Bregenzer Waldbahn - Wäldlebahn

Schon immer war der dichte Bregenzerwald im Süden von Bregenz und am östlichen Ende des Bodensees eine wichtige Holzquelle. Die Stämme gelangten als Flöße auf der rasch fließenden Ach an das Seeufer. Pläne zum Bau einer Eisenbahn nahmen 1902 in Form einer Schmalspurbahn mit 760 mm Spurbreite Gestalt an. Die Linie, realisiert unter der Leitung des Bauingenieurs John Bertolini (1859-1931), verband Bregenz mit dem 35 Kilometer entfernten Bezau und stand von Anfang an unter staatlicher Aufsicht. Für Passagiere war ihr Nutzen gering, weil sie unmittelbar dem Flusslauf folgte, während die meisten Siedlungen in einiger Entfernung des Flusses auf höherem Grund lagen. Bereits 1936 war die Aufgabe der Eisenbahnstrecke im Gespräch. Da es jedoch keine Straßen gab, die den Frachtverkehr übernehmen konnten, wurde die Entscheidung aufgeschoben. Die ersten Dieselloks kamen 1937 zum Einsatz. Die Strecke blieb auch nach dem Zweiten Weltkrieg in Betrieb, und 1974 verkehrten auf ihr zum ersten Touristenzüge mit Lokomotiven der Zillertalbahn.

Nach einer Reihe von Erdrutschen wurde 1982 der Betrieb eingestellt. 1985 erfolgte die offizielle Schließung der Bahnlinie, verbunden mit dem Abtragen der ersten Gleisabschnitte. Im selben Jahr gründete sich der Verein Bregenzerwaldbahn-Museumbahn mit dem Ziel, einen Teil der Strecke für Touristen wiederzueröffnen. Alle Waggons waren zu diesem Zeitpunkt bereits verkauft oder verschrottet, Loks und Personenwagen mussten daher andernorts besorgt werden. 1987 geht die Museumseisenbahn an den Start, zunächst mithilfe von Dieselloks, doch seit den frühen 1990er Jahren kommen auch einige Dampfloks zum Einsatz. Heute umfasst die befahrbare Strecke fünf Kilometer und führt vom Vereinssitz in Bezau über Reuthe zum Bahnhof von Schwarzenberg. Eine Fahrt dauert rund 20 Minuten. Unterwegs passiert die Bahn die Sporenegg-Brücke, eine Stahlgitterkonstruktion mit 63 Metern Spannweite, und den 212 Meter langen Riedtunnel.

Die Ausstellung rund um den Fahrkartenschalter im Bahnhof Bezau beschäftigt sich mit dem umstrittenen Thema Migration. Dabei geht es um Kinder, die Arbeit in den großen Städten suchen mussten, sowie um die in den 1970er Jahren eintreffenden Gastarbeiter, die Beschäftigung im Bau, in der Forstwirtschaft und im Tourismus fanden.

Bregenzer Waldbahn - Wäldlebahn
Bregenzer Waldbahn
Bahnhof 147
6870 Bezau
Österreich
+43 (0) 664 - 4662330
Homepage