• Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links

  • Schriftgröße
  • Kontrast ändern

  • DE
  • EN


ERIH Logo
Cultural route of the Council of Europe
ERIH Gear
  • ERIH Gear
  • Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links
    • Schriftgröße
    • Kontrast ändern
    • Weitere Informtionen
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • neue Suche

Typ

Standorte 1608
Biografien 52
News 51
Seiten 28
  • Relevance
  • Title
  • Type
  • Author
  • Creation Date
Aktive Filter: Typ: Standorte Alle Filter entfernen
Gesucht nach museum. 1608 Ergebnisse Zeige Ergebnisse 1401 bis 1420 von 1608.
Ergebnisse pro Seite:

Technikmuseum

Relevanz:

einstellten. Sie liegen höchst spektakulär auf der Insel Kuninkaankartano an der Mündung des Vantaa. Das Museum erzählt in interaktiven Ausstellungen die Geschichte Finnlands, wie es sich von einer Agrargesellschaft

Eisenhütte Kellokoski

Relevanz:

te Finnlands, die Kellovene genannt wurden. Die Fabrik stellte 1979 ihren Betrieb ein. Die Museumsausstellung vor Ort stellt die Geschichte der Eisenhütte und das Leben im Dorf auf vielfältige Weise dar [...] sind die hergestellten Gegenstände, die die große Bandbreite der hergestellten Produkte zeigen. Das Museum befindet sich in den alten Fabrikräumen in der unteren Werkstatt und bietet jährlich wechselnde

Wollfabrikmuseum Valvilla

Relevanz:

Das vor über 40 Jahren gegründete Valvilla Wool Mill Museum befindet sich in der ehemaligen Feuerwache der Fabrik im Innenhof der Wollfabrik. Das Museum erzählt die Geschichte der Wollspinnerei und zeigt

Museum Myllysaari

Relevanz:

schönen Kanal, zwei Museen und dient als Ort für kulturelle Veranstaltungen. Die Dauerausstellung des Museums erzählt die Geschichte der Region Valkeakoski und Sääksmäki. Die Reise führt den Besucher von der [...] Leben. Das starke industrielle Erbe ist ein wichtiger Teil der Ausstellung. Darüber hinaus finden im Museum jedes Jahr mehrere Sonderausstellungen statt. Im Gebäudekomplex ist zudem das Finnische Fußballmuseum

Teppichmuseum

Relevanz:

die Teppichindustrie von Kidderminster, nur wenige Unternehmen überlebten. Die Sammlung des Teppichmuseums in der ehemaligen Stour-Vale-Fabrik umfaßt rund 5.000 Teppichmuster und die Akten der Lokalzeitung

Parc Explor Wendel

Relevanz:

im Zentrum des Kohlenreviers einen Zweckverband zur Gründung und zum Betrieb eines gemeinsamen Bergbaumuseums vor Ort. Seit 2001 ist Carreau Wendel staatlich anerkanntes Industriemuseum.

Seilerei Outhwaite

Relevanz:

werden). Auch Flechtmaschinen können in Betrieb gesehen werden. Das nahe gelegene 'Dales Countryside Museum' im ehemaligen Bahnhof beherbergt eine Dampflokomotive und Waggons sowie Ausstellungen über den Bergbau

U-Boot Museum der Königlichen Marine

Relevanz:

Staatlichen Museums der Königlichen Marine sowie der historischen Werften in Portsmouth. Ein regelmäßiger Bootsservice auf die andere Seite der Hafeneinfahrt von Portsmouth verbindet das U-Boot-Museum mit dem [...] nahegelegenen historischen Kriegsschiffen Victory, Warrior und Mary Rose. Im Zentrum des U-Boot-Museums steht das Museum HMS Alliance, ein U-Boot des Zweiten Weltkriegs. Ein 45-minütiger Rundgang macht die [...] Das Museum in Gosport dokumentiert die Art und Weise, wie U-Boote gebaut wurden und wie der Alltag der Mannschaften aussah. Es residiert auf dem Gelände der HMS Dolphin, das mehr als ein Jahrhundert lang

Museum der industriellen Olivenöl-Produktion auf Lesbos

Relevanz:

Das Museum, ein Standort des Museum-Netzwerks der Kulturstiftung der Piraeus Bank Gruppe (PIOP), in Agia Paraskevi auf Lesbos ist in einer früheren Gemeindemühle eingerichtet, deren Architektur und ma

Brauerei Hook Norton

Relevanz:

Brauerei liegt ein Laden mit einem Empfangsbereich für Teilnehmer an Brauereiführungen und einem Museum, das die Geschichte des Dorfes beschreibt.

Gayle Mill | Besucherzentrum Molkerei Wensleydale

Relevanz:

n Antriebswellen. Werkstätten für Keramik, Glas und Metallverarbeitung vervollständigen das Museumsprogramm.

Rochdale Pioneers Museum

Relevanz:

Das Rochdale Pioneers Museum verfolgt das Ziel, das ursprüngliche Geschäftslokal der so genannten Rochdale Pioneers (Rochdale-Pioniere) zu erhalten und ein Hort für die Ideale und Prinzipien der Genos [...] Genossenschaftsbewegung zu sein. Die Adresse des Museums in der Toad Lane in Rochdale gilt international als Wiege dieser Bewegung. Deren Grundgedanken wurden hier erstmals formuliert und praktiziert und trugen [...] den USA und ein genossenschaftlich organisiertes Taxiunternehmen in Mexiko. Das Rochdale Pioneers Museum logiert bereits seit April 1931 in der Toad Lane 31, jenem Gebäude, in dem die Rochdale Equitable

Pumpwerk Crofton

Relevanz:

selbst ist regelmäßig für den Besucherverkehr geöffnet. Sie verfügt über eine Teestube und einen Museumsladen. Die Dampfmaschinen liegen in fußläufiger Entfernung vom Bahnhof in Great Bedwyn.

Buckinghamshire Eisenbahnzentrum

Relevanz:

bestimmten Gelegenheiten halten auch Passagierzüge aus Aylesbury. Die bedeutendste Neuerwerbung des Museums ist ein ehemaliges Bahnhofsgebäude der London & North Western Eisenbahngesellschaft, das 1851 in [...] frühe Dampfspeicherlokomotive von 1916 und Rangierloks verschiedener Fabrikate. Ein Hauptgebäude des Museums zeigt eine große Sammlung historischer Waggons. Herausragend unter den Passagierwaggons sind ein

Blenheim Palast Sägemühle |Combe Mühle

Relevanz:

noch vor Ort befindliche eiserne Wasserrad ersetzt wurde. Nach Aufgabe der Mühle inspizierten Museumsfachleute aus Oxfordshire die Anlage. Die Dampfmaschine wurde restauriert und 1972 wieder unter Dampf

Museum für Druck und grafische Kommunikation

Relevanz:

Das Museum wurde 1964 von dem Meisterdrucker Maurice Audin gegründet und feierte sein halbes Jahrhundert mit einer großen Renovierung im Jahr 2014. Es befindet sich im Hôtel de la Couronne, einem Rena

Wasserkraft-Museum

Relevanz:

Tropfen Wasser elektrische Energie? Die hohen, lichtdurchfluteten Hallen des historischen Wasserkraft-Museums in Cedegolo geben darauf Antworten, die alle Sinne in Anspruch nehmen. Den Anfang macht der

Torfmuseum Aitoneva

Relevanz:

Aitoneva, ein Teil der Gemeinde Kihniö rund 100 km nördlich von Tampere, beherbergt das einzige Museum, das die Geschichte der industriellen Torfgewinnung in Finnland zeigt. Die Gewinnung und Nutzung von [...] einige nicht so erfolgreiche Methoden, darunter der Einsatz von schweren russischen Maschinen. Das Museum präsentiert eine breite Palette von Exponaten zur Produktion und Verwendung von Torf sowie zur Geschichte [...] Torfindustrie. Auch das Umweltmanagement von Torfgebieten wird angesprochen. Im Außenbereich des Museums stehen im Wald etwa sechzig Maschinen, die mit der Torfgewinnung in Verbindung stehen, die ältesten

National Coal Mining Museum for England

Relevanz:

hinunter. 140 Meter, um genau zu sein. Unten ist es kalt, feucht und dunkel. Das National Coalmining Museum for England bei Overton, West Yorkshire, residiert in einer der ältesten Steinkohlezechen des Königreichs [...] hn gleich ins nächste Bergwerk fahren – es liegt direkt um die Ecke und gehört ebenfalls zum Museumskomplex.

Nationales Eisenbahnmuseum, Außenstelle Lousado

Relevanz:

die Reparatur- und Wartungsschuppen, die noch aus dem 19. Jahrhundert stammen und den Rahmen des Museums bilden, sind ein kostbares Relikt der portugiesischen Eisenbahngeschichte. Sie liegen gleich neben [...] Zusammenstellung historischer Schienenfahrzeuge bietet. Zu den insgesamt vier Dampflokomotiven des Museums gesellt sich eine Vielzahl von Passagier- und Güterwaggons mit zum Teil sehr spezifischer Funktion

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • »
  • Home
  • Meine ERIH Route
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Vorlesen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Vorlesen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Readspeaker

    Ein Initiierungs-Cookie, das bestimmt ob die Skripte beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieses Cookie hat den Namen "_rspkrLoadCore" und ist ein reines Sitzungs-Cookie. Das Cookie wird gesetzt, nachdem der Dienst aktiviert wurde, d. h. wenn Sie mit dem Player interagiert haben. Dieses Cookie dient dazu, dass wir wissen, dass der Benutzer den Dienst auf einer Seite aktiviert hat. Auf diese Weise werden die ReadSpeaker-Skripte automatisch geladen, wenn der Benutzer zu einer anderen Seite navigiert, so dass der Benutzer den Ton schneller erhält.

    Type of information Value
    Anbieter:ReadSpeaker
    Cookiename:_rspkrLoadCore
    Laufzeit:session
    Datenschutzlink:https://www.readspeaker.com/privacy-policy/
    Host:erih.de

    Typo3

    Teilt dem System mit, ob sich der Besucher im Backend angemeldet hat und welcher Backend-Benutzer verwendet wird.

    Type of information Value
    Anbieter:ERIH
    Cookiename:be_typo_user
    Laufzeit:session
    Host:erih.de

    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:analytics

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:maps

    Recapcha

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:recapcha

    Externe Videos

    Type of information Value
    Anbieter:Youtube / Vimeo
    Cookiename:video

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

DEEN
Kofinanfiert von der Europäischen Union