan [...] Grundstück in Sants, auf dem sie eine große neue Fabrik errichten wollten. Josep Antoni ging nach England, um die erste Dampfmaschine und Baumwollmaschinen zu kaufen. Er und Isidre wurden zu gemeinsamen
Royalist und emigrierte mit Ausbruch der Revolutionskriege 1793 in die USA. 1799 ließ er sich in England nieder. Zwischen 1805 und 1812 errichtete er in den Dockanlagen von Portsmouth, der Geburtstadt von [...] Jahre in Frankreich, wo er Geschmack an ägyptisierender Architektur fand. Nach seiner Rückkehr nach England arbeitete er im Auftrag seines Vaters am Bau des Themsetunnels in Ost-London und verletzte sich schwer [...] Vollmitgliedschaft. Während der frühen 1830er Jahre suchte er Arbeit in verschiedenen Bauvorhaben in Nordostengland, doch war er hauptsächlich mit der Verbesserung der Docks von Bristol beschäftigt. Seit 1833
verantwortlich für das vierte Treffen des International Committee for the Conservation of the IndustrialHeritage (TICCIH) in Lyon und Grenoble im Jahre 1981. Dieses Treffen führte dazu, dass eine Gruppe [...] in London bestätigt wurde. Unter seinen zahlreichen Publikationen gelten seine beiden Werke IndustrialHeritage: a new territory (mit Grace Dorel-Ferré, 1996) und Luxury Industries in France (1998) als die
zur Delegierten beim „First International Congress on the Conservation of Industrial Monuments“ (FICCIM) in Ironbridge, England ernannt. Danach war sie größtenteils verantwortlich für die Veranstaltung
seinen einflussreichsten Werken gehören Industrial Archaeology: an Introduction (1963), die erste Monografie zu diesem Thema; The Industrial Archaeology of Southern England (1965), eine der ersten Regionalstudien; [...] Kenneth Hudson war einer der Vorreiter in der Erforschung des industriellen Erbes in seinem Heimatland England sowie in den meisten Ländern Europas. Er wurde im Norden Londons geboren und studierte am University