• Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links

  • Schriftgröße
  • Kontrast ändern

  • DE
  • EN


ERIH Logo
Cultural route of the Council of Europe
ERIH Gear
  • ERIH Gear
  • Home
  • Da will ich hin!
  • Wie alles begann
    • Die Industrielle Revolution in Europa
    • Industriegeschichte europäischer Länder
      • Albanien
      • Andorra
      • Armenien
      • Austria | Österreich
      • Aserbaidschan
      • Belarus
      • Belgien
      • Bosnien und Herzegowina
      • Bulgarien
      • Croatia | Kroatien
      • Cyprus | Zypern
      • Czech Republic | Tschechien
      • Dänemark
      • Estland
      • Finnland
      • Frankreich
      • Georgien
      • Germany | Deutschland
      • Griechenland
      • Hungary | Ungarn
      • Island
      • Irland
      • Italien
      • Kasachstan
      • Kosovo
      • Lettland
      • Liechtenstein
      • Litauen
      • Luxemburg
      • Malta
      • Moldau
      • Monaco
      • Montenegro
      • Niederlande
      • Nordmazedonien
      • Norwegen
      • Polen
      • Portugal
      • Rumänien
      • Russland
      • San Marino
      • Serbien
      • Slowakei
      • Slowenien
      • Spanien
      • Schweden
      • Schweiz
      • Türkei
      • Ukraine
      • Vereinigtes Königreich
      • Vaticanstadt
    • Geschichte ausgewählter Industriezweige
      • Landwirtschaft
      • Energie
      • Bierbrauen
      • Chemie
      • Kommunikation
      • Schneidwaren
      • Wohnen
      • Industriearchitektur
      • Industrie und Krieg
      • Eisen und Stahl
      • Industrielle Landschaften
      • Bergbau
      • Papier
      • Produktion
      • Salz
      • Dienstleistungssektor und Freizeitindustrie
      • Textil
      • Transport
      • Wasser
    • Die dunklen Seiten der Industriellen Revolution
      • Sklaverei und Kolonialismus
      • NS- und andere Zwangsarbeit
      • Arbeiterelend und Arbeiterbewegung
      • Die Zerstörung der Umwelt
      • Industrialisierter Massenmord
    • Geschichten von Menschen: Biografien
    • Industriegeschichten zum Hören
    • Virtuelle Ausstellung "Linking Europe"
      • Technologietransfer
    • Broschüre "Europas industrielles Erbe"
  • Über ERIH
    • Das Routensystem
      • Ankerpunkte: Auswahlkriterien und -verfahren
      • Regionale Routen
      • Europäische Themenrouten
    • Der ERIH Verein
    • Young Professionals Netzwerk
    • ERIH-Mitgliedschaft
      • Mitglieder
    • ERIH's Geschichte und Ziele
    • Kulturroute des Europarats
  • Projekte
    • Broschüre "Die internationale Erfolgsstory"
    • Präsentation "Wandel mit Wirkung"
    • ERIH Tanz-Event "WORK it OUT"
    • Objekte und Geschichten "Linking Europe"
    • ERIH Industriekultur-Barometer
    • Austauschprojekt "ERIH on TOUR"
    • Europäische Akademie für Industriekultur
    • European Industrial Heritage Summer School
    • Nachfolgeplanung und Wissenstransfer
  • Aktuelles
    • Neues von ERIH
    • ERIH Newsletter
    • ERIH Konferenzen
    • Veranstaltungen: Save the date
  • Service
    • Presse-Service
      • Newsletter
      • Presse-Fotos
      • Pressekontakt
    • Fotogalerien
      • Bilder europäischer Industriekultur
      • ERIH-Veranstaltungen
    • Download-Bereich
    • Projektpartnersuche
    • Experten und Best Practice Datenbanken
    • Links
    • Schriftgröße
    • Kontrast ändern
    • Weitere Informtionen
  • DE
  • EN
  • Startseite
  • neue Suche

Typ

Standorte 1608
Biografien 52
News 51
Seiten 28
  • Relevance
  • Title
  • Type
  • Author
  • Creation Date
Aktive Filter: Typ: Standorte Alle Filter entfernen
Gesucht nach museum. 1608 Ergebnisse Zeige Ergebnisse 901 bis 920 von 1608.
Ergebnisse pro Seite:

Museum Großauheim - Kunst und Industriegeschichte

Relevanz:

Das Museum Großauheim ist seit 1983 im ehemaligen Elektrizitätswerk und im historischen Badehaus beheimatet. Es erfuhr in den letzten Jahren eine grundlegende Überarbeitung und inhaltliche Neuausrichtung [...] Klangskulptur von Erwin Stache die historischen Exponate. Klangliche Basis bilden die Geräusche der im Museum ausgestellten Maschinen. Ein historischer Kasten mit alten Schaltern und Drehreglern dient dem Publikum

Motorradmuseum

Relevanz:

Das Museum in Canillo verfügt über eine große Sammlung an Motorrädern und zeigt zudem Leihgaben von Unterstützern des Museums. Einige Objekte stammen aus den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts, darunter [...] Zweiten Weltkrieg, die Platz für vier Soldaten bot und mit einem Maschinengewehr ausgestattet war. Das Museum befindet sich im Souterrain unterhalb des Parkplatzes der Kirche St. Joan de Casalles.

Technisches Museum Neue Hütte

Relevanz:

Seit dem 14. Jahrhundert spielt Eisenverarbeitung in Thüringen eine bedeutende Rolle. Die Stadt Schmalkalden war im 16. Jahrhundert berühmt für ihre Besteckproduktion. Das herausragendste Denkmal thür

Steingutmuseum Saargemünd

Relevanz:

Steingut-Museum. Im Herzen des Hauses wartet der so genannte „Wintergarten“ als Wallfahrtstätte der bürgerlichen Repräsentationskultur. Wechselausstellungen zum Thema Keramik lockern den Museumsalltag auf. [...] Scherben, zu Teller oder Tasse des Service „Obernai“ zeichnet das in der Bliesmühle eingerichtete Museum für Steinguttechniken nach. Methoden und Materialien zur Keramikproduktion entstehen für Auge, Hand

Cynon Valley Museum and Art Gallery

Relevanz:

Fast 200 Jahre lang bestimmten Kohle und Eisen die Geschicke des Cynon Valley. Das Museum erzählt die Geschichte der Talbewohner von 1800 bis heute. Sportvereine, hygienische Zustände, Kirchgang, volkstümliche [...] spannende Einblicke in den Alltag der Menschen. Wechselausstellungen greifen aus den verschiedenen Museumssammlungen jeweils bestimmte Aspekte heraus. Die ebenfalls zugehörige Kunstgalerie zeigt Kunst und Design

Die Schmiedewerkstätten von Syam

Relevanz:

Betrieb. Besichtigt werden können auch die Arbeiterhäuser und andere Gebäude der cite ouvrière. Das Museum gehört zum regionalen Netzwerk "Musées des techniques et cultures comtoises" (Technik- und Kulturmuseen

Technikmuseum Isergebirge

Relevanz:

Ufer der Smĕda im böhmischen Isergebirge und gehörte zwischen 1938 und 1945 zum Sudentenland. Das Museum, umgeben von einer beeindruckenden Berglandschaft, befindet sich in der ehemaligen Textilfabrik [...] zahlreiche authentische Bauelemente und Ausstattungsmerkmale auszeichnet. Das wertvollste Exponat des Museums ist das Gebäude selbst: Es wurde im März 2011 unter Denkmalschutz gestellt und umfasst drei Haup

Ziegelei und Siedlung Stewartby

Relevanz:

Dinosaurierknochen zutage. Die urzeitlichen Funde, von Sir Harley Stewart der Stadt überlassen, sind im Museum von Peterborough zu sehen.

Hüttenmuseum Finspong

Relevanz:

Kunstwerken in die Produktpalette ein. In einem kleinen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert stellt ein Museum, das während der Sommermonate geöffnet ist, Werksprodukte aus, darunter Kanonen sowie Güsse, die

Destillerie Poli – Grappa-Museum Poli

Relevanz:

Ein Dutzend holzummantelte Kupferkessel in Reih und Glied, durch gewundene Rohre mit schlanken Destillationskolonnen verbunden, das Ganze gerahmt von sauber gefugten Ziegelwänden und durchzogen vom he

Museum zur Kunst der Wollherstellung

Relevanz:

Denn die Menschen in der Region waren ausgesprochene Wollspezialisten. Warum das so war, erzählt das Museum zur Kunst der Wollherstellung – mit einer spannenden Reise durch die Jahrhunderte der regionalen

Meeresmuseum Sergej Masera - Museum der Salzgewinnung

Relevanz:

Piran liegt an der nur 46 Kilometer langen slowenischen Adriaküste und ist eine der Städte, deren Architektur und Grundriss den Einfluss des nahen Venedig verraten. Das 1954 gegründete Schifffahrtsmus

Gladstone Töpferei Museum

Relevanz:

war im 18. und 19. Jahrhundert weltweit berühmt für seine Keramikmanufaktur. Im Gladstone Pottery Museum, beheimatet in einem herkömmlichen und mittlerweile aufgegebenen Töpfereibetrieb, wird noch gearbeitet

Stoke Bruerne Canal Museum

Relevanz:

Werkstätten. Das Museum ging aus einer Privatinitiative hervor. Gegründet hat es Jack James, von 1947 bis 1962 örtlicher Schleusenwärter. Heute ist Stoke Bruerne an das National Waterways Museum in Gloucester

Walsall Leather Museum

Relevanz:

stellten mehr Arbeiter ein, insbesondere Frauen. Eine dieser früheren Zaumzeug-Werkstätten ist heute im Museum rekonstruiert. Den stilechten Rahmen bildet ein Lederwerk von 1891, das der Ausstellung die Eindrücke [...] Eindrücke und Gerüche seiner industriellen Vergangenheit unmittelbar aufprägt. Die Museumsmitarbeiter, ehemals selbst im Ledergewerbe tätig, erklären den Besuchern höchst anschaulich und kenntnisreich, wie

Teigwaren Riesa Nudelcenter

Relevanz:

automatisierte Zubereitung und Formgebung bis hin zur Qualitätskontrolle und der Verpackungsanlage. Ein Museum erzählt die mehr als hundertjährige Firmengeschichte und ein Kochstudio bietet Kochkurse an. Natürlich

Deutsches Ledermuseum

Relevanz:

Lederwaren“ auslagen. Die Gründung des Deutschen Ledermuseums geht auf Professor Hugo Eberhardt zurück. Die Eröffnung fiel in das Jahr 1917. 1939 bezog das Museum seine heutige Heimstatt, ein Kaufhaus im klassischen [...] Fußbekleidungen aus aller Welt, das Museum für Angewandte Kunst demonstriert den Gebrauch von Leder durch Handwerker und Designer im Lauf der Jahrhunderte, das Ethnologische Museum schließlich widmet sich der [...] Themen, die mit Leder zu tun haben. Obwohl es sich also als breit gefächertes anthropologisches Museum internationalen Zuschnitts präsentiert, verfügt es dennoch über viele Ausstellungsstücke, die in

Grand Canal of Ireland

Relevanz:

bis heute dem Freizeitverkehr. Die Treidelpfade sind als Fernwanderwege ausgewiesen. Das Guinness Museum in Dublin zeigt in Dokumentarfilmen, wie das Leben auf dem Kanal im 20. Jahrhundert aussah. Die Grand

Renault Fabrik

Relevanz:

2002-04 abgerissen, um Platz zu machen für ein Museum der modernen Kunst, mit dessen Bau der japanische Architekt Tadao Ando beauftragt werden sollte. Das Museum sollte die Sammlung des Unternehmers Francois

Museum Železniki

Relevanz:

Schmiedeeisen? Vor allem: Zu was haben örtliche Schmiede das Eisen verarbeitet? Auf diese Fragen gibt das Museum viele Antworten. Zum Höhepunkt der regionalen Eisenproduktion zählte die Umgebung von Železniki rund [...] zentralen Ausstellungsstücke ist das großformatige Modell einer Schmiede. Darüber hinaus geht das Museum auch auf die Beziehungen der Eisenindustrie zu den Wäldern an den Talhängen ein. Gezeigt wird neben

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • »
  • Home
  • Meine ERIH Route
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookieeinstellungen
    X

    Wir verwenden Cookies

    Vorlesen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    Ich akzeptiere

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Nur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

    X

    Datenschutzeinstellungen

    Vorlesen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Notwendige Cookies

    Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Readspeaker

    Ein Initiierungs-Cookie, das bestimmt ob die Skripte beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieses Cookie hat den Namen "_rspkrLoadCore" und ist ein reines Sitzungs-Cookie. Das Cookie wird gesetzt, nachdem der Dienst aktiviert wurde, d. h. wenn Sie mit dem Player interagiert haben. Dieses Cookie dient dazu, dass wir wissen, dass der Benutzer den Dienst auf einer Seite aktiviert hat. Auf diese Weise werden die ReadSpeaker-Skripte automatisch geladen, wenn der Benutzer zu einer anderen Seite navigiert, so dass der Benutzer den Ton schneller erhält.

    Type of information Value
    Anbieter:ReadSpeaker
    Cookiename:_rspkrLoadCore
    Laufzeit:session
    Datenschutzlink:https://www.readspeaker.com/privacy-policy/
    Host:erih.de

    Typo3

    Teilt dem System mit, ob sich der Besucher im Backend angemeldet hat und welcher Backend-Benutzer verwendet wird.

    Type of information Value
    Anbieter:ERIH
    Cookiename:be_typo_user
    Laufzeit:session
    Host:erih.de

    Cookies für Statistiken

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Analytics

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:analytics

    Cookies für Externe Inhalte

    Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

    Cookie Informationen anzeigen

    Cookie Informationen verbergen

    Google Maps

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:maps

    Recapcha

    Type of information Value
    Anbieter:Google
    Cookiename:recapcha

    Externe Videos

    Type of information Value
    Anbieter:Youtube / Vimeo
    Cookiename:video

    Speichern

    ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

    Datenschutzerklärung Impressum

DEEN
Kofinanfiert von der Europäischen Union