Finanzwesen ein Vorreiter und spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Ruhrgebiets in Deutschland. Der große Schub setzte nach der Unabhängigkeit 1830 ein. Brüssel wurde modernisiert, an den Ufern
Bundesverband Industriekultur Deutschland: Gründung im Kontext des ERIH-Deutschland-Dialogs Nach dreijähriger, maßgeblich von ERIH vorangetriebener Vorarbeit verfügt Deutschland… mehr 16-02-2025 | Bundesverband [...] Bundesverband Industriekultur Deutschland e.V.: Einladung zur Gründungsversammlung (ERIH-Deutschland-Dialog im Anschluss) Eine schlagkräftige Interessenvertretung und Austauschplattform für die… mehr 13-02-2025 [...] Ankerpunkt des Tages Landschaftspark Duisburg-Nord | Duisburg, Deutschland „Besenrein und wiederanblasfertig“: Das hört sich nicht gerade nach altem Eisen… mehr ERIH STELLT ÜBER 2.400 STANDORTE VOR AUS
Agrar- und Rohstoffexport, konnten aber für lange Zeit keine industrielle Produktion aufbauen. In Deutschland setzten sich die neuen Produktionsverfahren erst spät durch, weil das Land in so viele Teilstaaten [...] übernehmen. Parallel erstarkte die Arbeiterbewegung: Die erste Arbeiterpartei entstand 1863 in Deutschland, 1869 folgte die SPD, erst 1906 die britische Labour Party. Zu dieser Zeit wurde in ganz Europa
die erste Dampfmaschine. 1796 wurde in Gleiwitz (Gliwice) der erste mit Koks beheizte Hochofen Deutschlands angeblasen. In Kattowitz (Katowice) führte der Schotte John Baildon die englischen Puddelöfen
Böhmens und Mährens mit Wien, die Elb-Schifffahrt wurde ausgebaut und der Export nach Österreich, Deutschland sowie in die wenig industrialisierten Nachbarstaaten im Osten und Südosten boomte. Die Länder
ZUR INDUSTRIEGESCHICHTE VON DEUTSCHLAND Vorlesen Die erste Maschinenspinnerei Deutschlands, 1784 in Ratingen bei Düsseldorf erbaut, hieß zwar „Cromford“ nach dem berühmten englischen Vorläufer, leitete [...] Industrialisierung Deutschlands führten schließlich zwei Faktoren: 1834 gründeten 18 Fürstentümer auf Initiative Preußens den Deutschen Zollverein. Damit entstand in einem großen Teil Deutschlands ein attraktiver [...] Weiterführende Links ERIH Link-Liste Planet Wissen: Industrialisierung in Deutschland WIKIPEDIA: Industrielle Revolution in Deutschland WIKIPEDIA: Economy of Germany World Atlas: What are the biggest industries
dem Kontinent war Norbert Metz. Der Koks für die luxemburgischen Hochöfen kam großenteils aus Deutschland, im Gegenzug gingen Eisen und Stahl zur Weiterverarbeitung ins Ruhrgebiet. Die Abhängigkeit zeigte
Rüstung, Chemie und Elektrotechnik, aber nur dank der Finanzierung durch das nationalsozialistische Deutschland. Es war praktisch schon die Vorstufe für die umfassenden Nationalisierungen, die die sozialistischen
& beratung Am Striebruch 42 40668 Meerbusch Deutschland Telefon +49-2150-756496 Telefax +49-2150-756497 info(at)erih.net NATIONALE REPRÄSENTANTEN Deutschland Dr. Walter Hauser Frankreich Florence Hachez-Leroy
der dreißiger Jahre geriet Rumänien dann zunehmend in Abhängigkeit vom nationalsozialistischen Deutschland. Den Schritt zum Industriestaat machte das Land nach dem Zweiten Weltkrieg. Sowjetrussischen Vorgaben
Bodenreform verschaffte den slowakischen Bauern noch immer keine rentablen Ackerflächen. Als sich Deutschland dann 1939 den tschechischen Teil der Republik einverleibte, bildete sich ein nur scheinbar unabhängiger [...] Eisenbahnstrecken ließ das Deutsche Reich unter strategischen Gesichtspunkten modernisieren. Der von Deutschland diktierte Weg in die Industrialisierung wurde nach der Wiedergründung der Tschechoslowakei 1945
der Lausitz (Deutschland) und der Steiermark (Österreich), in Katalonien (Spanien) und der Woiwodschaft Schlesien (Polen), dem Ruhrgebiet (Deuschland) und der Saar-Lor-Lux-Region (Deutschland, Frankreich
Daten übermittelt. Im Fall von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also
e. 1882 eröffnete er eine Elektrizitätszentrale in New York, die europäischen Länder folgten, Deutschland zum Beispiel mit der Deutschen Edison-Gesellschaft DEG, aus der bald die AEG wurde. Edisons schärfste