Vehoniemen Automuseum | Mobilia Automobil- und Straßenmuseum

Kangasala, eine Kleinstadt mit rund 17.000 Einwohnern im Westen Finnlands, liegt etwa 20 Kilometer südlich von Tampere in einer atemberaubenden Landschaft, der Zacharias Topelius 1853 in seinem Gedicht "Sommertag in Kangasala" ein literarisches Denkmal gesetzt hat.

Das Automuseum Vehoniemen thront spektakulär auf einem Hügel und umfasst einen Aussichtsturm, der ein Panorama der Seen Roine und Längelmävesi bietet. Die Museumssammlung besteht aus 50 Fahrzeugen, darunter ein Rolls Royce Silver Ghost von 1921, ein Model-T Ford und eine Trabant-Limousine von 1977. Neben der Geschichte des motorisierten Transports im Allgemeinen legt die Ausstellung einen Schwerpunkt auf Fahrzeuge finnischer Herkunft. Zudem beherbergt das Museum zahlreiche Events, insbesondere Meetings von Fahrradfahrern. Der zugehörige Shop rühmt sich, europaweit eine der besten Quellen für Modellautos zu sein, und hat sich in diesem Bereich auf seltene Exemplare sowjetischer Produktion spezialisiert.

Das zweite Automuseum der Stadt heißt Mobilia. Es feierte 1986 Eröffnung und zeigt unter anderem einen in Frankreich gebauten George Richard anno 1898, einen Mercedes-Benz Waxemberger und viele Fahrzeuge sowjetischer Bauart vor 1990. Das Museum unterhält enge Verbindungen zum Motorsport und zu Sammlern, die sich auf bestimmte Marken spezialisiert haben. Ein ambitioniertes Programm sammelt die Erinnerungen von Wohnwagen- bzw. Wohnmobilbesitzern und Taxifahrern.

Vehoniemen Automuseum | Mobilia Automobil- und Straßenmuseum
Vehoniemen Automuseo Vehoniemenharjuntie 91 36570 Kangasala Tel + 358 (0) 376 - 7795 Automobile and road museum Mobilia
Kustaa Kolmannen tie 75
36270 Kangasala
Finnland
+358 (0) 331 - 404000
Homepage