Begründung des Welterbekomitees heißt es unter anderem: "Die Schieferlandschaft im Nordwesten von Wales veranschaulicht den Wandel, den die industrielle Schiefergewinnung und der Bergbau in der traditionellen [...] 90 Prozent der walisischen Schieferproduktion und beschäftigte 75 Prozent der in diesem Sektor in Wales tätigen Arbeitskräfte. Abgesehen von der walisischen Schieferregion um das Snowdon-Massiv hat das [...] genannt, die den außergewöhnlichen Wert der Stätte beschädigten. The Slate Landscape of Northwest Wales: Nationales Schiefermuseum Llechwedd Schieferminen Snowdon Bergbahn Festiniog Eisenbahn Leuchtturm
Bowden. ERIH-Vorstandsmitglied John Rodgers und Ruth Taylor-Davies, die Nationale Repräsentantin für Wales, stellten die bisherigen Initiativen zur Umsetzung der Regionalroute „Valleys that changed the World“ [...] , zu der sieben nationale Museen und ein Sammlungszentrum mit Sitz in verschiedenen Regionen von Wales gehören, darunter die ERIH-Ankerpunkte National Waterfront Museum in Swansea, Welterbe Big Pit Nationales
reiter und Vorstandsmitglied der ersten Stunde. Er übernimmt ab sofort die ERIH-Repräsentanz für Wales. Mark Watson, ebenfalls ein bekanntes Gesicht in der ERIH-Familie, repräsentiert das Netzwerk fortan
Eisenbahnen für Besucherfahrten fit zu machen, steht die seit 1951 betriebene Talyllyn Railway in Wales, die für sich beansprucht, die erste Museumseisenbahn der Welt zu sein. Damit ist sie zugleich ein
zahlreiche Besucher an. Zu den Besuchermagneten zählen etwa das Pontcysyllte-Aquädukt in Wrexham, Wales – seit 1805 das höchste und längste Aquädukt in Großbritannien – oder der Barton Swing Aqueduct, dessen