• Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links

  • Schriftgröße
  • Kontrast ändern

  • DE
  • EN


ERIH Logo
Cultural route of the Council of Europe
ERIH Gear
  • ERIH Gear
  • Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links
    • Schriftgröße
    • Kontrast ändern
    • Weitere Informtionen
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • neue Suche
Typ
  • Standorte 243
  • Biografien 52
  • News 40
  • Seiten 29
Sortieren nach
  • Relevance
  • Title
  • Type
  • Author
  • Creation Date

Aktive Filter:

Typ: Standorte Alle Filter entfernen
Gesucht nach "museum". @resultsTotal Ergebnisse Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 243.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • »

Museum of the Gorge

Relevanz:

Cookson als öffentliches Aushängeschild für die Eisengesellschaft im Stil der Neogotik entworfen. Das Museum wird zunehmend von Überschwemmungen heimgesucht, und ein maßstabsgetreues Modell der Severn-Schlucht

Internal Fire Museum of Power

Relevanz:

Ausrüstung einer BBC-Sendestation und Schiffsfunkräume. Eine Galerie ist alten Motorrädern gewidmet. Das Museum, das von engagierten Enthusiasten betrieben wird, wurde 2003 eröffnet und seither ständig erweitert

Museum of Liverpool

Relevanz:

Das Museum of Liverpool ist eines der nationalen Museen der Stadt, zu denen auch das Internationale Sklaverei-Museum und das Maritime Museum gehören. Die Themen reichen von der prähistorischen Archäologie [...] Archäologie bis zu den Beatles. Es wurde 1993 als Museum of Liverpool Life im historischen Hafenviertel eröffnet und zog 2011 in ein neues Gebäude um, das von den dänischen Architekten 3XN entworfen wurde. Die

Streetlife Museum

Relevanz:

Das Museum für Verkehr und Handel in Hull hat eine lange Geschichte. Es begann um 1925 als eines der städtischen Museen. Im Jahr 2002 zog es in ein neues Gebäude um und erhielt nun den Namen Streetlife [...] Streetlife. Der Schwerpunkt des Museums liegt auf der Entwicklung des Verkehrs und der Rekonstruktion einer Einkaufsstraße aus den 1940er Jahren. Die Straße beherbergt ein Fahrradgeschäft, eine 1841 eröffnete Apotheke

Shuttleworth

Relevanz:

der Flugzeuge in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeigen. Der Blériot XI-Doppeldecker des Museums aus dem Jahr 1909 ist das älteste noch fliegende Flugzeug der Welt. Weitere Flugzeuge sind eine Avro

Technikmuseum Boguslayev

Relevanz:

Nähe des Stadtzentrums von Saporischschja befindet sich das Technische Museum Boguslajew, auch bekannt als Luftfahrt- und Hightech-Museum "Motor Sich". Es wurde 2013 eröffnet und ist in einem eleganten Gebäude [...] Gasturbinen. Das Werk wurde während der russischen Invasion in der Ukraine im Jahr 1922 zerstört. Das Museum zeigt eine einzigartige und eindrucksvolle Ausstellung von Kolben- und Strahltriebwerken sowie Modelle

Museum für Wissenschaft und Technik / Museum für Industriedesign

Relevanz:

Spektrum an Branchen, insbesondere Maschinenbau, Chemie und Lebensmittel. Das Museum für Wissenschaft und Technik und das Museum für Industriedesign sind Teil des Kultur- und Unterhaltungskomplexes Adrenalin [...] Besucher wecken und die Designer der Zukunft inspirieren soll. Zu Adrenalin City gehört auch das Korsaks Museum für zeitgenössische ukrainische Kunst.

Informationszentrum Wasser (Wasser Museum)

Relevanz:

Das Museum befindet sich in zwei architektonisch beeindruckenden Wassertürmen im Chreschtschatyi-Park, in der Nähe des Flusses Dnipro im Zentrum der ukrainischen Hauptstadt. Die Türme wurden 1872 und 1876

Museum Bolo

Relevanz:

Das Musée Bolo ist das Schweizer Museum für Informatik, digitale Kultur und Videospiele. Es befindet sich im INF-Gebäude der Fakultät für Informatik und Kommunikation der Eidgenössischen Technischen Hochschule [...] Lausanne (EPFL). Die Sammlung wurde 1995 von dem Ingenieur Yves Bolognini gegründet und 2002 in ein Museum umgewandelt, das heute von der Stiftung Mémoires Informatiques verwaltet wird. Die vielfältigen [...] hergestellt wurde. Eine bedeutende Sammlung von Spielen und Videokonsolen ist ebenfalls vertreten. Das Museum ist so konzipiert, dass die Besucher die Sammlungen in beliebiger Reihenfolge erkunden können.

Seilbahn Museum Schweiz

Relevanz:

befördern: billiger in Bau und Betrieb als Standseilbahnen und schneesicher. Die Sammlungen des Museums wurden von Enthusiasten zusammengetragen, die Gegenstände und Ausrüstungen wie Gondeln und Sessellifte

Ebianum Baggermuseum

Relevanz:

großem Umfang Bagger einsetzt. Das Unternehmen ist noch immer in Familienbesitz. Das Ebianum ist ihr Museum für die Geschichte der Baumaschinen und die Entwicklung der Arbeitsmethoden. Es ist in einem Gebäude

Museumsbahn Blonay-Chamby

Relevanz:

Die Museumbahn von Blonay-Chamby liegt in den Bergen über dem Genfer See und bietet eine spektakuläre Aussicht. Sie wurde 1968 von Freiwilligen gegründet und verkehrt mit restaurierten Dampf- und Elek

Transportmuseum Stockholm

Relevanz:

Die Sammlung des Verkehrsmuseums wurde bereits 1900 vom Stockholmer Verkehrsdirektor Ernst Hjortzberg angelegt. Es wurde 1922 eröffnet und zog 2022 an seinen jetzigen Standort im restaurierten Gaswerkviertel [...] angelegt und von Ferdinand Boberg in einem vereinfachten und funktionalen Jugendstil entworfen. Das Museum zeigt den öffentlichen Nahverkehr im Leben der Stockholmer seit mehr als 150 Jahren. Auf mehreren [...] der Vorortzug, die Straßenbahn, der Bus und das Schiff gezeigt. Unter den ca. 80 Fahrzeugen des Museums befinden sich auch ein Pferdeomnibus aus der Zeit um 1840 (die "Wurst") und Schwedens erste elektrische

Autoseum: Nisse Nilsson Sammlung

Relevanz:

Das Autoseum ist ein Museum für Autos, Mopeds, Motorräder und Flugzeuge. Die Sammlung begann 1963 im Schloss Skokloster und wechselte mehrere Besitzer. Im Jahr 2008 wurde das Museum in Simrishamn an der [...] Südspitze Schwedens eröffnet. Die frühere Sammlung wurde mit Neuerwerbungen und Leihgaben des Nationalmuseums für Wissenschaft und Technik und der Sammlung Nisse Nilsson zusammengeführt. Die Autos repräsentieren

Pythagoras Industrial Museum

Relevanz:

Das Museum bewahrt das ehemalige Pythagoras-Maschinenwerk in einer attraktiven Gruppe niedriger Backsteinbauten um einen Innenhof. Die Fabrik wurde nach dem altgriechischen Mathematiker benannt, nachdem

Eisenbahnmuseum Norrbotten

Relevanz:

Das Museum befindet sich am Bahnhof Karlsvikshytan auf dem Gelände der ehemaligen Eisenhütte von Luleå. Seit seiner Gründung in den 1980er Jahren besteht die Hauptaufgabe des Museums in der Bewahrung und [...] um Kiruna und zur Norwegischen See bei Narvik gebaut wurde. Das Museum zeigt auch Material aus anderen Teilen Nordschwedens. Das Museum und sein gemeinnütziger Verein besitzen etwa 140 Fahrzeuge, die im

Rörstrand Museum

Relevanz:

in der vierstöckigen ehemaligen Rörstrand-Porzellanfabrik beherbergt ein Museum zur Porzellanherstellung. Das 2022 eröffnete Museum erforscht drei Jahrhunderte hochwertiger Steinzeug-, Steingut- und Por [...] Lidköping, stellt aber weiterhin Geschirr und Dekorationsartikel in Übersee her. Die Sammlung des Museums reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück und umfasst heute rund 18.000 Objekte. Neben Keramik aus der

LKAB Besucherzentrum / Museum

Relevanz:

Die riesige Eisenerzmine von Kiruna in Lappland wird von der schwedischen Bergbaugesellschaft LKAB betrieben. Die Erzvorkommen waren schon seit Jahrhunderten bekannt, aber die Abgelegenheit und das ra

Automobilmuseum Härnösand

Relevanz:

Eine Mobil-Tankstelle, die in den USA gebaut und in Schweden in Torsboda aufgestellt wurde, ist im Museum wieder aufgebaut worden.

Fliesenmuseum Manolo Safont

Relevanz:

umgezogen und wurde nach dem Künstler und Keramiker Manolo Safont (1928-2005) aus Onda benannt. Das Museum konzentriert sich auf Architekturkeramik aus Valencia. Onda ist berühmt für seine dekorativen Fliesen [...] ien sowie für seine verzierten Steingutteller, -schalen, -krüge und -becken. Die Sammlungen des Museums umfassen mehr als 30.000 Objekte, darunter Fliesen, Gefäße, Werkzeuge, Geräte und Dokumente. Sie [...] ihren Arbeitern sowie Informationen über den Fortbestand der Industrie in der Region gezeigt. Vor dem Museum steht ein vollständiger Kachelofen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • »
  • Home
  • Meine ERIH Route
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Vorlesen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Vorlesen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Readspeaker

    Ein Initiierungs-Cookie, das bestimmt ob die Skripte beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieses Cookie hat den Namen "_rspkrLoadCore" und ist ein reines Sitzungs-Cookie. Das Cookie wird gesetzt, nachdem der Dienst aktiviert wurde, d. h. wenn Sie mit dem Player interagiert haben. Dieses Cookie dient dazu, dass wir wissen, dass der Benutzer den Dienst auf einer Seite aktiviert hat. Auf diese Weise werden die ReadSpeaker-Skripte automatisch geladen, wenn der Benutzer zu einer anderen Seite navigiert, so dass der Benutzer den Ton schneller erhält.

    Type of information Value
    Anbieter:ReadSpeaker
    Cookiename:_rspkrLoadCore
    Laufzeit:session
    Datenschutzlink:https://www.readspeaker.com/privacy-policy/
    Host:erih.de

    Typo3

    Teilt dem System mit, ob sich der Besucher im Backend angemeldet hat und welcher Backend-Benutzer verwendet wird.

    Type of information Value
    Anbieter:ERIH
    Cookiename:be_typo_user
    Laufzeit:session
    Host:erih.de

    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:analytics

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:maps

    Recapcha

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:recapcha

    Externe Videos

    Type of information Value
    Anbieter:Youtube / Vimeo
    Cookiename:video

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

DEEN
Kofinanfiert von der Europäischen Union