Das Historische Archiv Olivetti wurde 1986 auf Initiative von Paolo Mancinelli, dem damaligen Generalsekretär von Olivetti, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Adriano Olivetti gegründet. Am 12. März 1998 wurde das Archiv mit der Gründung der „Associazione Archivio Storico Olivetti“ zu einer unabhängigen Institution. Gründungsmitglieder und Unterstützer waren Olivetti, die Gemeinde Ivrea und die Provinz Turin. Im selben Jahr wurden die Archive und Dokumentensammlungen des Vereins von der Archivinspektion für Piemont und Aostatal des Ministeriums für Kulturgüter und Umwelt als von bedeutendem historischen Interesse eingestuft.
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das umfangreiche dokumentarische und bibliographische Erbe zur Geschichte des Unternehmens Olivetti und der Familie Olivetti zu sammeln, zu organisieren, zu bewahren, zu erforschen und zu fördern. Diese einzigartige Sammlung umfasst Millionen von Dokumenten, Briefen, Büchern, Zeitschriften, Plakaten, Zeichnungen, Fotografien, audiovisuellem Material, Produkten und vielem mehr.
Der Verein führt eine Vielzahl von Aktivitäten durch: Sie unterstützt Wissenschaftler und Forscher bei der Einsichtnahme in Archiv- und Bibliotheksmaterialien und bietet Führungen durch ihre Dauerausstellung „Olivetti #StoriaDiInnovazione“ an. Die Ausstellung präsentiert das industrielle Projekt von Olivetti, das auf Innovation und technologische Exzellenz ausgerichtet war und gleichzeitig den sozialen und kulturellen Aspekten der Arbeit große Aufmerksamkeit schenkte. Darüber hinaus organisiert der Verein Ausstellungen, Veranstaltungen und Konferenzen, um das Wissen über die Geschichte und die Werte von Olivetti zu fördern und zu vertiefen, oft in Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Einrichtungen.
Associazione Archivio Storico Olivetti
Associazione Archivio Storico Olivetti
Via Miniere 31
10015 Ivrea
Italien
+39 (0) 125 - 641238
Homepage
Eintritt: | frei |
---|---|
Barrierefreier Zugang: | nicht möglich |
Angebote für Kinder: | |
Museumsshop: | ja |
Montag bis Freitag 9.00 Uhr – 13.00 Uhr und 14.00 Uhr. – 17.00 Uhr nach Anmeldung