• Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links

  • Schriftgröße
  • Kontrast ändern

  • DE
  • EN


ERIH Logo
Cultural route of the Council of Europe
ERIH Gear
  • ERIH Gear
  • Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links
    • Schriftgröße
    • Kontrast ändern
    • Weitere Informtionen
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • neue Suche

Typ

Standorte 631
Biografien 135
Seiten 64
News 27
  • Relevance
  • Title
  • Type
  • Author
  • Creation Date
Aktive Filter: Typ: Standorte Alle Filter entfernen
Gesucht nach bahn. 631 Ergebnisse Zeige Ergebnisse 521 bis 540 von 631.
Ergebnisse pro Seite:

Braunkohlemuseum Soby

Relevanz:

Arbeiterhäuser, ein Lebensmittelgeschäft, einen Gemeindesaal, einen Schuppen für die Mittagspause der Eisenbahner, ein Baubüro und eine Umspannstation. Die Lebensverhältnisse der Arbeiter kommen sehr gut zum Ausdruck

Uhrenmuseum Beyer

Relevanz:

Ladengeschäft in Zürich eröffnete die Firma 1860, und 1877 gründete sie ihre Niederlassung in der Bahnhofsstraße, dem elegantesten Einkaufsviertel der Stadt, in dem sie immer noch ansässig ist, wenn auch m

Deutsches Erdölmuseum

Relevanz:

durch die Besucher selbst in Bewegung gesetzt werden. Darüber hinaus besteht eine 400 m lange Feldbahnstrecke, die nach Voranmeldung auch Besucher befördert. In der Dauerausstellung erfährt man, wie Erdöl

Bergbaupark Floristella-Grottacalda

Relevanz:

unterirdische Stollen sind auf kurzen Strecken begehbar, und überall sind Relikte zahlreicher Grubenbahnen zu sehen. Ein besonders imposantes Gebäude, von dem heute nur noch die Außenmauern stehen, ist

Museum fur Kommunikation

Relevanz:

ch. Die Kommunikation per Post bringen zwei spezifische Fahrzeuge zum Ausdruck: ein Postwagen der Bahn, der von 1984 bis 1920 zwischen Meiringen, Grimsel und Gletsch verkehrte, sowie ein Postbus der Marke

Ruhr Tourismus GmbH

Relevanz:

Metropole Ruhr. Mit einem eigens für die Nacht eingerichteten Mobilitätssystem mit Bussen, historischen Bahnen, Fahrrad- und Schiffshuttles bewegen sich die Besucher von Spielort zu Spielort und werden selbst

Dokumentationszentrum für Menschliche Migrationen

Relevanz:

Migrationserbe und bringt dieses über spezifische Wege zur Geltung. Es befindet sich seit 1996 im Bahnhof Gare-Usines, der die Anbindung des Düdelinger „Italien“-Viertels gewährleistet. Das Zentrum beschäftigt

Getreidemühle

Relevanz:

öffentlichen Raum her, in der Projekte ausgetauscht und Kooperationen zwischen Fachpublikum und Laien angebahnt werden können. Das La Harinera Hostel schließlich steht bereit, um die Teilnehmer der verschiedenen

Windmühle Blennerville

Relevanz:

Zentrum von Tralee durch einen 3 Kilometer langen, restaurierten Abschnitt der Tralee & Dingle Eisenbahn verbunden, doch ist die Strecke derzeit nicht in Betrieb.

Polnischen Luftfahrtmuseum

Relevanz:

der Umbau zum Museum. Der Ort liegt in den Außenbezirken Krakaus, ist aber ohne weiteres mit der Straßenbahn zu erreichen. Ein Teil der Sammlung ist in Hangars untergebracht, ein anderer Teil unter freiem

Saddleworth Museum

Relevanz:

Narrow Canal, überbrückt von einem schiefen Bogen als Bestandteil des aufsteigenden Viadukts der Bahnlinie Manchester – Leeds. Das Saddleworth-Museum widmet sich der Geschichte der Textilindustrie wie auch

Emsland Moormuseum

Relevanz:

Außengelände mit Wanderwegen, einem Naturpfad, Bohlenwegen und einer 30-minütigen Fahrt in einer Feldbahn, deren Schmalspurgleise einst dem Torfabbau dienten. Zur Stärkung serviert das Museumscafé regionale

Bergwerke von Masua und Hafen Flavia

Relevanz:

Schiffe sicher warten konnten. Der obere 600 m lange Tunnel brachte das Erz mit einer elektrischen Eisenbahn zu neun 18 Meter tiefen Silos, die 10.000 Tonnen für die Verladung auf Schiffe aufnehmen konnten

Zeche Pozo Soton

Relevanz:

Erdoberfläche! Unterwegs erfahren die Besucher, wie Wasserhaltung, Wetterführung, Kommunikation und Grubenbahn funktionierten. Ein senkrecht verlaufender Kohleflöz und eine Schlitzfräse veranschaulichen den

Technikmuseum Freudenberg

Relevanz:

Schmied stellt Kunstwerke aus Eisen her und die Besucher können im Garten eine Runde auf einer Miniatureisenbahn drehen.

Bromborough Pool Village

Relevanz:

Hinterhausgarten zur Ausstattung. Die Häuser verteilten sich großzügig um ein Cricketfeld und eine Boccia-Bahn. 1858 entstand zusätzlich ein Schulgebäude im italienischen Stil. 1861 beschäftigte die Fabrik

Historisches Archiv und Museum SAME

Relevanz:

Traktoren beschäftigen. Die Brüder Francesco und Eugenio Cassani bauten 1927 in Treviglio den bahnbrechenden Diesel-Traktor Cassani 40CV und gründeten 1942 die Firma Societá Accomandita Motori Endotermici

Welterbe Salzbergwerk Bochnia

Relevanz:

Einige große hölzerne Maschinen zeugen noch von den einstigen Bergbauaktivitäten, ebenso wie eine Eisenbahn für den Transport unter Tage. Die größte Kammer misst 225 mal 14,4 Meter und dient heute als Sanatorium

Hannemahuis Museum

Relevanz:

die Westfriesischen Inseln Terschelling und Vlieland am Horizont ab, erreichbar per Fähre vom Einsenbahnabzweig in Leeuwarden. Als besondere Kuriosität fungiert ein ehemaliger Hafenkran als Ein-Raum-Kranhotel

Bergbaugebiet Aizpea - Der Eisenberg von Zerain

Relevanz:

Eisenberg birgt viele interessante Überreste der Bergbautätigkeit: unterirdische Stollen, Steinbrüche, Bahngleise, schräge Ebenen, Kalkbrennöfen, eine Werkstatt, ein Pulvermagazin und das Aizpitta Besucherzentrum

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • »
  • Home
  • Meine ERIH Route
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Vorlesen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Vorlesen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Readspeaker

    Ein Initiierungs-Cookie, das bestimmt ob die Skripte beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieses Cookie hat den Namen "_rspkrLoadCore" und ist ein reines Sitzungs-Cookie. Das Cookie wird gesetzt, nachdem der Dienst aktiviert wurde, d. h. wenn Sie mit dem Player interagiert haben. Dieses Cookie dient dazu, dass wir wissen, dass der Benutzer den Dienst auf einer Seite aktiviert hat. Auf diese Weise werden die ReadSpeaker-Skripte automatisch geladen, wenn der Benutzer zu einer anderen Seite navigiert, so dass der Benutzer den Ton schneller erhält.

    Type of information Value
    Anbieter:ReadSpeaker
    Cookiename:_rspkrLoadCore
    Laufzeit:session
    Datenschutzlink:https://www.readspeaker.com/privacy-policy/
    Host:erih.de

    Typo3

    Teilt dem System mit, ob sich der Besucher im Backend angemeldet hat und welcher Backend-Benutzer verwendet wird.

    Type of information Value
    Anbieter:ERIH
    Cookiename:be_typo_user
    Laufzeit:session
    Host:erih.de

    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:analytics

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:maps

    Recapcha

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:recapcha

    Externe Videos

    Type of information Value
    Anbieter:Youtube / Vimeo
    Cookiename:video

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

DEEN
Kofinanfiert von der Europäischen Union