und Industrieregionen, ob dem Tawe River in Wales, dem Rio Tinto in Spanien oder der Emscher im Ruhrgebiet, waren Verschmutzung und Fischsterben unübersehbar, doch Industrieabwässer wurden weiterhin ungeklärt [...] Innerhalb von 2 Wochen starben rund 12.000 Menschen. Bei einem ähnlichen Smog-Ereignis 1962 im Ruhrgebiet stieg die Sterblichkeitsrate um 20% gegenüber dem Vorjahr an. Effizientere Luftreinhaltetechniken
gibt es kaum Rohstoffe wie Kohle oder ... mehr Ruhrgebiet Schwerindustrie ist Schwerstarbeit: Nirgendwo in Europa wird das so deutlich wie im Ruhrgebiet. Das Revier erzählt die Geschichte von Kohle, Stahl [...] darin liegt ihre Stärke: aus vielfältigen Traditionen ein großes Ganzes zu machen. Zum Beispiel im Ruhrgebiet. Oder in Südwales, der "ersten Industrienation der Welt". Dazu gehören immer auch weniger bekannte
. Nun konnte man zum Beispiel die Eisenerze Lothringens nutzen, vor allem aber profitierte das Ruhrgebiet. Aus minderwertigen Stählen erzeugte man dort massenhaft Draht, Rohre und Baustahl, sogar Eise
der Steiermark (Österreich), in Katalonien (Spanien) und der Woiwodschaft Schlesien (Polen), dem Ruhrgebiet (Deuschland) und der Saar-Lor-Lux-Region (Deutschland, Frankreich, Luxemburg) sowie in Südwales [...] Informationsangebot des "Portal der Industriekultur", in dem die "Route der Industriekultur im Ruhrgebiet" und weitere touristisch interessante industriekulturelle Standorte in Nordrhein-Westfalen sowie
ausgedehnt. Rotterdam profitierte ebenfalls vom Ausbau der Verkehrswege. Seit die Schwerindustrie im Ruhrgebiet boomte, hatte der Transithandel über den Rhein massiv zugenommen. Damit auch neue, immer größere
kam großenteils aus Deutschland, im Gegenzug gingen Eisen und Stahl zur Weiterverarbeitung ins Ruhrgebiet. Die Abhängigkeit zeigte sich auch darin, dass es der zweitgrößte deutsche Stahlkonzern war, der
verband. 1843 initiierten sie die erste Fernverbindung Preußens von Köln durch das noch ländliche Ruhrgebiet nach Minden. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts trieb der Eisenbahnbau die rasante Expansion der Mo [...] Die Unternehmerfamilien Hoesch und Thyssen verlagerten ihre Aktivitäten vom Aachener Raum ins Ruhrgebiet. Essen entwickelte sich zum neuen Zentrum: Dort erschlossen die ersten Tiefbauschächte neue Ko
Dieses Netzwerk sollte auch dazu beitragen, die soeben eröffnete „Route der Industriekultur“ im Ruhrgebiet, an deren Entwicklung die DGfI beteiligt war, in ihrer Anlaufphase zu befördern. Da Industriekultur [...] und Arbeitsbedingungen im Industriezeitalter waren mehr oder weniger identisch - ein Bergmann im Ruhrgebiet oder in den walisischen Tälern grub mit den gleichen Mitteln und unter sehr ähnlichen Bedingungen
Technikroute Metropolregion Hamburg Minett Tour Mitteldeutsche Innovationsregion Nordhessen Rhein-Main Ruhrgebiet Saar-Lor-Lux Sachsen Schlesien Steirische Eisenstraße Süd-Wales Süd-West Tal des Po Täler der
war auch im Finanzwesen ein Vorreiter und spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Ruhrgebiets in Deutschland. Der große Schub setzte nach der Unabhängigkeit 1830 ein. Brüssel wurde modernisiert
Landschaften und Gebiete, denen die europäische Industriegeschichte ihren Stempel aufgedrückt hat. Das Ruhrgebiet zum Beispiel. Oder Südwales, die "erste Industrienation der Welt". Dazu gehören immer auch weniger