• Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links

  • Schriftgröße
  • Kontrast ändern

  • DE
  • EN


ERIH Logo
Cultural route of the Council of Europe
ERIH Gear
  • ERIH Gear
  • Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links
    • Schriftgröße
    • Kontrast ändern
    • Weitere Informtionen
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • neue Suche

Typ

Standorte 1608
Biografien 52
News 51
Seiten 28
  • Relevance
  • Title
  • Type
  • Author
  • Creation Date
Aktive Filter: Typ: Standorte Alle Filter entfernen
Gesucht nach museum. 1608 Ergebnisse Zeige Ergebnisse 1101 bis 1120 von 1608.
Ergebnisse pro Seite:

Das Grüne Museum

Relevanz:

Forstwirtschaftsmuseum zum Grünen Museum. Seit 1977 entstand eine ganze Reihe neuer Gebäude, darunter Ausstellungssäle, ein Lager für das Archiv, Ställe und Gewächshäuser. Zum Museum gehört außerdem ein Landw [...] Auning liegt in Ostjütland zwischen Randers und Grenå, und das Grüne Museum befindet sich 1,5 Kilometer außerhalb der Ortschaft in Gammel Estrup. Gegründet wurde es 1889 als Dansk Landbrugmuseum (Dänisches [...] heimisch waren. Auch alte Rinder-, Schafs-, Schweine- und Geflügelarten haben hier ein Zuhause. Die Museumssammlung umfasst insgesamt mehr als 70.000 Objekte, darunter rund 10.000 Fotos und eine umfangreiche

Kroatisches Eisenbahnmuseum

Relevanz:

Eisenbahnmuseum. Es erhält Unterstützung von einem Verein ehemaliger Eisenbahner im Ruhestand, der dem Museum 2011 seine historische Sammlung vermachte. Sie residiert in der Lokomotivfabrik TŽV Gredelj, die [...] 20. Jahrhundert datiert. Der gesamte Komplex steht unter Denkmalschutz. Der geringe Platz, den das Museum bietet, erlaubt nur die Ausstellung von 20 Fahrzeugen – darunter sechs Dampfloks und zwei Elektroloks

Wasser- und Landwirtschaftsmuseum

Relevanz:

Caballeros ein und zeigen den regionalen Übergang vom traditionellen zum mechanisierten Landbau. Das Museum besitzt die größte Sammlung landwirtschaftlicher Maschinen in ganz Spanien.

Slowakisches Landwirtschaftsmuseum Nitra

Relevanz:

Bäckerei, Anlagen zum Binden und Kämmen von Hanf, eine Gerberei, eine Tretmühle und eine Böttcherei. Das Museum unterhält verschiedene Zugmaschinen und eine Schmalspurbahn mit drei Dampflokomotiven.

Tunnelanlage Drakelow

Relevanz:

betrachtet und die Stiftung Drakelow Tunnels Preservation Trust ins Leben gerufen, um in ihnen ein Museum über den Kalten Krieg zu errichten. Bei den Führungen ist etwa ein Viertel der Anlagen zu sehen,

Motor-Museum Motala

Relevanz:

Das Motor-Museum in Motala wurde 1955 in attraktiver Lage am Ufer des Vätternsees eröffnet. Zu seiner Sammlung zählen mehr als 200 Autos, Motorräder und Fahrräder, eine voll funktionsfähige Werkstatt und [...] ihres Schwedenaufenthaltes nutzen, z.B. Indira Gandhi (1917–1984), die Premierministerin Indiens. Das Museum verfügt über eine Kollektion verschiedener Rolls Royce und unter den 125 Motorrädern befinden sich [...] Augusta ebenso wie britische BSA Bantams und US-amerikanische Indian Chiefs. Weitere Abteilungen des Museums widmen sich Kameras, Projektoren und anderem fotografischen Equipment oder zeigen mehr als 300 Radios

Bayerisches Eisenbahnmuseum

Relevanz:

main lines in the vicinity were electrified and most branch lines closed. The depot was adapted as a museum from 1985, and the collection includes more than 200 vehicles, including No 3673 of the Bavarian [...] 2-10-0s, a variety of electric locomotives and some railbuses. Diesel and steam locomotives from the museum occasionally work special trains on the branch line to Gunzenhausen and as far as Feuchtwangen on

Leder- und Gerbermuseum

Relevanz:

der führenden Leder verarbeitenden Städte in Deutschland. An dieses industrielle Erbe erinnert ein Museum, das 2003 in den ehemaligen Fabrikgebäuden der Firma Abel eröffnet wurde. Ultramoderne Ausstellu

Erlebniszentrum The House of Villeroy & Boch

Relevanz:

Unternehmens. Den Abschluss bildet das im stilechten Ambiente eines Dresdener Milchladens erbaute Museumscafé. Auch das ein Erzeugnis des Hauses: das Original hatte Villeroy & Boch 1892 gefertigt.

Cefn Coed Colliery Museum

Relevanz:

letzten Schicht ein. Dennoch versank die Zeche nicht in Vergessenheit. Dafür sorgt das gleichnamige Museum, stilecht untergebracht in den original erhaltenen Grubengebäuden. Mitten im malerischen Tal des [...] Grubenhölzern, Lorenbahn und sonstigen Ausstattungsmerkmalen. Einer der vielen weiteren Höhepunkte des Museums ist das markante Kesselhaus mit seiner sehenswerten Reihe von sechs Lancashire-Dampfkesseln. Ebenfalls [...] Elektromotors. Zusätzlich zu den zahlreichen Gerätschaften und Werkzeugen des Zechenbetriebs verfügt das Museum über eine ehemals mit Gas betriebene Straßenbahn. Der restaurierte Wagen war noch bis 1920 im nahe

Nationales Wollemuseum Wales

Relevanz:

Service-Einrichtungen für Besucher sowie in Schulungsräume und eine moderne Präsentation der Museumssammlungen.

Alte Mühle - Museum des alten Handwerks

Relevanz:

Diese touristische Attraktion der Gemeinde Żarki feierte 2015 Eröffnung. Die 100 Jahre alte, ehemals von einem Elektromotor betriebene Mühle wurde für ihre neue Nutzung entsprechend angepasst. Vor dem

Arbeitermuseum

Relevanz:

Fernseher im Ratenkauf anbot. Eine weitere Museumsabteilung widmet sich den Eigenschaften industrieller Arbeit. In einer Bierhalle schließlich bietet sich Museumsbesuchern die Gelegenheit, für dänische Arbeiter [...] dänischen Arbeiterbewegung und Treffpunkt für Sozialisten aus allen Teilen Europas. Die Gründung des Museums erfolgte 1982. Teile des Gebäudes einschließlich Versammlungssaal zeigen nach einer entsprechenden

Luftfahrtmuseum Solent Sky

Relevanz:

Royal Air Force. Das herausragende Exponat des Museums ist das Flugboot Sandringham" S.25, ein Umbau eines Militärflugboots für zivile Zwecke. Das Museum präsentiert mehr als 20 Flugzeuge, die meist etwas

Swanage Eisenbahn

Relevanz:

Druck, die Strecke als Museumseisenbahn wiederzueröffnen, führte dazu, dass bereits ab 1975 ein lokaler Verein Einrichtungen am Bahnhof Swanage beziehen konnte. Die ersten Museumszüge nahmen 1979 ihren Betrieb [...] Die Swanage-Bahn ist eine Museumseisenbahn auf der Insel Purbeck, die heute unter der Aufsicht der Swanage-Bahn-Stiftung steht. Auf ihr verkehren derzeit Züge über eine Distanz von 9,7 Kilometern zwischen

Stadt-am-Meer-Museum

Relevanz:

Hauptzeugnisse der Liniendienste, für die Southampton einst berühmt war. Das Sea City Museum (Stadt am Meer-Museum) würdigt die maritime Geschichte der Stadt. Es belegt einen Teil des ehemaligen Verwa [...] ähnelten “dem Bug eines Ozeanriesen, der Art-Deco-Wellen durchschneidet”. Seine Eröffnung feierte das Museum am 10. April 2012, dem 100. Jahrestag der Abreise der RMS Titanic aus Southampton. Entsprechend befindet

Freilichtmuseum Weald & Downland

Relevanz:

. Ein geeigneter Museumsstandort ergab sich 1964 mit dem Angebot, die Ländereien West Dean in der Nähe der gleichnamigen Volkshochschule zu nutzen. Die weitere Entwicklung des Museums lag weitgehend in [...] Das Freilichtmuseum Weald & Downland in Singleton, zwölf Kilometer nördlich von Chichester, ist ein Museum im Skansen-Stil und umfasst mehr als 50 traditionelle Gebäude aus verschiedenen Regionen Südostenglands [...] dem in London geborenen Sohn deutscher Flüchtlinge, der 1974 Direktor wurde. Zu den Gebäuden des Museums gehören ein Schmiede anno 1850 aus Southwater, ein Tretrad aus Cathington, eine Wassermühle aus dem

Bluebell Eisenbahn

Relevanz:

Die Bluebell-Eisenbahn in Sussex war eine der ersten Museumseisenbahnen Großbritanniens. Sie verkehrt auf einem Abschnitt der Lewes & East Grinstead Railway, die zur 1882 eröffneten Bahnlinie London, Brighton [...] Coast gehört. 1958 endete der Betrieb, und nur zwei Jahre später feierte sie Wiedereröffnung als Museumseisenbahn. Viele Jahre lang verbanden ihre Züge Sheffield Park mit Horsted Keynes, aber seit 2013, nach [...] Bahnstation East Grinstead, die weniger als 100 Meter vom örtlichen Fernbahnhof entfernt liegt. Die Museumsbahn verfügt über etwa 30 Dampflokomotiven, von denen viele zu den Loktypen gehören, die einst auf den

Deutsches Landwirtschaftsmuseum Hohenheim

Relevanz:

haben auch die Landwirtschafts- und Gartenbaufakultäten ihren Platz auf dem Schlossgelände. Das Museum zeigt die Entwicklungen landwirtschaftlicher Anbaumethoden, der Lebensmittelverarbeitung, der Me

BMW-Welt/BMW-Museum

Relevanz:

7 nachempfunden. Das Unternehmen zählt heute zu den weltweit erfolgreichsten Herstellern und sein Museum ist folglich verschwenderisch ausgestattet. Es befindet sich gleich neben dem wichtigsten BMW-Werk [...] aktuelle Entwicklungen spezialisierten BMW-Welt und mit Führungen durch die Fabrik verbunden werden. Das Museum zeigt Automobile als Kunstwerke, und Simulatoren versetzen Besucher in die Lage, einen BMW zum Einkaufen [...] Oxford gefertigt, und Rolls Royces aus dem Werk in Goodwood sowie Elektroautos im Versuchsstadium. Das Museum gliedert sich in sieben Bereiche: das Haus des Designs, das Unternehmens-Haus, das Haus des Motorrades

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • »
  • Home
  • Meine ERIH Route
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Vorlesen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Vorlesen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Readspeaker

    Ein Initiierungs-Cookie, das bestimmt ob die Skripte beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieses Cookie hat den Namen "_rspkrLoadCore" und ist ein reines Sitzungs-Cookie. Das Cookie wird gesetzt, nachdem der Dienst aktiviert wurde, d. h. wenn Sie mit dem Player interagiert haben. Dieses Cookie dient dazu, dass wir wissen, dass der Benutzer den Dienst auf einer Seite aktiviert hat. Auf diese Weise werden die ReadSpeaker-Skripte automatisch geladen, wenn der Benutzer zu einer anderen Seite navigiert, so dass der Benutzer den Ton schneller erhält.

    Type of information Value
    Anbieter:ReadSpeaker
    Cookiename:_rspkrLoadCore
    Laufzeit:session
    Datenschutzlink:https://www.readspeaker.com/privacy-policy/
    Host:erih.de

    Typo3

    Teilt dem System mit, ob sich der Besucher im Backend angemeldet hat und welcher Backend-Benutzer verwendet wird.

    Type of information Value
    Anbieter:ERIH
    Cookiename:be_typo_user
    Laufzeit:session
    Host:erih.de

    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:analytics

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:maps

    Recapcha

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:recapcha

    Externe Videos

    Type of information Value
    Anbieter:Youtube / Vimeo
    Cookiename:video

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

DEEN
Kofinanfiert von der Europäischen Union