heute Herzstück einer einzigartigen, von der UNESCO als Welterbe eingestuften historischen Industrielandschaft. Ein gewundener Pfad um die Grube herum führt an Holzhütten vorbei, die gefährlich nah am Abgrund
Die ehemalige Ahlström-Fabrik in Noormarkku ist als Industriedenkmal geschützt und bietet das ganze Jahr über verschiedene Dienstleistungen für Touristen an. Die Geschichte des Dorfes Noormarkku reicht [...] der Ahlström-Unternehmen. Die Geschichte des Unternehmens ist ein wichtiger Teil der finnischen Industrie-, Architektur-, Kunst- und Designgeschichte. Sie lässt sich am besten in der Ausstellung Ahlström
tzte Ensemble der Eisenhütte Kauttua ist das Ergebnis einer über 330 Jahre alten Eisen- und Papierindustrie. Im Jahr 1689 erhielt Creutz von einem Bergbaukollegium das Privileg, eine Eisenhütte zu errichten [...] heute wird in einer Ausstellung im Besucherzentrum dargestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der Industriegeschichte, der Natur und der Gemeinschaft von Ruukinpuisto von 1689 bis heute. Neben dem Hüttengelände
residierte hier die Kunstgewerbeschule, die 1877 errichtet wurde, um Musterzeichner für die Seidenindustrie auszubilden. Heute beherbergt das Gebäude ein vielfältiges Ausstellungsangebot, das sich mit [...] Macclesfield. Eine preisgekrönte audio-visuelle Präsentation schildert die Entwicklung der örtlichen Industrie aus den Blickwinkeln mehrerer Beteiligter. Am Ende dieser umfassenden Darstellung steht die Verwendung
tägliche Arbeit in der Grenzregion, über den Fluss und das Meer sowie über das Leben in der rauen Industrieregion und Hafenstadt. Das Kymenlaakso-Museum verwaltet auch die Kunstsammlungen. Das Museum befindet [...] den führenden Papierherstellern der Welt. Heute verfügt Südostfinnland über einen der größten industriellen Forstwirtschaftscluster in Europa. Die Museen in Vellamo bieten die Möglichkeit, das eigene Leben
UNESCO-Geopark-Netzwerks ist. Fünf geführte Rundgänge erschließen dieses einzigartige Ensemble aus Industriedenkmälern. Neben der Anglosardo-Stollentour und der Besichtigung einer Gießerei und verschiedener Werkstätten
Fördertechnik während einer Fahrt mit der Grubenbahn. Über Tage erwartet den Besucher ein Stück Industriebaukunst: die monumentale Aufbereitungsanlage der Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer. Darin
Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei in Delmenhorst aus. Jahrzehntelang war die riesige Industrieanlage – mit rund 25 Hektar Gesamtfläche eine der größten ihrer Art in Europa – eine Welt für sich:
hob die Schiffe 13 Meter hoch. 1967 wurde es durch eine neue Schleuse ersetzt und zugleich als Industriedenkmal erhalten. Eine Ausstellung samt mechanischem Modell erläutert seine Geschichte und Funktionsweise
: vom Töpferhandwerk, das von der Unesco als immaterielles Kulturerbe anerkannt ist, bis zur industriellen Produktion, von der Künstlerszene bis zur keramischen Hightech-Forschung. Im Keramikmuseum Westerwald [...] Produkt im Barock zum Objekt der Begierde wurde und wie sich die Region zu einem bedeutenden Industriestandort mit vielfältigen Anwendungsbereichen moderner High-Tech-Keramik entwickelte. Auf der oberen
bestellt und wieder zurückgepfiffen, je nach Perspektive gilt das Bauwerk als Schandmal oder Industriedenkmal erster Ordnung. Schließlich setzen sich die Befürworter durch: Sie machen den größten Gasspeicher [...] Gasspeicher Europas zur ungewöhnlichsten Ausstellungshalle der Welt – mit großem Erfolg. Industriegeschichtliche Ereignisse, Kunstinstallationen, Performances: Sie alle profitieren von einem einzigartigen [...] führt empor zu einer 117 Meter hohen Aussichtsplattform. Sie öffnet den Blick auf die vielfältige industrielle Kulturlandschaft des Ruhrgebiets – und auf eine weitere Attraktion direkt nebenan: das Centro
Das Museum, ein Standort des Museum-Netzwerks der Kulturstiftung der Piraeus Bank Gruppe (PIOP), in Agia Paraskevi auf Lesbos ist in einer früheren Gemeindemühle eingerichtet, deren Architektur und ma
das Greenfield Valley in das Mündungsgebiet des Dee. Viele Jahrhunderte lang trieb das Gewässer industrielle Betriebe an, die Textilwaren, Papier, Eisen und sonstige Metalle erzeugten. Im späten 18. Jahrhundert
Santorini ist eine Kykladen-Insel in der südlichen Ägäis, die an landwirtschaftlichen Produkten vor allem große Gurken, spanische Platterbsen, Kapern und Auberginen hervorbringt. Der Anbau von Kirscht
20 Jahren genannt. Gemeint ist der gewaltige Industriekomplex Dolní Vítkovice mitten in der drittgrößten Stadt Tschechiens. Die Ballung der Industriezweige ist einzigartig: Das Bergwerk Hlubina förderte [...] die Hochöfen der ebenfalls unmittelbar benachbarten Eisenhütte heizte. Heute entsteht aus der Industriebrache eine neue Stadt. Wer sich einen Überblick verschaffen will, fährt am besten mit dem spektakulären
Wichtigster Industriezweig der Stadt Ivrea, 56 Kilometer nördlich von Turin gelegen, war über weite Strecken des 20. Jahrhunderts die Herstellung von Bürogeräten der Marke Olivetti. Firmengründer war 1908 [...] Geräten zum Schreiben, Rechnen und für die digitale Bildgebung. Im Jahr 2018 wurde Ivrea als "Industriestadt des 20. Jahrhunderts, die als Testgelände für Olivetti entwickelt wurde" in die Unesco-Liste [...] wider. Ivrea ist ein soziales Vorzeigeprojekt, das eine moderne Vision der Beziehung zwischen industrieller Produktion und Architektur zum Ausdruck bringt".
durch ihre Dauerausstellung „Olivetti #StoriaDiInnovazione“ an. Die Ausstellung präsentiert das industrielle Projekt von Olivetti, das auf Innovation und technologische Exzellenz ausgerichtet war und gl
John Marshall (1765-1845) war zu Zeiten der Industriellen Revolution der Pionier der Flachsindustrie, und Temple Mill in Leeds ist sein beeindruckendstes Denkmal. Nachdem er in das bescheidene Leintuchgeschäft
zudem dem Maschinenbau, der Schneiderei, dem Druckereigewerbe und der Lederindustrie zu. Das Industriemuseum der Stadt liegt in Armley Mills, zwischen dem Flussbett der Aire und dem Leeds & Liverpool Kanal [...] Leeds ist bekannt als Handelszentrum der Wollindustrie in Yorkshire und Standort vieler Textilfabriken. Die Stadt war auch das wichtigste Zentrum der Leinenspinnerei in England. Große Bedeutung kam zudem [...] vollständig ein. Danach erwarb die Leeds City Corporation das Gelände und eröffnete dort 1982 das Industriemuseum der Stadt. Besucher des Museums erwartet eine Reihe von Textilmaschinen aus örtlicher Produktion
führenden Industriestädte Europas und seine vielfältigen Produktionsbetriebe spielten eine bedeutende Rolle in der frühen industriellen Revolution. Thinktank ist das Wissenschafts- und Industriemuseum der Stadt