von 18 Jahren unternahm er eine dreijährige Studienreise zu den Textilindustrien in Schweden, Deutschland, Österreich und anderen Ländern. Eine Zeit lang leitete er eine Färberei in Bielitz in Österreich
beaufsichtigte die Eröffnung von Tochtergesellschaften in Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Deutschland und anderen Ländern. Er initiierte drei Kapitalerhöhungen und baute den pharmazeutischen Zweig
mit Reis und Gerste spezialisierte. Er handelte mit Produkten aus der Region auf Märkten in ganz Deutschland und Österreich-Ungarn. In den 1870er Jahren begann Knorr mit der Herstellung von Mehl aus Hüls
entwarf Rohre für Strom- und Telefonkabel. Sein System wurde unter anderem von Wayss & Freytag in Deutschland und Hennebique in Frankreich für den allgemeinen Hochbau übernommen und weiterentwickelt. Monier
in Maybach-Motorenbau umbenannt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Luftschiffproduktion in Deutschland jedoch verboten, und Maybach wandte sich ab 1921 stattdessen der Herstellung von Luxuslimousinen
Malwine gründete der Schweizer Textilunternehmer Jacques Schiesser 1875 in Radolfzell im Südwesten Deutschlands ein Unternehmen zur Herstellung von Unterwäsche. Es wuchs schnell und wurde zu einer Weltmarke [...] Jersey-Textilfabrik zu kaufen und sich selbstständig zu machen. Bald darauf beschloss er, nach Deutschland auszuwandern. Mit seiner Frau Malwine Vogler (1850-1929) gründete er 1875 die Jacques Schiesser
Unternehmen, um sie weiterzuentwickeln. Er stellte die Lampe in Böhmen her, während Partner sie für Deutschland und Russland produzierten und die Rechte nach Großbritannien und Amerika verkauften. Kurze Zeit
Staudämmen beauftragt, um neue Reservoirs für den wachsenden Bedarf von Industrie und Bevölkerung in Deutschland und Österreich-Ungarn zu schaffen. Er entwickelte viele Wasserversorgungspläne, nachdem er den [...] fertiggestellte Talsperre an der Urft gehörte damals zu den größten in Europa. Bis etwa 1910 wurden in Deutschland und anderswo mehrere hundert Intze-Wassertürme zur Wasserversorgung von Eisenbahndepots und Städten
aufgehängt und von einem Ende der Strecke zum anderen gezogen. Adolf Bleichert & Co. aus Leipzig in Deutschland wurde zum führenden Hersteller von Seilbahnsystemen und exportierte sie weltweit. Ähnliche Systeme [...] 1899 baute das Unternehmen 1.000 und beschäftigte mehrere hundert Mitarbeiter in vier Fabriken in Deutschland und Österreich. Außerdem hatte das Unternehmen einen Lizenzvertrag mit Trenton Ironworks in den
auf und baute in den 1890er Jahren ein neues Stahlwerk in Uckange in Elsass-Lothringen (damals Deutschland, heute Frankreich). Die jährliche Gesamtproduktion stieg bis 1901 auf etwa 270.000 Tonnen Roheisen
und Politiker Hugo Dieter Stinnes ein riesiges Konglomerat. Er galt als der "Wirtschaftskaiser" Deutschlands und kontrollierte Kohlebergwerke, Stahlwerke, Schifffahrt, Kraftwerke, Hotels, Zeitungen und Banken [...] zusammen mit dem Stahlmagnaten Joseph Thyssen Mehrheitsaktionär. Das Unternehmen expandierte in ganz Deutschland und wurde zum größten Stromversorger des Landes. Bis 1914 besaß er sechzig Tochtergesellschaften [...] Luxemburg. Während des Ersten Weltkriegs war er ein führender Lieferant von Kriegsmaterial für Deutschland und machte enorme Gewinne, obwohl seine Unternehmen in England und Holland beschlagnahmt waren
einer jüdischen Familie im Elsass geboren. Als die Region nach dem Deutsch-Französischen Krieg von Deutschland vereinnahmt wurde, schickte man ihn nach Paris, wo er das Lycée Saint-Louis besuchte, und anschließend
begann er ein Studium der Ingenieurwissenschaften an der Polytechnischen Hochschule in Karlsruhe, Deutschland. Nach seinem Abschluss nahm er eine Stelle als Ingenieur bei den rumänischen Eisenbahnen an. Neben [...] eme Legionärsbewegung als auch die Kommunistische Partei. Ab 1935 wickelte er Geschäfte mit Nazi-Deutschland ab, belieferte das deutsche Militär mit Waffen und Material und wirkte bei der Beschlagnahmung [...] Im Zweiten Weltkrieg standen Malaxas Fabriken im Mittelpunkt des Konflikts, als das Land von Deutschland zu Russland überlief. Malaxa wurde verhaftet und seine Fabriken wurden beschlagnahmt, aber er wurde
und Dampfmaschinen, die weltweit bekannt wurde. Lanz wurde in Friedrichshafen am Bodensee in Süddeutschland geboren. Sein Vater, Johann Peter Lanz, war Speditionsunternehmer und importierte britische
und Flugzeuge und wurde von ThyssenKrupp übernommen. Henschel war eine der reichsten Frauen in Deutschland. Sie engagierte sich in vielen Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens, insbesondere beim Roten
erfahrene Chemiker, die viele neue Farbstoffe entwickelten, für die das Unternehmen Patente erhielt. Deutschland war weltweit führend bei chemischen Erfindungen und der Produktion chemischer Produkte, insbesondere
r Gummifabrik, die Gummischuhe herstellte. Henry studierte Betriebswirtschaft in Schweden und Deutschland und trat im Alter von 21 Jahren in das Unternehmen seines Vaters ein. Mit Hilfe des lettischen
Paul Camille Denis war ein deutsch-französischer Ingenieur, der Pionierarbeit im Eisenbahnbau in Deutschland leistete. Er entwarf die erste Haupteisenbahnlinie des Landes zwischen Nürnberg und Fürth, die [...] gestellte Strecke war die erste dampfbetriebene Eisenbahn für den Güter- und Personenverkehr in Deutschland. Es handelte sich um eine eingleisige Strecke mit der Stephenson'schen Normalspur von 1.435 mm
gründete die Baird Television Development Company und arbeitete mit anderen Firmen in Großbritannien, Deutschland und Frankreich zusammen, darunter mit der British Broadcasting Corporation, die Deutsche Post-
Sagunto in Spanien und Marga (Senftenberg), Hellerau (Dresden) und Margarethenhőhe (Essen) in Deutschland. Howard starb 1928 in Letchworth, ein Jahr nachdem er zum Ritter geschlagen worden war. Ab 1946