Welterbe Zollverein

Auf Zollverein treffen sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In die Vergangenheit führt der „Denkmalpfad“, der Geschichte und Technik des einst größten Steinkohlebergwerks Europas greifbar macht. Wie war das, als der Rhythmus gigantischer Maschinen und Förderbänder das Leben von 5.000 Bergleuten und ihren Familien diktierte? Das „Portal der Industriekultur“ überträgt diese Geschichte auf das gesamte Ruhrgebiet: Multimediale Stationen setzen 18 ehemalige Flaggschiffe der Schwerindustrie wirkungsvoll in Szene – alles unter einem Dach. Noch viel gewaltigere Dimensionen nimmt das Ruhr Museum in der ehemaligen Kohlenwäsche in den Blick. Es erzählt die Natur- und Kulturgeschichte des Ruhrgebiets über einen Zeitraum von 300 Millionen Jahren – von der Entstehung der Kohle bis zu dem tiefgreifenden Strukturwandel der Gegenwart. Die Gegenwart lebt von der behutsamen Umnutzung der obertägigen Gebäude, die Zollverein den Ruf als „schönste Zeche der Welt“ eingetragen haben. Schlichte Wände im Bauhaus-Stil bringen Konzerte, Tanz und Theater ebenso wirkungsvoll zur Geltung wie Kongresse, Konferenzen und Messen. Die Zukunft ist allgegenwärtig – in der Entwicklung Zollvereins zu einem innovativen Treffpunkt für Design und Kultur. Das spiegeln Ausstellungen zur Gegenwartskunst in der benachbarten Kokerei oder die weltweit größte Leistungsschau zeitgenössischen Designs im umgebauten Kesselhaus der Zeche. Zollverein ist Hochindustrialisierung pur und symbolisiert zugleich das Ruhrgebiet als eine Region im Wandel. Seit 2001 führt das Industriedenkmal den Titel Welterbe.

Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um Karten nutzen zu können

Welterbe Zollverein
Besucherzentrum Zollverein Zeche Zollverein Schacht XII Gebäude A 14 / Kohlenwäsche
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
Deutschland
+49 (0) 201 - 246810
Homepage

Geschichte

Die Geschichte der Zeche und Kokerei Zollverein ist voller einsamer Rekorde. Ein erster Förderschacht entstand 1847, weitere drei Schachtanlagen folgten bis zur Jahrhundertwende. Bereits damals war die Zeche die Nummer eins im Ruhrgebiet. Ihren eigentlichen Ruhm begründete die 1932 fertiggestellte Zentralschachtanlage XII. Sie katapultierte Zollverein mit fast 12.000 Tonnen geförderter Steinkohle pro Tag an die Spitze aller europäischen Kohlebergwerke. Zudem war Schacht XII die erste Zeche, die vollständig als Stahlskelettbau errichtet wurde. Die würfelförmigen Gebäude mit Wänden aus Backstein und Stahlfachwerk sahen nicht nur gut aus, sie waren auch ungemein zweckmäßig. Kein Wunder, daß sie für die Industriearchitektur im Ruhrgebiet stilbildend wurden. In den Jahren 1957 bis 1961 erhielt Zollverein XII Zuwachs durch die Kokerei Zollverein. Die mußte schon bald von 192 auf 304 Öfen erweitert werden und war fortan die größte Industrieanlage ihrer Art weltweit. Doch der Niedergang der benachbarten Zeche brachte auch die örtliche Koksproduktion ins Trudeln. 1986 ist es soweit: Die erreichbaren Kohlevorräte sind größtenteils erschöpft, am Vorweihnachtstag fährt die letzte Schicht ein. Die Kokerei steht sieben Jahre später still. Etwa gleichzeitig beginnt die Metamorphose Zollvereins zum heute wohl bedeutendsten Baudenkmal der großtechnischen Kohlewirtschaft. Seine Aufnahme in die Welterbe-Liste der UNESCO ist dafür der beste Beweis. Längst ist das stilisierte Bild des markanten Doppelbock-Fördergerüstes über die Grenzen der Region und Deutschlands hinaus bekannt. Und längst ist aus dem ehemaligen Zechen- und Kokereigelände eine Fabrik der Zukunft geworden, in der sich lebendige Industriegeschichte mit einem wirtschaftsstarken Design- und Kulturzentrum paart. Denn nach vorne blicken hat im Revier Tradition. Und Zollverein ist wieder die Nummer eins.

Empfohlene Aufenthaltsdauer:4 Stunden
Dauer einer geführten Tour:120 Minuten
Eintritt:kostenpflichtig
Barrierefreier Zugang:bitte Hinweise auf Webseite beachten
Angebote für Kinder:
Gastronomie:
Besucherzentrum beim Objekt:ja
Museumsshop:ja

Das Gelände der Zeche und Kokerei ist jederzeit frei zugänglich.

Ruhr.Visitorcenter mit "Portal der Industriekultur" und Ruhr Museum
täglich 10.00-18.00 Uhr

Red Dot Design Museum
Dienstag - Sonntag 11.00-18.00 Uhr

  • Führungen möglich
  • Fremdsprachliche Führungen
  • Führungen für Kinder