Besucherbergwerk Finstergrund

Das Besucherbergwerk Finstergrund wurde 1982 eröffnet. Der Blei- und Silberbergbau um Wieden im Schwarzwald begann im 13. Jahrhundert und dauerte mit Unterbrechungen bis ins frühe 19. Jahrhundert. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Bergbau wieder aufgenommen, diesmal zur Gewinnung von Fluorit, das vor allem in der Stahlindustrie Verwendung fand. Der Fluoritabbau im Finstergrund erreichte 1967 seinen Höhepunkt, wurde aber 1974 aufgrund der internationalen Konkurrenz eingestellt. Ehemalige Bergleute gründeten einen Verein zum Erhalt des Bergwerks. Die Besucher fahren mit einer funktionstüchtigen Eisenbahn und einer Elektrolokomotive in das Bergwerk ein und gehen 2 km unter Tage. Während des Rundgangs erklären Führer die Geschichte und die Techniken des Bergbaus. Die Besucher sehen die bis zu 2 m tiefen Erzgänge, die Bohr- und Sprengmethoden und den Transport des Erzes aus dem Bergwerk. In den Wänden der Abbaukammern sind viele verschiedene Mineralien zu sehen. Über Tage befindet sich das eindrucksvolle Büro der Bergwerksgesellschaft.

Besucherbergwerk Finstergrund
Am Bergwerk 1
79695 Wieden
Deutschland
+49 (0) 7673 - 1456
Homepage