Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um Karten nutzen zu können
spinner
Anchor Point icon Ankerpunkt
Member ERIH association icon Mitglied ERIH e.V.
Site icon Standort
+
Karte verkleinern

Entdecken Sie Ihr industriekulturelles Reiseziel ...

Anzeige Auswahlergebnis

Nur Ankerpunkte.
loading

Land Norwegen

Heute ist das „Land der Fjorde“ eine der reichsten Nationen der Erde, doch bis weit ins 19. Jahrhundert war es ein armes, aufgrund seiner zerfurchten Gebirge und des widrigen Klimas kaum erschlossenes Agrarland. Die Menschen ernährten sich von Fischen und Feldfrüchten und produzierten kaum für den Markt. ... mehr

ZUR INDUSTRIEGESCHICHTE VON NORWEGEN

Heute ist das „Land der Fjorde“ eine der reichsten Nationen der Erde, doch bis weit ins 19. Jahrhundert war es ein armes, aufgrund seiner zerfurchten Gebirge und des widrigen Klimas kaum erschlossenes Agrarland. Die Menschen ernährten sich von Fischen und Feldfrüchten und produzierten kaum für den Markt. Weil der König Eisen für Kanonen brauchte, setzte im 16. Jahrhundert an einzelnen Orten der Bergbau ein. Kongsberg nahe Oslo (später „Kristiania“) entwickelte sich zum Bergbauzentrum, als dort 1623 Silber entdeckt wurde. In Røros und Løkken in Mittel-Norwegen begann der Abbau von Kupfererz und in Kongsberg wurde ab 1772 auch Kobalt gewonnen, mit dem man Glas und Keramik blau färbte. In den Export aber gingen weiterhin nur Holz und „Stockfisch“, der in Südeuropa beliebte getrocknete Kabeljau.

Die Belebung der Wirtschaft im 19. Jahrhundert setzte mit einem Aufschwung der Heringsfischerei ein. Die Verarbeitung von Fisch, insbesondere von Sprotten, entwickelte sich zu einer bedeutenden Industrie. Nach der Abschaffung der Zünfte und einer Senkung der Zölle kam es zu neuen Betriebsgründungen: Wie so oft war die Textilfabrikation Vorreiter, auch erste Maschinenbauunternehmen nahmen den Betrieb auf. Die Holzverarbeitung blühte auf, als sich die Papierproduktion aus Holzschliff und Zellstoff  durchsetzte.

Die Schifffahrt erlebte ab 1850 einen stürmische Aufschwung: Der Schiffbau expandierte und  in der Hauptstadt Kristiania entwickelte sich „Akers mekaniske verksted“ zur größten Werft Norwegens. Noch stärker boomte der Seehandel: Die norwegische Handelsmarine wuchs rasant und war zur Jahrhundertwende die drittgrößte der Welt.

Im Binnenland wurden nun die Verkehrswege ausgebaut: Auf der ersten, 1854 eröffneten Bahnlinie von Eidsvoll am Südrand des Mjøsa-Sees nach Kristiania transportierten die Züge vor allem Holz. Vom Nordende des Sees, auf dem Dampfboote den Transport übernahmen, führte man die Strecke weiter und schloss 1877 Trondheim an, die Metropole im Norden. Für den Holztransport mit Flößen entstanden wichtige Kanäle: Der Halden-Kanal läuft parallel zur schwedischen Grenze zur Nordsee, der Telemark-Kanal führt von der gebirgigen Region, nach der er benannt ist, über zahlreiche Staustufen zum Hafen Skien. Um die Küstenschifffahrt zu verbessern, wurde 1893 das erste Dampfschiff der „Hurtigrouten“ in Dienst gestellt, das von Trondheim aus regelmäßig Hammerfest an der Nordspitze des Landes anlief.

Um die Jahrhundertwende erfasste der europaweite technische Fortschritt den norwegischen Bergbau. Die traditionsreichen Kupferminen sowohl in Røros wie auch in Løkken stellten sich auf den Abbau von Pyrit (Schwefelkies) um, das für die Herstellung von Schwefelsäure und Dünger gefragt war. In Rana nahe dem Polarkreis installierte der geschäftstüchtige Erfinder Thomas Alva Edison mithilfe britischer Investoren innovative Anlagen für die Ausbeutung der gewaltigen Eisenerzvorkommen. An der Südwestküste baute die „Titania AS“ ab 1916 Ilmenit (Titaneisenerz) ab, aus dem die Farben-Industrie ein strahlendes Weiß herstellte. Selbst im fernen Spitzbergen im Nordpolarmeer wurden Steinkohle-Gruben eröffnet.

Für den letzten, entscheidenden Schub der Industrialisierung sorgte schließlich Norwegens bedeutendste Ressource: die „weiße Kohle“, die Wasserkraft. Eine Schlüsselfigur war der norwegische Unternehmer Sam Eyde. Seit Ende des 19. Jahrhunderts sicherte er sich Nutzungsrechte an Wasserfällen, um Strom für neue Industrieanlagen zu erzeugen. 1905 gründete er mit schwedischem und französischem Geld den heute „Norsk Hydro“ genannten Konzern, der schon vor Erfindung der Ammoniaksynthese nach einem eigenen Verfahren Kunstdünger herstellte. Um den hohen Elektrizitätsbedarf dafür zu decken, ließ Eyde in Rjukan, wo ein Wasserfall 104 m tief ins Tal hinabstürzt, ein gewaltiges Kraftwerk bauen. Neben Fabriken der Schwerindustrie errichtete er dort auch Siedlungen und Schulen, so dass der Ort bald als Modellstadt galt. Das Konzept machte im ganzen Land Schule: Bis um 1920 schossen die Kraftwerke nur so aus dem Boden, überwiegend finanziert vom Staat, der den Ausverkauf heimischer Wasserfälle an ausländische Investoren verhindern wollte.  Die preiswerte Energie zog energieintensive Industrien an, vor allem für Elektrometallurgie und Elektrochemie, und quasi über Nacht rauchten in abgelegensten Landstädten die Schlote. Die Produktion von Aluminium und Magnesium ist noch heute eine Säule der Wirtschaft und elektrischer Strom aus Wasserkraft ist Norwegens Energiequelle Nr. 1.

Der letzte Schritt zum Wohlstand war schließlich 1969 die Entdeckung von Öl südwestlich von Stavanger in der Nordsee. Allein im „Ekofisk“-Ölfeld entstanden 30 Bohrplattformen. Bald wurden weitere Öl- und Gas-Felder erschlossen und Stavanger, bis dahin bekannt für die Herstellung von Fischkonserven, entwickelte zum Zentrum der Ölindustrie.

loading

ERIH Ankerpunkte

Narvik | Norwegen

Wasser und Eisen bestimmen Narviks jüngere ...

Museum Nord - Narvik
Administrasjonsveien 3
8502 Narvik, Norwegen

Rjukan | Norwegen

Selten treffen Natur und Technik so ...

Welterbe Norwegisches Industriearbeitermuseum
Norsk Industriarbeidermuseum
Vemork
3661 Rjukan, Norwegen

Salhus | Norwegen

Pullover, Socken, Unterwäsche, Sportkleidung, ...

Textilindustriemuseum
Tekstilindustrimuseet
Salhusvegen 201
5107 Salhus, Norwegen

Odda-Tyssedal | Norwegen

„Das Tal scheint durch einen gewaltigen Schlag ...

Kraftmuseum. Norwegisches Wasserkraft- und Industriestadtmuseum
Kraftmuseet. Norsk vasskraft- og Industristadmuseum
Naustbakken 7
5770 Odda-Tyssedal, Norwegen

Mitgliedsstandorte ERIH e.V.

Løkken Verk | Norwegen

Die Bergwerke von Orkdal und Meldal unweit der ...

Industriemuseum Orkla
Orkla Industrimuseum
Torfinn Bjørnaas plass 2
7332 Løkken Verk, Norwegen

Mandal | Norwegen

Die Wollspinnerei Sjølingstad wurde 1894 ...

Wollgüterfabrik Sjolingstad
Vest-Agder-museet Sjølingstad Uldvarefabrik
Sjølingstad
4513 Mandal, Norwegen

Nesstun | Norwegen

Die Erzeugung von Energie aus Wasserkraft gilt ...

'Kraftturisme i Vestlandsregionen' Projekt
Information: 'Amland Reiselivsutvikling' Trond Amland
Kjenndalsasen 17
5225 Nesttun, Norwegen

Vik i Sogn | Norwegen

Das Kraftwerk Refsdal entstand 1913 und ...

Kraftwerk Refsdal 1913
Refsdal Kraftstasjon
Tourist Information of Vik c/o Blix Hotell Sentrumsgata
6893 Vik i Sogn, Norwegen

Standorte

Ådalsbruk | Norwegen

Das Klevfos-Industriemuseum, rund 20 Kilometer ...

Industriemuseum Klevfos
Klevfos Industrimuseum
2345 Klevfos, Norwegen

Ålesund | Norwegen

Ålesund, an Norwegens Westküste gelegen, ist ...

Fischereimuseum
Fiskerimuseet
Molevegen 10
6004 Ålesund, Norwegen

Åmot | Norwegen

Die Gegend um Modum in der norwegischen ...

Blaufarbenwerk und Kobaldbergwerk
Blaafarveværket og Koboltgruverne
3340 Åmot, Norwegen

Avaldnes | Norwegen

Visnes ist ein Weiler in der Gemeinde von ...

Kuperbergbaumuseum
Visnes Gruvemuseum
4562 Avaldnes, Norwegen

Averøy | Norwegen

Die 8,2 km lange Atlantikstraße (Kreisstraße ...

Atlantikstraße
Atlanterhavsveien
Eldhusøya
6530 Averøy, Norwegen

Bergen | Norwegen

Die Sammlungen des Technischen Museums in ...

Technisches Museum Bergen - Straßenbahndepot
Bergens Tekniske Museum – Trikkehallen
Thormølens gat 23
5006 Bergen, Norwegen

Bergen | Norwegen

Der Tysksebryggen (Deutscher Kai), wichtigster ...

Hanseatisches Museum
Hanseatisk Museum
Finnegardsgaten 1a
5003 Bergen, Norwegen

Bergen | Norwegen

Dieses Museum, das 2015 nach umfassender ...

Norwegisches Fischereimuseum
Norges Fiskerimuseum
Sandviksboder 23
5035 Bergen, Norwegen

Bergen | Norwegen

1934 gründete eine Gruppe von Bergener Bürgern ...

Museum Alt-Bergen
Gamle Bergen Museet
Nyhavnsveien 4
5042 Norwegen

Bodø | Norwegen

Bodø, die Hauptstadt von Nordland, hat fast ...

Norwegisches Luftfahrtmuseum
Norsk Luftfartsmuseum
Olav 5 gate
8004 Bodø, Norwegen

Elverum | Norwegen

Das Norwegische Wald-Museum am Ufer der Glomma ...

Norwegisches Waldmuseum
Norsk Skogmuseum
Solørveoem 151
M-2407 Elverum, Norwegen

Finnas | Norwegen

Das älteste Fernmeldegebäude Norwegens ist ein ...

Telegrafenstation Kulleseid
Kulleseid Telegrafstation Kulleseide Kanalen
Bömlo
5437 Finnas, Norwegen

Folldal | Norwegen

Die Bergwerke von Folldal liegen in großer ...

Bergwerk Folldal
Folldal Gruver
2580 Folldal, Norwegen

Gratangen | Norwegen

Gratangen ist eine Gemeinde im Landkreis ...

Nordnorwegisches Bootskonservierungszentrum & Museum
Nordnorsk Fartøyvernsenter og båtmuseum
Hellarbogen
9470 Gratangen, Norwegen

Hamar | Norwegen

Das norwegische Eisenbahnmuseum liegt am ...

Norwegisches Eisenbahnmuseum
Norsk Jernbanemuseum
Strandveien 163
2316 Hamar, Norwegen

Hurum | Norwegen

1983 eröffnete Dyno Industrier A/S ein Museum ...

Historisches Sprengstoffmuseum
Spængstoff Historisk Museum
Engeneveien
Hurum, Norwegen

Hyllestad | Norwegen

Fast 400 Steinbrüche zählt das südnorwegische ...

Norwegisches Mühlsteine-Zentrum
Norsk Kvernsteinsenter
6957 Hyllestad, Norwegen

Høyanger | Norwegen

Høyanger liegt in der Gegend des Sognefjords ...

Industriemuseum
Høyanger Industristad Museum
Marcus Thranesgatan 1
6993 Høyanger, Norwegen

Jevnaker | Norwegen

Die Glashütte Hadeland, malerisch am Ufer des ...

Glasfabrik Hadeland
Hadeland Glassverk
Glassverksveien 9
3520 Jevnaker, Norwegen

Jevnaker | Norwegen

Jevnaker ist eine Kleinstadt in Oppland, liegt ...

Kistefoss Museum
Samsmoveien 31
3520 Jevnaker, Norwegen

Kongsberg | Norwegen

Kongsberg wurde 1624 gegründet, um dort erst ...

Norwegisches Bergbaumuseum
Norsk Bergverksmuseum
Hyttegata 3
3602 Kongsberg, Norwegen

Kristiansand | Norwegen

Kristiansand, eine Stadt mit 85.000 ...

Bredalsholmen Hafenbecken-Konservierungszentrum
Bredalsholmen Dokk Fartøyverbsenter
Andøyveien
4632 Kristiansand, Norwegen

Kristiansand | Norwegen

Møvik liegt acht Kilometer südwestlich von ...

Geschützmuseum Kristiansand
Kristiansand Kanonmuseum
Møvik Krooddveien
4624 Kristiansand, Norwegen

Kristiansand | Norwegen

Das Vest-Agder Museum liegt vier Kilometer ...

Vest-Agder Museum: Kristiansand
Odderøya 17
4610 Kristiansand, Norwegen

loading