Herzlich willkommen
auf der EUROPÄISCHEN ROUTE DER INDUSTRIEKULTUR,
dem touristischen Informationsnetzwerk zum industriekulturellen Erbe in Europa
Das Routensystem
MIT ERIH EUROPAS INDUSTRIEKULTUR ENTDECKEN
ERIH SOLIDARISIERT SICH MIT DEN MENSCHEN IN DER UKRAINE
Russland ist mit seinem Militär in die Ukraine eingefallen und hat Regionen des Landes annektiert. Damit hat sich Russland außerhalb dessen positioniert, was unsere gemeinsamen europäischen Werte und die Grundlage unserer europäischen Zusammenarbeit als Kulturroute des Europarats ausmacht. Wir missbilligen diesen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg sowie die Annexion aufs Schärfste und hoffen sehr, dass die Menschen in der Ukraine bald wieder in Frieden leben können. Aus Solidarität mit der Ukraine haben wir die Beschreibungen russischer Standorte auf unserer Webseite bis auf Weiteres entfernt.
ERIHs Playlist auf YouTube: 'Industrial Heritage in Ukraine'


Aktuelles
| Online Befragung zur Gründung einer Bundesstiftung Industriekultur
Warum gibt es in Deutschland bislang keine Interessenvertretung für Industriekultur… mehr
| Konferenz ERIH PT 2023: Herausforderungen der Industriekultur in Portugal
Am 30. und 31. Januar lädt ERIH Portugal zu einer Konferenz ein, die innovative… mehr
| Zeitschrift Industriekultur 4.22: Schwerpunkt Glasmachen – Glasmuseen in Europa
Italien, Tschechien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Schweiz, Polen, Schweden,… mehr
| Best Practice: „Stahl·Zeit·Reisen“ zeigt die enge Verflechtung zweier Industrieregionen
Die imposante Gebläsehalle des ERIH-Ankerpunkts Henrichshütte Hattingen besitzt ein… mehr
| ERIH erhält „Best Practices Award 2022“ der Kulturrouten des Europarates
Die Abschlusszeremonie des 11. Advisory Forum der Kulturrouten des Europarates in… mehr