Carl Wilhelm (Sir Charles William) von Siemens (1823–83)

Carl Wilhelm Siemens erfand zahlreiche industrielle Verfahren und hatte 113 Patente inne. Er war außerdem ein erfolgreicher Unternehmer und verbrachte den größten Teil seines Berufslebens in seiner Wahlheimat. Geboren wurde er in Hannover. Er studierte an verschiedenen deutschen Universitäten und besuchte 1843 England, um Märkte für ein galvanisches Verfahren zu erschließen, das sein Bruder in Preußen patentiert hatte.

Zu Beginn seiner Zeit in England experimentierte er mit überhitztem Dampf, eine Forschungstätigkeit, für die er 1850 die Goldmedaille der Society of Arts verliehen bekam. 1859 erhielt er die britische Staatsbürgerschaft. Ein Jahr zuvor gründete er eine Zweigniederlassung der Firma seines Bruders, Siemens & Halske, in London. Bald darauf beschäftigte er bereits 2000 Arbeiter in einer 1866 in Charlton in Südlondon errichteten Fabrik, die Telegrafenanlagen herstellte. 1867 patentierte er den Elektrolichtbogenofen, der in der Stahlproduktion und anderen Verhüttungsprozessen Verwendung fand. Er entwarf die Faraday, den Prototyp eines Schiffes zur Verlegung von Tiefseekabeln.

Viele seiner Erfindungen rührten von seinen Experimenten mit Hitze her, die er weniger als Werkstoff denn als Form von Energie ansah. 1857 gab er den Impuls dazu, den Regenerativofen, der dank eines speziellen Verfahrens Wärme zurück gewinnen konnte und der ursprünglich für die Glasschmelze entwickelt worden war, auch für die Stahlproduktion zu nutzen. Der Franzose Pierre-Emile Martin (1824-1915) griff den Vorschlag auf: 1863 gelang es ihm, in einem Siemensofen Stahl herzustellen. Siemens entwickelte daraus ein Herdfrischeverfahren zur Erzeugung von kohlenstoffarmem Stahl. 1866 ließ er das Verfahren patentieren und brachte es noch im selben Jahr in einem kleinen Werk in Birmingham zur Anwendung. 1869 führte er es überdies in einer Fabrik in Landore nahe Swansea ein. Das Herdfrischeverfahren im so genannten Siemens-Martin-Ofen eignete sich für phosphorhaltiges und -loses Eisen gleichermaßen, indem man entweder basische oder säurehaltige Zusätze beimengte. Eine dieser frühen Siemens-Martin-Ofenanlagen hat sich in Munkfors erhalten, wo ein vorhandener Regenerativofen 1864 erstmals der Stahlerzeugung diente.

1882 wurde Siemens in Großbritannien zum Ritter geschlagen. Für seine Leistungen erhielt er Auszeichnungen in ganz Europa.