Entdecken Sie Ihr industriekulturelles Reiseziel ...
Ob Eisen, Stahl, Weißblech oder Kohle: Walisische Fabriken und Zechen zählten zu den Hauptbühnen der beginnenden Industriellen Revolution. Ströme von Menschen fluteten in die bis dahin dünn besiedelten Täler von Südwales. Ganze Familien suchten und fanden dort Anstellung und Brot. Doch die Arbeit war ... mehr
Ob Eisen, Stahl, Weißblech oder Kohle: Walisische Fabriken und Zechen zählten zu den Hauptbühnen der beginnenden Industriellen Revolution. Ströme von Menschen fluteten in die bis dahin dünn besiedelten Täler von Südwales. Ganze Familien suchten und fanden dort Anstellung und Brot. Doch die Arbeit war sauer. Kinder- und Frauenhände halfen mit, die Rohstoffe der Region zu bergen.
Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. 1804 setzte Richard Trevithick auf einem Schienenstrang nahe Merthyr die erste Dampflokomotive der Geschichte in Gang. Kaum 40 Jahre später bestritt Südwales bereits den Löwenanteil der britischen Eisenproduktion. Und um 1890 war Cardiff der wichtigste Kohlehafen der Welt.
Die Veränderungen, die diese Entwicklung, hervorrief, waren gewaltig. An den steilen Hängen der walisischen Täler stiegen in großer Eile errichtete Arbeitersiedlungen Terrasse für Terrasse bergan. Dazwischen erhoben sich Kirchen, Kapellen und Versammlungsräume. Zechen und Kohlehalden, Eisen- und Stahlöfen prägten den um sich greifenden Städten ihren Stempel auf. Durch die immer enger bebauten Talsenken wanden sich verschmutzte Flüsse, schmale Straßen, Kanäle und später die Gleise der Eisenbahn.
In den Industriezentren entstand eine neue Gesellschaft, gespalten in die weitgehend mittellose Masse der Lohnarbeiter und die wohlhabenden Eisenfabrikanten und Zechenbesitzer. In der Folge blühte der Sozialismus. Die Menschen begannen sich zu organisieren und entwickelten eine rasch wachsende politische Schlagkraft. Ihr Vorbild strahlte weit über die Landesgrenzen hinaus.
Heute ist der Lärm der Schwerindustrie verebbt. In den Tälern gewinnt das Grün wieder die Oberhand über Schmutz und Verfall. Dennoch leben die turbulenten Zeiten der frühen Industrialisierung fort: in den Industriedenkmälern der ERIH-Regionalroute Süd-Wales.