gegründet, um die Sicherheit Finnlands zu gewährleisten, nachdem das Land 1917 seine Unabhängigkeit von Russland erklärt hatte. Die Patronen der Marke Lapua wurden in die ganze Welt exportiert, sowohl für die
18. Jahrhundert. Hier wurden wertvolle feine Wollstoffe produziert und bis in die Türkei und nach Russland exportiert. Zu den besten Zeit arbeiteten 4.000 bis 6.000 Spinnerinnen und Heimweber in der Eifel
Flusses Kamienna angetriebenen Blasebälgen. Nach der Fertigstellung geeigneter Zugverbindungen mit Russland 1885 diente Koks als Brennstoff, und der 1899 errichtete „Große Ofen“ produzierte bis 1968 Roheisen