Dieses Erbe umfasst alltägliche Gewohnheiten ebenso wie Rituale und Traditionen aus Musik, Ernährung, Sport und Festkultur. Taubenzüchtervereine, Bergmannschöre, Fußballmannschaften samt dazugehöriger
Interesse, wie die wachsende Mitgliederzahl zeigt. Weitere ERIH-Aktivitäten wie die „European IndustrialHeritage Summer School“ und verschiedene Forschungsprojekte zielen auf die Zusammenarbeit mit Universitäten
nach neuen Industriekultur-Abenteuern ist, findet auf YouTube unter „ERIH – European Route of IndustrialHeritage“ herausragende Standorte, regionale Routen und spannende Veranstaltungen in sortierten Playlists
Nachhaltige Bildungsarbeit, die Umnutzung von Industriestandorten (Denkmalschutz ist Klimaschutz), Nachwuchs in der kulturellen Freiwilligenarbeit und sanfter Tourismus sind nur einige der Themenfelde
Das „ ERIH Young Professionals‘ Network “ ist auf Anregung von Teilnehmenden an der IndustrialHeritage Summer School entstanden. Es richtet sich an junge Menschen, insbesondere Studierende, aber auch
Programms sind spannende Besuche von Industriedenkmälern in Berlin geplant. Die 'European IndustrialHeritage Summer School' ist ein Gemeinschaftsprogramm von ERIH, dem Berliner Zentrum für Industriekultur
Eingeladen hatten neben ERIH wieder das Berliner Zentrum Industriekultur (bzi) und die Hochschule für Technik und Wissenschaft (HTW) Berlin. Die Herkunftsländer der Teilnehmenden – darunter verschiede
Potenzial von technischen Denkmälern und Orten in touristische Erfolge verwandeln. Mike Nevell, "IndustrialHeritage Support Officer“ für England und Repräsentant für die englischen ERIH-Mitglieder, verrät, wie
der Gründung des ersten ERIH-Netzwerks in Großbritannien beteiligt und unterstützt heute als IndustrialHeritage Support Officer Standorte der Industriekultur und ihre Trägerorganisationen in ganz England [...] zusammengearbeitet und Synergien genutzt, insbesondere in Bezug auf das englische Netzwerk IndustrialHeritage Networks . Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! Und wir hoffen sehr, dass COVID-19 uns dieses [...] Alle drei sind alte Bekannte. Der eine ist John Rodgers, seit jeher eng mit dem Welterbe Blaenavon Industrial Landscape verbunden und wie Jonathan ERIH-Mitstreiter und Vorstandsmitglied der ersten Stunde.