Technischen Hochschule. 1848 erkannte Escher, dass die Schweiz Gefahr lief, von den Eisenbahnen links liegen gelassen zu werden. Er wollte Regierung und Wirtschaft auf ein gemeinsames Ziel einschwören
wurde sein Vater zur Arbeit in einer Munitionsfabrik eingezogen. Schon früh engagierte sich Karl in linken politischen Bewegungen, insbesondere bei Demonstrationen gegen die neofaschistische Heimwehr. De
lieferte er 1890-95 mit dem Bau der Donaubrücke zwischen Cernavodǎ am rechten Ufer und Fetești auf der linken Flussseite. Ihre Gesamtlänge von 4.037 Metern inklusive der Auffahrten in Form von Viadukten machten