• Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links

  • Schriftgröße
  • Kontrast ändern

  • DE
  • EN


ERIH Logo
Cultural route of the Council of Europe
ERIH Gear
  • ERIH Gear
  • Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links
    • Schriftgröße
    • Kontrast ändern
    • Weitere Informtionen
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • neue Suche

Typ

Standorte 960
Biografien 130
Seiten 60
News 38
  • Relevance
  • Title
  • Type
  • Author
  • Creation Date
Aktive Filter: Typ: Standorte Alle Filter entfernen
Gesucht nach bergen. 960 Ergebnisse Zeige Ergebnisse 741 bis 760 von 960.
Ergebnisse pro Seite:

Manufaktura | Fabrikmuseum

Relevanz:

Dolores und Ziuta sind den örtlichen Museumsführern besonders ans Herz gewachsen. Hinter den Namen verbergen sich vier noch erhaltene historische Webstühle, die regelmäßig im Schaubetrieb zeigen, wie im Lodz

Nene Valley Railway

Relevanz:

n ist ganz und gar auf Verbindungen eingestellt. Die Betriebshöfe und Lokschuppen in Wansford beherbergen eine Vielfalt an Waggontypen. Sie reichen von Schlafwagen, die noch der Restaurierung bedürfen [...] errichten. Ursprünglich verfügte es über 60 Hebel und kontrollierte die Schrankenanlage des Bahnübergangs über die „Große Nordstraße“. Bis zum Bau der A1 im Jahr 1959 musste der gesamte Straßenverkehr

Bata Fabrik und Arbeitersiedlung

Relevanz:

East Tilbury ist eines der wichtigsten Beispiele übergreifender Landschaftsplanung im Osten Englands. Der Ort geht auf den Tschechen Tomas Bata zurück, der hier eine Gartenstadt entstehen ließ, die Arbeit [...] das erste Baby, das in der Bata-Siedlung geboren wurde. Das Zentrum in der örtlichen Bücherei beherbergt die Erinnerungen der Menschen, die Teil der hier gewachsenen Bata-Gemeinschaft waren. Durch Schenkung

Volandia Park und Luftfahrtmuseum

Relevanz:

mit denen die Besucher erleben können, wie es ist, verschiedene Flugzeuge zu fliegen. Seit 2018 beherbergt das Museum auch eine Sammlung von 76 Autos, die von der Designerfirma Bertone entworfen wurden

Nationales Technikmuseum

Relevanz:

Einzug von Radio, Fernseher und weiteren technischen Geräten. Die Nachbildung eines begehbaren Bergwerksstollens versetzt die Besucher in eine polnische Zeche. Eines der kostbarsten Objekte ist eine Enigm

Moro-Mühle in Bottonera

Relevanz:

entfernt. Das Industriegebiet Bottonera entstand im 19. Jahrhundert auf der Nordseite der Stadt und beherbergte Baumwoll- und Papierfabriken sowie Getreidemühlen, eine Brauerei und eine Hammerschmiede. 1861

Museum für Kommunikation Frankfurt

Relevanz:

der Wiedervereinigung entstand. Die Stiftung ist außerdem verantwortlich für Museen in Berlin und Nürnberg.

Schiefersteinbruch Penrhyn

Relevanz:

Teil des Steinbruchs auf 450 m über dem Meeresspiegel gebracht, von wo aus man einen Blick auf die Bergkette von Snowdonia hat. Die Steinbruchgrube ist 370 m tief und hat einen Durchmesser von 1,5 km, der

Blaudruckmuseum Pápa

Relevanz:

Färberaum mit großen Bottichen, in die die Textilien auf Metallgestellen herabgelassen wurden. Im Obergeschoss wurden die Muster mit Holzklötzen gedruckt, der Dachboden diente zum Trocknen.. In den Ausste

Ziegeleipark Mildenberg

Relevanz:

Einsteigen bitte! Da steht schon die historische Feldbahn. Bei einer Rundfahrt durch den Ziegeleipark Mildenberg bei Zehdenick in Brandenburg erhalten Sie einen Überblick. Oder haben Sie Lust die klassische Führung

Wagon Museum

Relevanz:

gen, Güter- und Personenwagons, einigen Lokomotiven, Straßenbahnen und Sonderfahrzeugen für den Bergbau sowie Stahlwerke wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auch militärische Fahrzeuge sowie

Sphinxquartier

Relevanz:

haben dem Industriebau den Spitznamen „Eiffel“ eingebracht - in Anlehnung an den Eiffelturm. Er beherbergt unter anderem die kostenlos zugängliche Sphinxpassage, das mit 120 Metern längste Fliesenbild der

Glasi Hergiswil

Relevanz:

Hergiswil liegt zehn Kilometer südlich von Luzern zwischen dem Bergmassiv des Pilatus und dem Vierwaldstättersee. Die Glasfabrik des Ortes entstand 1818 auf Initiative der Brüder Siegwart. 1975 stand sie

Keramik-Museum Sacavém

Relevanz:

ein Museum zur Verfügung zu stellen. Nachdem die historische Sammlung in den Besitz der Gemeinde übergegangen war, eröffnete 2000 ein Museum in einem markanten modernen Gebäude. Anhand der gezeigten Keramik

Litauisches Schifffahrtsmuseum

Relevanz:

weise Russland – in letzerem Fall handelt es sich um Teile der russischen Exklave Kaliningrad (Kőnigsberg). Das Museum befindet sich im Fort Nerija, das im 19. Jahrhundert entstand, um die Zugänge zum

Simplon Pass

Relevanz:

aft auf ehemaligen Maultierpfaden erkundet werden kann. Geologie, Archäologie und Geschichte der Berge und Straßen auf italienischer Seite dokumentiert das Museum in Domodossola.

Eisenbahnmuseum Heizhaus

Relevanz:

Strasshof liegt 25 Kilometer östlich von Wien und beherbergte zwischen 1908 und 1951 einen ausgedehnten Rangierbahnhof, in dessen Umkreis sich im Laufe der Zeit eine Eisenbahnersiedlung im Stil einer

Industriemuseum Hermoupolis

Relevanz:

die Neorion-Werft gegründet hatte, Eisenschiffe. Das Industriemuseum: Das 1888 erbaute Gebäude beherbergte zunächst eine Bleischrotfabrik, bevor es 1909 zu einer Färberei umgenutzt wurde. Das am 12. Mai

DB-Museum Koblenz

Relevanz:

Das Museum historischer Schienenfahrzeuge in Koblenz ist eine Zweigstelle des Transportmuseums in Nürnberg und wird von einer Gruppe Ehrenamtlicher betrieben. Es logiert in einer Werkstatt des frühen 20

Ziegelei 'De Werklust'

Relevanz:

In der Ziegelei ‚De Werklust‘ wurden über ein Jahrhundert lang Ziegel hergestellt. Heute beherbergt sie ein Museum, im dem jeder Teil des Prozesses vom Ausgraben des Tons bis zum Endprodukt gezeigt wird

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • »
  • Home
  • Meine ERIH Route
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Vorlesen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Vorlesen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Readspeaker

    Ein Initiierungs-Cookie, das bestimmt ob die Skripte beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieses Cookie hat den Namen "_rspkrLoadCore" und ist ein reines Sitzungs-Cookie. Das Cookie wird gesetzt, nachdem der Dienst aktiviert wurde, d. h. wenn Sie mit dem Player interagiert haben. Dieses Cookie dient dazu, dass wir wissen, dass der Benutzer den Dienst auf einer Seite aktiviert hat. Auf diese Weise werden die ReadSpeaker-Skripte automatisch geladen, wenn der Benutzer zu einer anderen Seite navigiert, so dass der Benutzer den Ton schneller erhält.

    Type of information Value
    Anbieter:ReadSpeaker
    Cookiename:_rspkrLoadCore
    Laufzeit:session
    Datenschutzlink:https://www.readspeaker.com/privacy-policy/
    Host:erih.de

    Typo3

    Teilt dem System mit, ob sich der Besucher im Backend angemeldet hat und welcher Backend-Benutzer verwendet wird.

    Type of information Value
    Anbieter:ERIH
    Cookiename:be_typo_user
    Laufzeit:session
    Host:erih.de

    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:analytics

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:maps

    Recapcha

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:recapcha

    Externe Videos

    Type of information Value
    Anbieter:Youtube / Vimeo
    Cookiename:video

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

DEEN
Kofinanfiert von der Europäischen Union