(PL) Margarethenhütte Electrical Porcelain Museum. Großdubra (D) Mildenberg Brick Works Park. Zehdenick (D) Museum Oederan 'The Weaving'. Oederan (D) Musil. Museum of Industry and Labour | Cedegolo Power [...] Lage Brickworks LWL Industrial Museum. Lage (D) Lauchhammer Bio-Towers. Lauchhammer (D) Le Bois du Cazier World Heritage Site. Marcinelle (B) Leon Wyczółkowski District Museum | Exploseum. Bydgoszcz (PL) [...] Brescia (I) Norwegian Museum of Science and Technology. Oslo (N) Old Mine Science and Art Centre. Wałbrzych (PL) Pfau Brothers Textile Factory. Crimmitschau (D) Pilsner Urquell Brewery Museum. Plzen (CZ) Riotinto
Industrial Museum. Lage (D) Le Bois du Cazier World Heritage Site. Marcinelle (B) Museum Nord. Narvik (N) Museum Oederan 'The Weaving'. Oederan (D) Museum of Metallurgy. Chorzów (PL) Museum of Work. Hamburg [...] Añana Salt Valley. Salinas de Añana (E) Art Casting Museum. Lauchhammer (D) Baruth Glassmaking Village. Baruth (D) Bursledon Brick Works Industrial Museum. Southampton (GB) Centrum Kultury Śląskiej at former [...] Henrichshütte Steelworks LWL Industrial Museum. Hattingen (D) Historic Silver Mine World Heritage Site. Tarnowskie Góry (PL) Königshain Granit Quarrying Museum. Königshain (D) La Encartada Fabrika-Museao
Narvik (N) Museum Nord. Narvik (N) Museum Oederan 'The Weaving'. Oederan (D) Museum Oederan 'The Weaving'. Oederan (D) Museum of Industry. Gent (B) Museum of Industry. Gent (B) musil – Museum of Industry [...] Königshain Granit Quarrying Museum. Königshain (D) Königshain Granit Quarrying Museum. Königshain (D) Lage Brickworks LWL Industrial Museum. Lage (D) Lage Brickworks LWL Industrial Museum. Lage (D) Lauchhammer [...] Porcelain Museum. Großdubra (D) Margarethenhütte Electrical Porcelain Museum. Großdubra (D) Mildenberg Brickworks Park. Zehdenik (D) Mildenberg Brickworks Park. Zehdenik (D) Museum Nord. Narvik (N) Museum Nord
als die andorranische Eisenproduktion zuende ging – aufgegebene „Rossell-Schmiede“dient heute als Museum. Ebenfalls seit dem 17. Jahrhundert war die Familie Areny im Eisen-Geschäft aktiv, deren Gutshof [...] Einfluss sicherten. Sein Sohn Pau Xavier gründete 1903 in Ordino das erste, allerdings kurzlebige Museum Andorras. Nicht zuletzt aufgrund des einträglichen Zigaretten-Schmuggels nach Spanien entwickelte [...] des 17. Jahrhunderts auch der Tabakanbau zu einem wichtigen Wirtschaftszweig. Daran erinnert das Museum in der von der Familie Reig gegründeten Tabakfabrik, die von 1903 bis 1957 in Betrieb war. Bezeichnend
Europas. Handelt es sich bei dem Standort um keinen authentischen Ort, beispielsweise um einen (Museums-)Neubau, kommt es entscheidend auf die Attraktivität und den Erlebniswert der Inhalte und Präsentation [...] Fabrikbetrieb - Multimedia-Installationen - geführte (mehrsprachige) Touren - Führungen und andere museumspädagogische Angebote für Kinder nutzt sein Umfeld für (Sonder-)Ausstellungen, Kulturevents und andere [...] Ausstellungsbereichen im Außengelände - ausreichend und saubere sanitäre Anlagen - Besucherzentrum - Museumsshop wird von seinen Besuchern überdurchschnittlich gut bewertet (4.5 Bewertungssterne oder höher in
Dort entstanden in den 1960er Jahren die innovativen Computer-Familien „Rasdan-2“ und „Nairi“. Das Museum für Wissenschaft und Technik in Eriwan dokumentiert diese Pionierleistungen. Um die größte Schwäche
ließen sich Robert und Ludvig Nobel die repräsentative „Villa Petrolea“ errichten, in der heute ein Museum der Ölindustrie untergebracht ist. Die Nobels, wie ihr Bruder Alfred sowohl Unternehmer als auch
Works LVR Industrial Museum Euskirchen (D). Müller Textile Works LVR Industrial Museum Friedrichshafen (D). Zeppelin Museum Furtwangen (D). German Clock Museum Gent (B). MIAT Museum about Industry, Labour [...] Coal Mining Culture Cedegolo (I). Museum of Hydroelectric Energy Chemnitz (D). Museum of Industry Telford (GB) Coalport China Museum Cornella de Llobregat (E). Water Museum Capriate San Gervasio (I) Crespi [...] Pumping Station Hamburg (D). Harbour Museum Hamburg (D). Museum of Work Hamburg (D). Warehouse City Hattingen (D). Henrichshütte LWL Industrial Museum Hengelo (NL). Museum of Technology HEIM Hoorn (NL). H
15. Jahrhunderts. Sie setzten die traditionsreiche Salzsiederei bei Tuzla fort, an die heute ein Museum erinnert, und bauten die Eisengießerei bei Prijedor aus, die ebenfalls auf vorchristliche Zeit zurückgeht [...] die Teppichfabrik, die Philipp Haas 1879 in Sarajewo gründete. Haas ließ sich von einem Wiener Museumsdirektor Dekors entwerfen, Arbeiterinnen in Bosnien strickten sie in Teppiche, dann kamen sie als „tr
ZUR INDUSTRIEGESCHICHTE VON ZYPERN Vorlesen Kupfer ist der einzige nennenswerte Rohstoff Zyperns – war einst aber so reichlich vorhanden, dass es der Insel für Jahrtausende Ruhm und Reichtum brachte.
Alliance 3.3 European Commission Expert Group on Cultural Heritage NEMO - The Network of European Museum Organisations und hat eine Kooperationsvereinbarung mit TICCIH - The International Committee for
einzelne Studenten beschäftigten sich mit den Themen "Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit in einem Museum" und einem Pitch für ein "Nachhaltiges Industriekultur-Hotelprojekt". Die Summer School und die
ZUR INDUSTRIEGESCHICHTE VON FINNLAND Dass sich Finnland ab Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts zu einer wohlhabenden Industrienation entwickelte, verdankt es in erster Linie zwei sehr unterschiedlichen
eine Pipeline zwischen Baku und Batumi, die 1907 eröffnet wurde. In Batumi dokumentiert heute ein Museum die Geschichte der Ölindustrie. Zur gleichen Zeit investierten sowohl der russische Zar als auch [...] Tbilissi gegründeten „Kaukasischen Institut für Seidenraupenzucht“. Heute erinnert in dem Gebäude ein Museum an Georgiens untergegangene Seiden-Herstellung. Mit den Industrien entwickelte sich eine selbstbewusste
ZUR INDUSTRIEGESCHICHTE VON ISLAND Vorlesen Lange gehörte die Vulkaninsel zu den ärmsten Ländern Europas, denn nur ein minimaler Teil des Bodens eignet sich für landwirtschaftliche Nutzung und Rohstof
Johanniter und ergänzte sie, u.a. durch eine Bäckerei für Schiffszwieback – heute das Malta Maritime Museum – und mehrere Trockendocks. Mit der Eröffnung des Suezkanals 1869 bekam der Hafen von Valletta auch
Chişinău. Heute dienen die ausgeräumten unterirdischen Hallen als Lager für Weinhändler und Weinbau-Museum. 1812 ging das rückständige Land von den Osmanen an die russischen Zaren über, die es „Bessarabien“
Jahrhundert sehr niedrig. Montenegro profitierte auch nicht vom florierenden Seehandel, an den heute ein Museum in der Hafenstadt Kotor erinnert, denn die Adriaküste gehörte teils zu Venedig, teils zum Osmanischen