• Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links

  • Schriftgröße
  • Kontrast ändern

  • DE
  • EN


ERIH Logo
Cultural route of the Council of Europe
ERIH Gear
  • ERIH Gear
  • Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links
    • Schriftgröße
    • Kontrast ändern
    • Weitere Informtionen
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • neue Suche

Typ

Standorte 960
Biografien 130
Seiten 60
News 38
  • Relevance
  • Title
  • Type
  • Author
  • Creation Date
Aktive Filter: Typ: Standorte Alle Filter entfernen
Gesucht nach bergen. 960 Ergebnisse Zeige Ergebnisse 881 bis 900 von 960.
Ergebnisse pro Seite:

Museum Salzlagerhaus Shardlow

Relevanz:

Shardlow blühte im 19. Jahrhundert der Bootsbau, und verschiedene Jachthäfen bauen, reparieren und beherbergen moderne Freizeitboote. Im Salzlager, dem ältesten Speicherbau des Dorfes, logiert heute ein Museum

Fairfield Moravian Settlement

Relevanz:

ein Brüderhaus, das ehemals eine Bäckerei enthielt, und ein Schwesternhaus, das eine Wäscherei beherbergte und der Herrnhuter Brudergemeinde von 1906 bis 1958 als theologische Hochschule diente. Ein 1790

Kurort Teplice

Relevanz:

ursprünglich keinen anderen Zweck erfüllte, als den feierlichen Rahmen von Bällen zu bieten. Heute beherbergt der Bau das Nordböhmische Symphonieorchester. Im frühen 19. Jahrhundert zählten Kulturgrößen wie

Technisches Halloren und Salinemuseum

Relevanz:

vielerlei Hinsicht den Beschreibungen von Georgius Agricola (1494-1555) in seiner Gesamtdarstellung des Berg- und Hüttenwesens De Re Metallica glich. In Kübelwagen gelangte die Sole von den Quellen zu den S

Forge Mill Needle Museum

Relevanz:

Bordesley Abbey zurückgeht. Die Ruinen dieser Abtei sind Forge Mill unmittelbar benachbart. Das Museum beherbergt Ausstellungen und einen Laden und bietet dazu reichlich Gelegenheit, die ländliche Umgebung zu

Militärmuseum

Relevanz:

und während des Spanischen Bürgerkriegs ein berüchtigtes Symbol der spanischen Nationalisten, beherbergt seit 2010 das Spanische Armee-Museum. In ihm verschmolzen verschiedene Institutionen, dessen früheste

Magpie-Bergwerke

Relevanz:

stand, sowie ein weiteres Maschinenhaus, das eine horizontale Fördermaschine desselben Datums beherbergte. Über dem 222 Meter tiefen Schacht, in dem in den letzten Jahren der Mine in den 1950ern gearbeitet

Freilichtmuseum Hjerl Hede

Relevanz:

das Landleben in Westjütland und widmet sich besonders dem Wandel im 19. und 20. Jahrhundert. Es beherbergt unter anderem eine Bockwindmühle von 1787, eine Wassermühle von 1858, Werkstätten für Kutschenmacher

Museumszentrum Hanstholm | Nationalpark Thy

Relevanz:

Hanstholm ist eine Hafenstadt in der Gemeinde Thisted in Nordjütland und beherbergt die Festung Hanstholm, die die Wehrmacht gleich nach der Invasion Dänemarks am 9. April 1940 errichtete und deren Geschütze

Mühle Lode der Abtei Anglesey

Relevanz:

eine Grube eingetieftes Rad, eine Senkrechtwelle und ein Stirnrad die Mahlsteine antreibt. Im Obergeschoss befindet sich eine Winde, um die Kornsäcke hochzuhieven, deren Inhalt gemahlen werden soll. Die

Verkehrsmuseum

Relevanz:

produzierten. Das Verkehrsmuseum eröffnete 1980 als Erweiterung des Herbert Art Gallery & Museum und beherbergte dessen wachsende Fahrzeugkollektion. Deren Ursprünge gehen auf 1938 zurück, als Samuel Bartleet

Deutsches Roentgen-Museum

Relevanz:

Das Museum, mit dem ihn seine Heimatstadt ehrt, feierte bereits 1932 Teileröffnung in einem altbergischen Bürgerhaus. Nach zweimaliger Erweiterung der Ausstellungsfläche erzählt es heute auf insgesamt

Korsika-Eisenbahn

Relevanz:

Viadukt aus schmiedeeisernen Bögen nach den Plänen von Alexandre Gustave Eiffel (1832-1923). 2001 übergab die Regionalregierung von Korsika die Verwaltung des insularen Eisenbahnnetzes an die französische

Gewerbegebiet Wem

Relevanz:

C-Tenderlokomotiven, die in Pittsburg hergestellt worden waren und 1943 geliefert wurden. Das Gelände beherbergt sechs Reihen von Schuppen aus geripptem Asbest mit Stirnseiten aus ebenfalls geripptem Eisen, deren

Genossenschaftsdorf Nyvang

Relevanz:

die Wohnräume des Ladenbetreibers und seiner Frau entdecken können. Eine rot gestrichene Scheune beherbergt Landwirtschaftsmaschinen und Geräte zum Abwiegen von Kohle, Koks und Torf. Außerdem gibt es dort

Baía do Tejo Industriemuseum | ehem. Companhia União Fabril (CUF) Gelände

Relevanz:

Standorts. Im alten Dieselkraftwerk ist das Industriemuseum Baía do Tejo untergebracht. Das Museum beherbergt eine bedeutende Sammlung von Industrieausrüstungen verschiedener Art, erläutert die früheren C

Museum der Alten Brücke

Relevanz:

dem fünfstöckigen Tara-Turm, einem der beiden Türme, die in früheren Zeiten die Brückenwächter beherbergten und auch als Waffen- und Munitionsarsenal dienten. Die drei Ausstellungsabschnitte widmen sich

Welterbe Festiniog Eisenbahn

Relevanz:

Walisische Hochlandbahn verläuft über 40,2 Kilometer von Caernarfon über Bedgellert und den Aberglaslyn-Pass nach Porthmadog. Die Fahrzeit dauert in der Regel 105 Minuten. In Porthmadog gibt es eine U [...] Blaenau Ffestiniog, die normalerweise 55 Minuten dauert, während die in die entgegengesetzte Richtung (bergab) verkehrenden Züge in der Regel nur 45 Minuten brauchen. Die beiden Linien bilden eine der Haupt

Buckinghamshire Eisenbahnzentrum

Relevanz:

Das Buckinghamshire Eisenbahnzentrum beherbergt einige hochinteressante Objekte und logiert in einem Bahnhof mit einer langen und komplizierten Geschichte. Der Bahnhof liegt in einem Kilometer Entfernung [...] an den Londoner Kristallpalast angelehnt ist. Der Bau wurde 2002 nach Quainton Road verlegt. Er beherbergt eine Lokomotive und einige alte Waggons sowie Besuchereinrichtungen. Die Lokomotivsammlung umfasst

Deutsche Klingenmuseum

Relevanz:

Dröppelminna – so heißt die regionaltypische Kaffeekanne, die oftmals sinnbildhaft für das ganze Bergische Land steht. Das Inventar des Museums reicht von der Bronzezeit bis in die Gegenwart und geht ur

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • »
  • Home
  • Meine ERIH Route
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Vorlesen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Vorlesen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Readspeaker

    Ein Initiierungs-Cookie, das bestimmt ob die Skripte beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieses Cookie hat den Namen "_rspkrLoadCore" und ist ein reines Sitzungs-Cookie. Das Cookie wird gesetzt, nachdem der Dienst aktiviert wurde, d. h. wenn Sie mit dem Player interagiert haben. Dieses Cookie dient dazu, dass wir wissen, dass der Benutzer den Dienst auf einer Seite aktiviert hat. Auf diese Weise werden die ReadSpeaker-Skripte automatisch geladen, wenn der Benutzer zu einer anderen Seite navigiert, so dass der Benutzer den Ton schneller erhält.

    Type of information Value
    Anbieter:ReadSpeaker
    Cookiename:_rspkrLoadCore
    Laufzeit:session
    Datenschutzlink:https://www.readspeaker.com/privacy-policy/
    Host:erih.de

    Typo3

    Teilt dem System mit, ob sich der Besucher im Backend angemeldet hat und welcher Backend-Benutzer verwendet wird.

    Type of information Value
    Anbieter:ERIH
    Cookiename:be_typo_user
    Laufzeit:session
    Host:erih.de

    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:analytics

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:maps

    Recapcha

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:recapcha

    Externe Videos

    Type of information Value
    Anbieter:Youtube / Vimeo
    Cookiename:video

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

DEEN
Kofinanfiert von der Europäischen Union