Bergwerke von Montevecchio

Der Priester Giovanni Antonio Pischedda erhielt 1842 die Erlaubnis, das Gelände bei Guspini zu begutachten und 25 Tonnen Bleiglanz zu fördern. Auf der Suche nach Kapitalgebern traf er auf den jungen Sarden Giovanni Antonio Sanna, der die Bergwerksgesellschaft zur Förderung der Bleivorkommen bei Montevecchio gründete und 1848 von König Carlo Alberto die Konzession zur Ausbeutung der Erzlagerstätten erhielt. 1865 arbeiteten dort bereits 1.100 Bergleute und machten den Standort zur bedeutendsten Erz- und Zinkmine im gesamten Königreich Italien.

Heute bilden u.a. diese Schachtanlagen den Historischen Bergbaupark Sardinien, der zugleich Teil des UNESCO-Geopark-Netzwerks ist. Fünf geführte Rundgänge erschließen dieses einzigartige Ensemble aus Industriedenkmälern. Neben der Anglosardo-Stollentour und der Besichtigung einer Gießerei und verschiedener Werkstätten erkundet ein weiterer Rundgang die Schachtanlage Sant’Antonio, die – typisch für die damalige Zeit – Fördermaschine, Kompressoren und Kraftwerk hinter neogotischen Fassaden samt zinnenbewehrtem Turm versteckt. In den Tagesanlagen der Piccalinna-Mine sehen Besucher eine 120 PS starke Fördermaschine, die 20 Kubikmeter Erz pro Stunde heben konnte. Eine Führung durch die „Palazzina della Direzione“ im Renaissance-Stil zeigt den einstigen Wohnsitz des Bergwerksgründers und die Büros der Mine.

Bergwerke von Montevecchio
Miniera di Montevecchio
Piazza Rotundi
09030 Guspini
Italien
+39 (0) 338 - 4592082
Homepage