zu bewältigen und dafür zu sorgen, dass das umfangreiche Standort- und Branchenwissen von Museumsfachleuten, Standortbetreibern und ehemaligen Arbeitskräften nicht verloren geht. Das vor zwei Jahren [...] eigenen Workshop beisteuern werden. Gastgeber der Steuerungsgruppe war der ERIH-Ankerpunkt Nationales Museum für Wissenschaft und Technologie von Katalonie n in Terrassa. Ihm angeschlossen ist ein regionales [...] Standorte überreichte ERIH Präsident Dr. Walter Hauser die Mitgliedsurkunde für die Regionalroute an Museumsdirektor Jaume Perarnau. Die Besichtigungstour bildete das Rahmenprogramm des PMG-Meetings, das der nationale
stärkt? Diesen Fragen will die Konferenz nachgehen und Diskussionen dazu anstoßen. Standortbetreiber, Museums- und Bildungsfachleute sowie zivilgesellschaftliche Initiativen und Forschende sind herzlich eingeladen
Federführend dabei waren die Teilnehmenden des ERIH-Deutschland-Dialogs. 2023 verabschiedeten sie im Museum Industriekultur Nürnberg die Nürnberger Erklärung zur Industriekultur Deutschland, ein Jahr später [...] hland-Dialogs 2025 umgesetzt wurde. Bis zu 450.000 Euro stehen dem neuen Verband mit Sitz im LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund für den zunächst ins Auge gefassten Projektzeitraum von drei Jahren zur
d-Dialog, der unmittelbar im Anschluss an die Gründungsversammlung stattfindet, ebenfalls im LWL-Museum Zeche Zollern . Auch dazu sind sowohl Mitglieder als auch Nicht-Mitglieder von ERIH herzlich eingeladen
Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Dazu ist ERIH im steten Gespräch mit dem Netzwerk Europäischer Museums Organisationen (NEMO) und den Kulturrouten des Europarates. Weitere Kooperationen werden gesucht
Jahre Arbeitsalltag und Textilgeschichte von Łódź bis ins Detail nach. Ein besonderes Merkmal des Museums ist die Verbindung der Technik- und Industriegeschichte mit Kunst, Design, Mode, Regionalgeschichte [...] war die erstmalige Überwindung der Alpen mit Schienenfahrzeugen. Dieser Leistung setzt das Südbahn Museum ein Denkmal. Sein Standort ist der Bahnhof Mürzzuschlag, wo die schweren Dampfloks stationiert waren [...] Eisenbahnmuseum von Schlesien in Jaworzyna Śląska Eisenbahn überwindet erstmals die Alpen. Das Südbahn Museum in Mürzzuschlag
ERIH-Standort zu besonderen Terminen als Museumszug durch das Ruhrtal rollen und zieht damit Eisenbahnfans von nah und fern an. „Kaiserlich“ geht es auf dem LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg zu. Denn
Schlesien charakteristischer technischer Kulturdenkmäler, in der Regel durch die Umwandlung in ein Museum. Zu den fünf derzeit betriebenen Museen gehören auch zwei ERIH-Mitglieder: der Ankerpunkt Schlesisches
Der Klimawandel ist heute die größte Bedrohung für unser kulturelles Erbe. Zahlreiche Konzepte und Rahmenvereinbarungen wie der Europäische Green Deal oder das Grünbuch zum Kulturerbe fordern die CO2-
rasanten Lichteffekte in den Himmel: über den ERIH-Ankerpunkten Welterbe Zollverein in Essen und LWL-Museum Henrichshütte in Hattingen sowie über der Zeche Westerholt in Gelsenkirchen. Den ERIH-Ankerpunkt [...] nächtliche Entdeckungen. Musikalische Attraktionen – etwa „Back to the 80s“ im ERIH-Ankerpunkt LWL-Museum Zeche Zollern – runden das erlebnisreiche Programm ab. Um mühelos zwischen den insgesamt 500 Events
kulturellen Erbes. Dies geschieht durch Erinnerungen, Interviews und Unternehmensgeschichten, die vom Museum für Industriekultur gesammelt wurden. Ein weiteres Beispiel lieferte René Capovin vom MUSIL in Brescia
ERIH-Standorte beleuchten jeweils ganz bestimmte Aspekte der Berliner Industriegeschichte. So steht das Museum Kesselhaus Herzberge für die Zeit gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als der rasante Bevölkerungsanstieg [...] städtische Stromnetz elektrischen Strom und später Wärme für den Krankenhausbetrieb. Das Energie-Museum in Steglitz ist ein weiteres Zeugnis der facettenreichen Geschichte der öffentlichen Elektrizitä
beizutreten. Das Angebot richtet sich an Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen, darunter Museumskunde, Kulturwissenschaften, Geschichte, Industriearchäologie, Kultur- und Tourismusmanagement, Soziologie
Selbstbewusst weist die Vorsitzende der Stiftung, Staatssekretärin Simone Schneider, darauf hin, dass die Sayner Hütte nun als erstes und einziges Denkmal in Rheinland-Pfalz Teil der Europäischen Rout
Sitz in verschiedenen Regionen von Wales gehören, darunter die ERIH-Ankerpunkte National Waterfront Museum in Swansea, Welterbe Big Pit Nationales Kohlemuseum in Blaenavon und Welterbe Nationales Schiefermuseum [...] lieferten verschiedene fünfminütige Projekt-Updates. Im Einzelnen vorgestellt wurden: Cyfarthfa Castle Museum & Art Gallery in Merthyr Tydfil, das schlossartige Herrenhaus des ehemaligen Eisenfabrikanten William
das Museum die Besucher zurück in die „goldenen Zeiten“ des örtlichen Schiffsbaus mit ihren historischen Lebens- und Arbeitsbedingungen. Artikel "Wo Kreuzfahrtriesen zur Welt kommen. MuCa - Museum der [...] der Fabrikantenfamilie Cosulich. Sie und die örtliche Werftindustrie stehen im Zentrum des MuCa - Museum der Schiffbauindustrie . Platz gefunden hat es in einem palastartigen Bau des Wiener Jugendstils
kommen. Teil des Besuchererlebnisses ist eine Fahrt mit der Grubenbahn. Im ERIH-Standort Tatra LKW-Museum dreht sich alles um Lastwagen und Fahrgestelle eines der ältesten Automobilhersteller der Welt. Dass
begannen, das größte hessische Braunkohlevorkommen zur Erzeugung elektrischer Energie zu nutzen. Das Museum Thonet in Frankenberg, das den Übergang vom Handwerk zur industriellen Massenproduktion im 19. J
So können sich Fans der Industriekultur zum Beispiel mit historischen Brunnen und (Heil-)Bädern beschäftigen, etwa bei der Stadtführung „Schelche, Brunnen, Badespaß“ durch Rüsselsheim. Deren Spektrum
Backsteinfabrik aus der Zeit des Historismus. Natürlich sind auch wieder ERIH-Standorte beteiligt. Im Museum Brikettfabrik Herrmannschacht etwa wird die Braunkohlenindustrie zum Erlebnis: Aussehen, Geruch, [...] und die Verarbeitung des losen Materials zu festen Briketts sind Teil der spannenden Führung. Das Museum für Druckkunst wiederum macht mit seinen rund 100 funktionsfähigen Maschinen mehrere Jahrhunderte