de São João de Madeira haben bereits ihr Interesse daran bekundet, Industriekultur-Angebote in Italien in ihr Programm aufzunehmen. Im Anschluss an die Präsentationen diskutieren die Teilnehmer über Chancen
ge greifen die genannten Fragen anhand von Fallbeispielen aus Deutschland, Finnland, Luxemburg, Italien und Polen auf. Dabei geht es um Klimawandel, Wassermanagement und Nachhaltigkeit im Textilsektor
Alle beschriebenen Standorte sind auch auf der ERIH-Website vertreten, darunter die beiden ERIH-Mitglieder Museumsdorf Baruther Glashütte , eine der am besten erhaltenen Glashütten in Europa überhaupt
die Cité Ouvrière in Mulhouse, Elsaß, und der belgische ERIH-Ankerpunkt Welterbe Grand Hornu . In Italien ist das MuCa – Museum der Schiffbauindustrie , ebenfalls ein ERIH-Ankerpunkt, einen Besuch wert,
einer spektakulären Landschaft eröffnet sich im Geomineral-, Geschichts- und Umweltpark Sardinien in Italien. Dort, in den Bergwerken von Montevecchio an der sardischen Westküste Sardiniens, hatte einmal eine
Artikel "Besucherbergwerk Grube Fortuna in Solms-Oberbiel, Hessen" Monfalcone, der nördlichste Hafen Italiens, ist eng verknüpft mit dem Namen der Fabrikantenfamilie Cosulich. Sie und die örtliche Werftindustrie [...] Artikel "Wo Kreuzfahrtriesen zur Welt kommen. MuCa - Museum der Schiffbauindustrie in Monfalcone. Italien"
Luftfahrt, Lebensmittelmaschinen). Sie dokumentieren die Geschichte der zeitweise viertgrößten Fabrik Italiens, die – trotz Rezession und Massenentlassungen – auch nach dem Zweiten Weltkrieg im Geschäft blieb [...] teilhaben. Aufarbeitung und Teilhabe sind daher Gegenstand der Diskussionen, zu denen das ERIH-Italien-Meeting in Präsenz oder online einlädt. Wann und wo? 19. April 2024, Parco dell’Innovazione, Capannone