t in Schweden neue Techniken eingeführt wurde. Triewald war Sohn eines Ankerschmieds, der aus Deutschland nach Schweden eingewandert war. In jungen Jahren ging er nach London und hörte Vorlesungen bei
(Johann Friedrich) August Borsig war der Gründer eines der bedeutendsten Maschinenbauunternehmen in Deutschland. Als Sohn eines Zimmermanns kam er im schlesischen Breslau (Wroclaw) zu Welt und studierte später
von Siemens war der erfindungsreiche Gründer einer Elektrofirma, die zur größten ihrer Art in Deutschland aufstieg und von Anfang an die Gestalt eines international tätigen Konzerns annahm. Siemens kam
Belgien zu arbeiten und lernte auf verschiedenen Reisen Textilbetriebe in England, Frankreich und Deutschland kennen. Nach den europäischen Revolutionen von 1848 wandte er sich den stabileren Verhältnissen
Lancaster & Carlisle. Von den frühen 1840er Jahren an schloss er Verträge über Strecken in Frankreich, Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Überdies zeichnete er für zwei besonders spektakuläre Bergtransversalen
Malwine gründete der Schweizer Textilunternehmer Jacques Schiesser 1875 in Radolfzell im Südwesten Deutschlands ein Unternehmen zur Herstellung von Unterwäsche. Es wuchs schnell und wurde zu einer Weltmarke [...] Jersey-Textilfabrik zu kaufen und sich selbstständig zu machen. Bald darauf beschloss er, nach Deutschland auszuwandern. Mit seiner Frau Malwine Vogler (1850-1929) gründete er 1875 die Jacques Schiesser
Dritten Reich gezwungen, Deutschland verlassen. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen aufgeteilt. Zeiss Ikon setzte seine Herstellung in der Bundesrepublik Deutschland am Standort des früheren [...] Preis und erlangte überdies den Ruf, einer der besten Hersteller wissenschaftlicher Geräte in Deutschland zu sein. 1866 produzierte er sein 1000. Mikroskop. Er arbeitete zusammen mit Ernst Carl Abbe (
Hafens und lieferte 1845 die Pläne für ein Gaswerk zur Beleuchtung von Straßen und Häusern. In Deutschland plante er Kanalisationsanlagen für Altona, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Kiel, Krefeld, Leipzig,
Technologie und Wirtschaft hatte. Als junger Mann verbrachte er 18 Monate damit, Geschäftspraktiken in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den Vereinigten Staaten zu beobachten und Fremdsprachen zu lernen
beaufsichtigte die Eröffnung von Tochtergesellschaften in Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Deutschland und anderen Ländern. Er initiierte drei Kapitalerhöhungen und baute den pharmazeutischen Zweig
absolvierte seine Lehre in einer Züricher Gießerei, bevor er weitere Berufserfahrung in Frankreich, Deutschland, Italien und Österreich sammelte. 1841 zog er nach Pest und war dort mit dem Bau des Szechenyi
mit Reis und Gerste spezialisierte. Er handelte mit Produkten aus der Region auf Märkten in ganz Deutschland und Österreich-Ungarn. In den 1870er Jahren begann Knorr mit der Herstellung von Mehl aus Hüls
entwarf Rohre für Strom- und Telefonkabel. Sein System wurde unter anderem von Wayss & Freytag in Deutschland und Hennebique in Frankreich für den allgemeinen Hochbau übernommen und weiterentwickelt. Monier
in Maybach-Motorenbau umbenannt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Luftschiffproduktion in Deutschland jedoch verboten, und Maybach wandte sich ab 1921 stattdessen der Herstellung von Luxuslimousinen
von 18 Jahren unternahm er eine dreijährige Studienreise zu den Textilindustrien in Schweden, Deutschland, Österreich und anderen Ländern. Eine Zeit lang leitete er eine Färberei in Bielitz in Österreich
maschinell Bronzepulver zu einem geringeren Preis herzustellen als das handgefertigte Produkt aus Deutschland. Er kaufte ein schönes Haus und Büros in London und richtete ein großes Labor ein. Als Bessemer
William gründete konkurrierende Werke in London und Kent und betrieb später eine weitere Fabrik in Deutschland. Portland-Zement war erfolgreich, aber als Aspdin 1855 starb, wartete der Baustoff noch auf seinen
Zweigwerke in Dombasle bei Nancy und in Tavaux in der Franche-Comté sowie Niederlassungen in Deutschland, Russland und den Vereinigten Staaten. 1874 führten John Brunner (1842-1919) and Ludwig Mond (
Sachsen zu exportieren, das sich in der Folge zu einer industriell besonders vielseitigen Region in Deutschland entwickelte. Evans war als Industrieller in seiner Wahlheimat berühmt, ist jedoch in seiner Heimat
Der Torpedo fand bei vielen Flotten Verwendung, darunter jenen von Österreich, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Dänemark, Argentinien und den Vereinigten Staaten. Für die britische Royal Navy eröffnete